Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 41-60 von 638
Seite
von 32
Auktion 371 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2673 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907
Vereinsdoppeltaler 1854. Prinz und Regent. 37,13 g. AKS 114; Dav. 528; Kahnt 34; Thun 28.
Prachtexemplar. Ausdrucksvolle Patina, fast Stempelglanz

Nach dem Tod seines Vaters, Großherzog Leopold, am 24. April 1852 übernahm Friedrich die Regentschaft für seinen zwei Jahre älteren Bruder Ludwig, der als geisteskrank und regierungsunfähig galt. Im Jahr 1856 nahm Friedrich den Titel Großherzog an.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2674 1

BAMBERG. BISTUM. Johann Philipp Anton von Frankenstein, 1746-1753
Reichstaler 1750, Nürnberg. 29,10 g. Dav. 1937; Krug 405.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz/Stempelglanz.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2675 1

BAMBERG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Konv.-Taler 1795, Nürnberg. Kontribution. Dav. 1939; Krug 427. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (38783093).
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2676 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Albert V., der Großmütige, 1550-1579
Guldentaler (60 Kreuzer) 1562, München, mit Titel Ferdinands I. 24,12 g. Dav. - (zu 5, Jahrgang fehlt); Hahn - (zu 47, Jahrgang fehlt).
Von großer Seltenheit. Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Nachdem der schwere Taler zu 72 Kreuzern nach der Augsburger Reichsmünzordnung von 1551 kaum zur Ausprägung gelangt war, beschloß man mit der 3., ebenfalls in Augsburg erlassenen Reichsmünzordnung vom 19. August 1559 die Ausgabe von Guldentalern zu 60 Kreuzern sowie von halben Guldentalern zu 30 Kreuzern. Dieses neue Nominal entsprach der schon seit längerem bestehenden Rechnungswährung (1 Rechnungsgulden = 60 Kreuzer). Die Vorschriften der Augsburger Münzordnung von 1551 hinsichtlich der Gestaltung mit einer Reichsseite (Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl und Kaisertitulatur) und einer Landesseite wurden beibehalten.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2677 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Albert V., der Großmütige, 1550-1579
Guldentaler (60 Kreuzer) 1576, München, mit Titel Maximilians II. 23,53 g. Dav. 8; Hahn 48.
Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, korrodiert, sehr schön.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2678 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Kipper-48 Kreuzer (Zwölfbätzner) o. J. (1621-1623), München. 12,76 g. Hahn 74; Slg. Kraaz 133 leicht var.
R Feine Tönung, Zainende, sehr schön.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2679 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Kipper-60 Kreuzer (Gulden) 1621, München. 11,50 g. Hahn 75; Slg. Kraaz -.
RR Sehr schön.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2680 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Kipper-60 Kreuzer (Gulden) o. J. (1621), München. 13,23 g. Hahn 76; Slg. Kraaz -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Tönung, winz. Sammlerpunze, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2681 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Ovale geprägte, vergoldete Silbermedaille o. J. (1623), von Chr. Maler. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Schwert und Lorbeerzweig gekreuzt und durch einen Myrtenkranz gesteckt. 30,27 x 35,92 mm; 9,38 g. Habich II, 1, 2851; Witt. 781 leicht var.
RR Mit dem üblichen Stempelfehler, kl. Druckstellen, Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Spezialsammlung Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 57.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2682 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Reichstaler 1625, München. 28,71 g. Dav. 6071 A; Hahn 109.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, Stempelglanz

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 95, Osnabrück 2004, Nr. 3283.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2683 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Reichstaler 1625, München. 29,41 g. Dav. 6071; Hahn 108.
Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2684 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Reichstaler 1626 (Jahreszahl im Stempel aus 1625 geändert), München. 28,98 g. Dav. 6070; Hahn 107.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2685 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Reichstaler 1638, München. 28,87 g. Mit römischer Jahreszahl. Dav. 6078; Hahn 111.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 1567.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2686 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651
Reichstaler 1640, München. 29,04 g. Mit römischer Jahreszahl. Dav. 6080; Hahn 112.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 3438.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2687 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726
Reichstaler 1694, München. 29,33 g. Dav. 6099; Hahn 199.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz/Stempelglanz.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2688 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745
Schautaler 1739, München, von F. A. Schega. 26,77 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies und mit Ordensband, daran der Stern des St. Georgsordens//Zwei auf Felsen stehende Löwen halten gemeinsam das vierfeldige, bayerische Wappen mit Mittelschild, darüber Kurhut, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Kette des St. Georgsordens, unten Stadtansicht von München, oben zu den Seiten der Krone Schriftband mit MDCCX - XXVIIII. Dav. -; Grotemeyer 2; Hahn 249; Witt. 1868 und 1939.
Hübsche Patina, kl. Zainende auf 12 Uhr, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2689 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745
Reichstaler 1743, München. Prägung als Kaiser Karl VII. Dav. 1947; Hahn 277. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (37159740).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 339, Osnabrück 2020, Nr. 537.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2690 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian III. Joseph, 1745-1777
Konv.-Taler 1777, München. 28,07 g. Dav. 1953 A; Hahn 307.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Erstabschlag, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2691 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848
Konv.-Taler 1825. Regierungsantritt. 27,94 g. AKS 112; Dav. 555; Kahnt 76; Thun 49.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Der von der Antike begeisterte König Ludwig I. war ein guter Kenner und Liebhaber antiker Münzen und ein regelmäßiger Besucher des königlichen Münzkabinetts, der heutigen Staatlichen Münzsammlung München. So war es nicht schwer für den Konservator der Sammlung, Franz von Streber, den König von der Ausgabe einer Serie von Münzen zu überzeugen, auf denen - ähnlich wie bei der Histoire métallique Napoléons - bedeutende historische Begebenheiten zur Geschichte Bayerns dargestellt wurden.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2692 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848
Konv.-Taler 1826. Verlegung der Ludwig Maximilians-Hochschule von Landshut nach München. 28,18 g. AKS 115; Dav. 557; Kahnt 78; Thun 50.
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 41-60 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle