Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 41-60 von 637
Seite
von 32
Auktion 397 - - Teil 2
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Tiberius, 14-37.
Los 2546 1

AV-Aureus, 15/16, Lugdunum; 7,90 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Quadriga r. mit Adlers­zepter und Zweig. BMC 2; Calicó 308; Coh. 47; RIC² 3.
R Gutes sehr schön/fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 73, Basel 1988, Nr. 231.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2547 1

AR-Denar, 15/16, Lugdunum; 3,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Quadriga r. mit Adlerzepter und Zweig. BMC 8; Coh. 48; RIC² 4.
R Sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2548 1

AV-Quinar, 18/19, Lugdunum; 3,87 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria sitzt r. auf Globus mit Kranz. BMC 14; Coh. 50; King 2; RIC² 6.
R Fassungsspuren, sehr schön
Exemplar der NAC Spring Sale 2021, Zürich 2021, Nr. 1197.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2549 1

Æ-Sesterz, 35/36, Rom; 26,40 g. Frontalansicht des Concordiatempels auf dem Forum Romanum: Sechs­säuliger Tempel, im Inneren Kultstatue der Concordia, vor dem Tempel Statuen des Hercules und des Mercur, auf dem Pediment Jupiter zwischen Juno und Minerva, flankiert von weiteren Gottheiten//SC. BMC 116; Coh. 69; RIC² 61.
R Revers stellenweise etwas korrodiert, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Exemplar der Sammlung des berühmten Archäologen und Entdeckers von Knossos, Sir Arthur John Evans, Auktion Ars Classica XVII, Luzern 1934, Nr. 1230.
Im Concordiatempel hatten während der Republik zeitweise Senatssitzungen stattgefunden, so hielt hier Cicero seine berühmte vierte Rede gegen Catilina.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2550 1

- und Divus Augustus. AV-Aureus, 14/23, Rom; 7,50 g. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz//Kopf des Augustus r. mit Lorbeerkranz, darüber Stern. BMC 29; Calicó 311; Coh. 3; RIC² 24.
RR Schön-sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Alfred R. Globus, Auktion Stack's, New York 8. Juni 1999, Nr. 15 und der Auktion Stack's, New York 14. Dezember 2004, Nr. 29.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gaius Caligula, 37-41, und Divus Augustus.
Los 2551 1

AR-Denar, 37/38, Rom; 3,60 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Kopf r. mit Strahlenbinde. BMC 17; Coh. 2; RIC² 16.
RR Feine Patina, min. korrodiert, kl. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz 121, München 2004, Nr. 319.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Claudius, 41-54.
Los 2552 1

Æ-Sesterz, 41/50, Rom; 26,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Reiterstandbild auf Triumphbogen. BMC 121; Coh. 48; RIC² 98.
R Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC 92, Zürich 2016, Nr. 493 und der NAC Spring Sale 2021, Zürich 2021, Nr. 1208.
Eine Gedenkprägung für seinen Vater Nero Claudius Drusus Germanicus, den bedeutenden Feldherrn des Augustus, der durch einen Sturz vom Pferd auf seinem letzten Germanenfeldzug starb (9 v. Chr.). In Mainz wurde ihm ein Kenotaph errichtet.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2553 1

Æ-As, 41/50, Rom; 11,30 g. Kopf l.//Libertas steht r. mit Pileus. BMC 147 Anm.; Coh. -; RIC² -.
Variante von größter Seltenheit. Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC 106, Zürich 2018, Nr. 1359 und der NAC Spring Sale 2021, Zürich 2021, Nr. 1209.
Der Avers zeigt die Legende TI CLAUDIVS CAESAR AVG IMP P M TR P statt der üblichen Legende TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2554 1

AV-Aureus, 44/45, Rom; 7,75 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tempel in einem Prätorianerlager, dessen Außenmauern die Aufschrift IMPER RECEPT tragen, im Tempel Legionsadler und Soldat mit Speer. BMC 23; Calicó 361 a; Coh. 43; RIC² 25.
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 7, Basel 1948, Nr. 535; der Auktion Adolph Hess AG 257, Luzern 1986, Nr. 202 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 744.
Die Rückseitendarstellung erinnert an das Jahr 41, als die Praetorianer Claudius nach der Ermordung seines Neffen Gaius Caligula zum Kaiser ausriefen. Sie erhielten von Claudius ein Donativ von 150 Aurei pro Mann.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2555 1

AV-Aureus, 46/47, Rom; 7,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Constantia sitzt l. auf curulischem Stuhl. BMC 30; Calicó 340; Coh. 7; RIC² 31.
Gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Bourgey, Paris 2.-4. Juni 1988, Nr. 154.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2556 1

AV-Aureus, 49/50, Rom; 7,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: SPQR/P P/OB CS. BMC 54; Calicó 381; Coh. 88; RIC² 48.
Avers leicht dezentriert, knapper Schrötling, fast sehr schön
Erworben bei der Firma Ritter, Düsseldorf.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2557 1

Æ-As, 50/54, Rom; 10,17 g. Kopf l.//Libertas steht r. mit Pileus. BMC 204; Coh. 47; RIC² 113.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Exemplar der Auktion Jacquier 50, Kehl am Rhein 2022, Nr. 252.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2558 1

Æ-As, 50/54, Rom; 11,34 g. Kopf l.//Minerva geht r. mit Helm, Speer und Schild. BMC 206; Coh. 84; RIC² 116.
Felder leicht geglättet, vorzüglich
Exemplar der Auktion Jacquier 50, Kehl am Rhein 2022, Nr. 251.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2559 1

- für Antonia. AV-Aureus, 41/45, Rom; 7,71 g. Drapierte Büste r. mit Ährenkranz//Constantia steht v. v. mit Fackel und Füllhorn. BMC 109; Calicó 318; Coh. 1; RIC² 65.
R Feine Goldtönung, sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Auctiones AG 26, Basel 1996, Nr. 783.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2560 1

- für Agrippina mater. Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 29,97 g. Drapierte Büste r.//SC. BMC 219; Coh. 3; RIC² 102.
Felder stellenweise min. geglättet, fast vorzüglich
Agrippina mater war die Tochter des Agrippa und der Julia, der Tochter des Augustus. Sie heiratete Germanicus. Nach dem Tode ihres Mannes wurde sie von Tiberius nach Pandateria verbannt, wo sie am 18. Oktober 33 verhungert sein soll.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2561 1

- und Agrippina filia. AV-Aureus, 50/54, Rom; 7,70 g. Kopf des Claudius r. mit Lorbeerkranz// Drapierte Büste der Agrippina r. mit Ährenkranz. BMC 72; Calicó 396; Coh. 3; RIC² 80.
R Sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Erworben 1996.
Die jüngere Agrippina, Tochter des Germanicus, wurde in Oppidum Ubiorum geboren. Daher ließ sie die Stadt im Jahr 50 zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium, dem heutigen Köln, erheben.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2562 1

- und Agrippina filia. AR-Cistophor, 51, Ephesos (Ionia); 11,37 g. Beider Büsten nebeneinander l., unten rechteckiger Gegenstempel (Howgego 840): IMP (ligiert) VESP (ligiert) AVG (ligiert)//Kultstatue der Diana Ephesia v.v. RPC 2224.
R Sehr schön/gutes sehr schön
Exemplar der Auktion CNG 57, Lancaster 2001, Nr. 1081 und der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 265.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2563 1

- für Nero Claudius Drusus. AV-Aureus, 41/45, Rom; 7,83 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz// Triumphbogen, darauf Reiterstatue l. zwischen Trophäen und Gefangenen, auf dem Architrav DE GERMANIS. BMC 100; Calicó 316; Coh. 3; RIC² 71.
R Attraktives Exemplar, sehr schön
Exemplar der NAC Spring Sale 2021, Zürich 2021, Nr. 1199.
Nero Claudius Drusus war der Vater des Kaisers Claudius und Bruder des Tiberius. Er gehörte zu den erfolgreichsten Generälen des Augustus im Kampf mit den Germanen. Er starb im Alter von 29 Jahren bei einem Sturz vom Pferd, nachdem er die Elbe erreicht hatte.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2564 1

- für Nero Claudius Drusus. AV-Aureus, 41/45, Rom; 7,75 g. Kopf l. mit Eichenkranz//Vexillum zwischen gekreuzten Schilden, Speeren und Trompeten. BMC 104; Calicó 317; Coh. 5; RIC² 73; von Kaenel 259.
Sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Erworben in den 1970ern bei der Firma Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2565 1

- für Nero. AV-Aureus, 50/54, Rom; 7,56 g. Drapierte Büste l.//Priestergeräte. BMC 84; Calicó 441; Coh. 311; RIC² 76.
R Prachtexemplar. Winz. Bearbeitungsstelle am Rand, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 700 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2795.
Das Stück feiert die Aufnahme Neros in die vier großen Priesterkollegien: Pontifices, Auguren, Quindecimviri sacris faciendis und Septemviri epulones.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 41-60 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle