Katalog - eLive Premium Auction 436

Die Sammlung Dr. W. R. Teil 10 – Das 3. Jahrhundert von Macrinus bis Julianus von Pannonien (217-285 n. Chr.)

Ergebnisse 41-60 von 592
Seite von 30
eLive Premium Auction 436
Startet in 1 Monat(en) 8 Tag(en)
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 10041 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Nikopolis (Moesia inferior),

Legatus Augusti pro praetore Titus Flavius Novius Rufus; 12,08 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zweisäuliger Tempel in Dreiviertelansicht, darin Figur mit Zepter, dahinter Bäume.

Corpus Nummorum Online -; Hristova/Jekov 8.26.46.15; RPC online 1282 (temporary number); Varbanov 4072. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kl. Schrötlingsriß, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 9, München 1992, Nr. 383.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10042 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Nikopolis (Epirus); 6,09 g.

Büste r. mit Strahlenbinde, auf den Schultern drapiert//Kaiser reitet r. mit erhobener Rechten. Calomino -;

RPC online 30671.6 (temporary number, dies Exemplar). Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Naumann 122, Wien 2022, Nr. 471.

Im RPC online ist die Münzstätte als "uncertain" angegeben. Aufgrund der entzifferbaren Abschnitte der Reverslegende (ΚΟΠΟΛΕω) und vergleichbarer Reversdarstellungen aus Nikopolis unter Severus Alexander (vergl. Calomino 470) ist die Zuweisung aber wahrscheinlich.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10043 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Alexandreia (Troas); 6,33 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Wölfin steht r. und säugt Romulus und Remus.

Bellinger, Troy -; RPC online 3953.4 (temporary number, dies Exemplar). Selten in dieser Erhaltung. Min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Helios 7, München 2011, Nr. 590.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10044 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Sardeis (Lydia),

Magistrat Gaios Sal. Klaudianos; 14,83 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz und Aegis//Löwe l. vor der Stadtmauer von Sardeis.

Kurth 557 (dies Exemplar abgebildet); RPC online 4480.4 (temporary number, dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Min. korrodiert, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Ernst von Ferrari-Kellerhof, Auktion Lanz 157, München 2013, Nr. 343.

Während der Herrschaft Elagabals wurden in Sardeis sowohl Münzen für die zweite als auch solche für die dritte Neokorie der Stadt geprägt. Der Übergang kann auf Juni (oder kurz danach) des Jahres 221 datiert werden. Siehe hierzu B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors, Leiden 2004, S. 110.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
1 Gebot(e) 750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10045 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Hieropolis (Phrygia); 7,07 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kybele sitzt l. mit Patera, Ellbogen auf Tympanon gestützt, unten Löwe l.

RPC online 5614 (temporary number). Von größter Seltenheit. Dunkle Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 145, Solingen-Ohligs 2008, Nr. 920.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10046 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æ-3 Assaria, Anazarbos (Cilicia); 14,66 g.

Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz//Drei Preiskronen auf Tisch, die Tischbeine zu Löwenköpfen ausgeformt.

RPC online 7282.2 (temporary number, dies Exemplar). Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 414.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10047 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Anazarbos (Cilicia); 8,54 g.

Kopf r. mit Strahlenbinde//Dikaiosyne steht l. mit Waage und Zepter. RPC online 7310.10 (temporary number, dies Exemplar); Ziegler, Anazarbos 365.6 (dies Exemplar).
Dazu fünf weitere Provinzialprägungen des Elagabal: Markianopolis/Revers: Homonoia l. mit Patera und Füllhorn. RPC online 1525 (temporary number). Von großer Seltenheit; Markianopolis/Revers: Weintraube. RPC online 1529 (temporary number); Nikopolis/Revers: Stadttor. RPC online 1308 (temporary number). RR; Ephesos/Revers: Galeere r. RPC online 4928 (temporary number). RR; Parion/Revers: Genius l. mit Patera und Füllhorn, davor Altar. RPC online 3857.2 (temporary number, dies Exemplar).

6 Stück. Teils selten. Meist sehr schön

a) Anazarbos: Exemplar der Auktion Sternberg XXII, Zürich 1989, Nr. 324 und der Sammlung "Group CEM", Auktion CNG 93, Lancaster 2013, Nr. 858.
b) Markianopolis/Homonoia: Exemplar der Auktion Italo Vecchi 7, London 1997, Nr. 1449.
c) Markianopolis/Weintraube: Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 13, München 1997, Nr. 443.
d) Nikopolis: Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 9, München 1992, Nr. 384.
f) Parion: Exemplar der Electronic Auction CNG 387, Lancaster 2016, Nr. 301.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10048 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Jahr 287 (= 219/220), Mopsos (Cilicia); 11,59 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Mopsos (?) steht l. mit Zweig, r. Altar.

RPC online 7165.1 (temporary number, dies Exemplar). Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Schrötlingsfehler am Rand, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Kelly J. Krizan (M. D.), Electronic Auction CNG 310, Lancaster 2013, Nr. 269.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10049 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æ-8 Assaria, Antiochia he epi Orontou (Syria); 19,83 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tyche sitzt l. mit Ähren, davor Stern, unten schwimmender Flussgott, oben Widder l.

McAlee 802 a (dies Exemplar); RPC online 8030.12 (temporary number, dies Exemplar). Selten in dieser Erhaltung. Min Doppelschlag, kl. Justierspuren auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Richard McAlee und der Electronic Auction CNG 246, Lancaster 2010, Nr. 348.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10050 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

B-Tetradrachme, 219, Antiochia he epi Orontou (?, Syria); 12,08 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Adler steht v. v., Kopf r., mit Kranz im Schnabel, unten Stern. McAlee 761; Prieur 266; RPC online 7963 (temporary number). Dazu: eine weitere Tetradrachme Elagabals (Adler mit Kopf l.; Prieur 261; RPC online -, vergl. 7949; seltene Variante).

2 Stück. Dunkle Tönung, vorzüglich und vorzüglich

a) Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 14, Stuttgart 2012, Nr. 617.

b) Exemplar der Electronic Auction CNG 484, Lancaster 2021, Nr. 535.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10051 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Jahr 530 (= 218/219), Emesa (Syria); 13,74 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Sechssäuliger Tempel, darin der Stein von Emesa. Nurpetlian 41.6 (dies Exemplar); RPC online 8372.4 (temporary number, dies Exemplar).

RR Sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 262, Lancaster 2011, Nr. 241.

Der Stein von Emesa war ein Baityl, also eine anikonische Form der Darstellung einer Gottheit. Elagabal, der seinen Spitznamen seiner Verehrung dieser Gottheit verdankte, überführte den Stein nach Rom als er Kaiser wurde. Davon zeugen u. a. Aurei und Denare (bspw. RIC 61 c; 195), die den Transport zeigen. Nach Elagabals Tod wurde der Baityl in den Tempel nach Emesa zurückgebracht. Siehe hierzu Nurpetlian, S. 8. 36.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10052 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Laodicea ad mare (Syria); 8,93 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Herakles und Dionysos im Ringkampf zwischen Keule und Thyrsos.

RPC online Avers: 8174 (temporary number)/Revers: 8176 (temporary number). Stempelkopplung von größter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Gallery 51 (zuvor erworben bei Tradart), Brüssel 9. Dezember 2013, Nr. 209.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10053 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Gabala (Coelesyria); 7,52 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tyche steht l. mit Steuerruder und Füllhorn.

RPC online 8185.6 (temporary number, dies Exemplar). Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 63, Köln 1988, Nr. 1432 und der Sammlung Dr. Peter Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 1123.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10054 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Jahr 477 (= 218/219), Arados (Phoenicia); 15,08 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Stier steht r. vor Standarte und Löwe steht l. vor Vexillum, dazwischen Zypresse, über dem Löwen Stern.

RPC online 8205.35 (temporary number, dies Exemplar). Selten in dieser Erhaltung. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 8, München 1991, Nr. 491 und der Sammlung Dr. Peter Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 1136.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10055 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Berytos (Phoenicia); 12,84 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Viersäuliger Tempel, darin Marsyas r. mit Weinschlauch, oben Figur auf geflügeltem Löwen.

RPC online 8338 (temporary number); Sawaya - (R 745). Kl. Justierspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Summer Auction Rauch 2009, Wien 2009, Nr. 1004 und der Electronic Auction CNG 246, Lancaster 2010, Nr. 236.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10056 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Byblos (Phoenicia); 11,58 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sechssäuliger Tempel, darin Astarte v. v. mit Zepter, Fuß auf Prora, von Nike auf Säule bekränzt.

RPC online 8303.20 (temporary number, dies Exemplar). Selten in dieser Erhaltung. Kl. Justierspuren, vorzüglich

Exemplar der Summer Auction Rauch 2009, Wien 2009, Nr. 1003 und der Electronic Auction CNG 248, Lancaster 2011, Nr. 309.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10057 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Sidon (Phoenicia); 22,68 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Drei Standarten.

RPC online 8400.11 (temporary number, dies Exemplar). Sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 296, Lancaster 2013, Nr. 188.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10058 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Sidon (Phoenicia); 11,47 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kadmos steht l. mit Schwert, r. Fuß auf Prora.

RPC online 8475.12 (temporary number, dies Exemplar). Gutes sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 356, Lancaster 2015, Nr. 382.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10059 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Sidon (Phoenicia); 10,41 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Europa auf Stier r.

RPC online 8483 (temporary number). Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 94, Köln 2010, Nr. 261.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 10060 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Sebaste (Iudaea); 9,72 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sphinx sitzt l. mit Vorderpfote auf Rad.

RPC online 8896.2 (temporary number, dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 84, Lancaster 2010, Nr. 911 und der Sammlung Patrick H. C. Tan, Auktion CNG 90, Lancaster 2012, Nr. 1246.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 41-60 von 592
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 30
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 436
Alle Kategorien
-
Alle