Katalog - eLive Premium Auction 435

Die Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke - Münzen der antiken Welt mit Schwerpunkt auf den Münzen des Gallischen Sonderreiches und der Münzstätte Trier

Ergebnisse 41-60 von 681
Seite von 35
eLive Premium Auction 435
Startet in 1 Monat(en) 7 Tag(en)
GRIECHISCHE MÜNZEN BRUTTIUM
Los 9041 1
KROTON.

AR-Stater, 480/430 v. Chr.; 7,91 g. Dreifuß//Incus: Adler fliegt r. Hoover 1451; Rutter, Historia Numorum 2108; SNG ANS 288 ff.; SNG München -. R Kl. Kratzer, Graffito auf dem Avers ("HI"), sehr schön

Exemplar der Auktion Kricheldorf 2, Stuttgart 1956, Nr. 928 und der Auktion Münz Zentrum 112, Solingen-Ohligs 2002, Nr. 541.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

GRIECHISCHE MÜNZEN SICILIA
Los 9042 1
AKRAGAS.

AR-Didrachme, 480/470 v. Chr.; 8,33 g.

Adler steht l.//Krebs, darunter Kopf r.

Hoover 97; Westermark, Akragas 275.28 (dies Exemplar). Feine Tönung, Avers min. dezentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion Argenor, Paris 14. April 2000, Nr. 6.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9043 1
GELA.

AR-Didrachme, 490/475 v. Chr.; 8,68 g.

Reiter r. mit Lanze//Androkephale Stierprotome r.

Hoover 363; Jenkins 20. Herrliche Tönung, min. Prägeschwäche, min. gereinigt, Avers min. dezentriert, sonst vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9044 1
GELA.

AR-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 16,03 g.

Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Palmette//Androkephale Stierprotome r.

Hoover 343; Jenkins -, vergl. 367 (Aversstempel nicht eindeutig identifizierbar, aber wohl O 72/R 148). Feine Tönung, Reinigungsspuren auf dem Revers, schön/sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2004, Nr. 30.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9045 1
GELA.

AR-Tetradrachme, 430/425 v. Chr.; 16,94 g.

Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Androkephale Stierprotome r., darunter Fisch und geknotetes Band.

Hoover 346; Jenkins 392. Feine Tönung, gutes schön

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9046 1
LEONTINOI.

AR-Tetradrachme, um 430 v. Chr.; 15,47 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Löwenkopf r., von vier Gerstenkörnern umgeben.

Hoover 667; Maltese 115. Stempelkombination von großer Seltenheit. Feine Patina, min. korrodiert und stellenweise leicht geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Grün 40, Heidelberg 2003, Nr. 1489.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9047 1
MESSANA.

AR-Tetradrachme, 450/446 v. Chr.; 16,57 g.

Maultierbiga r., Nike bekränzt Maultiere, im Abschnitt Blatt//Hase r.

Caltabiano 350; Hoover 782. Feine Tönung, min. korrodiert, Stempelbruch auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens 77, Essen 1999, Nr. 46.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9048 1
NAXOS.

AR-Hemidrachme, 420/403 v. Chr., Avers signiert von Prokles (hier nicht mehr lesbar); 1,97 g.

Kopf des Flußgottes Assinos l.//Nackter Silen hockt v. v., Kopf l., mit Kantharos und Thyrsos.

Cahn 122; Hoover 992. RR Feine Tönung, min. korrodiert, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 142, München 2005, Nr. 1148.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9049 1
SEGESTA.

AR-Didrachme, 412/400 v. Chr.; 8,55 g.

Hund steht r., darüber Korn//Kopf der Nymphe Aigeste r.

Hoover 1147; Hurter - (V 54/ R -). R Feine Tönung, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 62, Köln 1987, Nr. 76.

Der Hund verkörpert laut Silvia Hurter den Flußgott Krimisos (heute Belice).

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9050 1
SELINUS.

AR-Didrachme, 540/515 v. Chr.; 8,93 g.

Eppichblatt//Vielfach geteiltes Quadratum Incusum. Arnold-Biucchi, C., The Beginnings of Coinage in the West: Archaic Selinus, S. 16, 4;

Hoover 1209; SNG ANS 665. Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Liste Fritz Rudolf Künker 160, Osnabrück 2001, Nr. 10.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9051 1
SELINUS.

AR-Tetradrachme, 417/409 v. Chr.; 16,78 g.

Apollo und Artemis in Quadriga r., Apollo mit gespanntem Bogen und aufgelegtem Pfeil, unter den Pferden Muschel, im Abschnitt Gerstenkorn//Nackter Flußgott mit Zweig steht l. und opfert über Altar, davor Hahn l., dahinter Eppichblatt über Stier l. auf Podest.

Hoover 1221; Schwabacher 38; SNG ANS -, vergl. 697 ff. R Feine Tönung, min. korrodiert, knapp sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 67, Osnabrück 2001, Nr. 163 und der Liste Fritz Rudolf Künker 164, Osnabrück 2002, Nr. 3.

Auf den Münzen von Selinunt erscheinen Apollo und Artemis in einem Viergespann, Apollo als Bogenschütze und Artemis als Wagenlenker. Beide sind Schutzgottheiten von Megara, der Mutterstadt von Selinunt. In dieser Funktion treten sie auch in der Kolonie auf.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9052 1
SYRAKUS.

AR-Didrachme, 510-485 v. Chr.; 8,22 g.

Nackter Reiter r.//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben.

Boehringer 53; Hoover 1352. R Feine Patina, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum, Solingen-Ohligs 2002, Nr. 547.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9053 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 17,08 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 270; Hoover 1307. Leichte Auflagen, fast sehr schön

Erworben bei der Firma Schenk-Behrens, Essen.

Bereits auf den frühesten syrakusanischen Münzen findet sich das Motiv des Wagenlenkers in einer Quadriga. Dieses Motiv wurde so beliebt, daß es in der Folgezeit von vielen anderen Prägestätten in ihr Münzprogramm aufgenommen wurde. Anliegen der herrschenden Tyrannen war es, ihr Interesse für den Pferdesport zu präsentieren. Die Münzen lieferten außerdem einen Hinweis auf ihre Teilnahme an den Spielen in Delphi und Olympia.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9054 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 460/450 v. Chr.; 16,14 g.

Quadriga r., Nike bekränzt Wagenlenker, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben.

Boehringer - (V 234/R 313); Hoover 1310. Stempelkopplung von großer Seltenheit. Leicht korrodiert, fast sehr schön

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9055 1
SYRAKUS.

AR-Litra, 460/450 v. Chr.; 0,89 g.

Arethusakopf r.//Oktopus. Bérend, Histoire de Poulpes, Pl. VI, 2 ff.; Boehringer - (V -/ R 298); Hoover 1375.

Feine Patina, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9056 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, um 450 v. Chr.; 16,28 g.

Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos (nicht sichtbar)//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben.

Boehringer 511; Hoover 1311. Fast sehr schön

Erworben im Jahr 2003 bei Argenor, Paris.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9057 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 430/420 v. Chr.; 16,74 g.

Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben.

Boehringer 643; Hoover 1319. Feine Tönung, Schrötlingsfehler auf dem Avers, schön

Exemplar der Auktion Grün 29, Heidelberg 2000, Nr. 178.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9058 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 415/405 v. Chr., beidseitig signiert von Eumenos; 16,86 g.

Quadriga l., Nike bekränzt Lenker, im Abschnitt EYMHNOY//Arethusakopf l., von vier Delphinen umgeben, dahinter EYMHNOY.

Fischer-Bossert 23 q (dies Exemplar); Hoover 1328; Tudeer 23. R Etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Auctiones AG 25, Basel 1995, Nr. 240 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 97, Osnabrück 2005, Nr. 278 (dort mit irrtümlichem Gewicht).

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9059 1
SYRAKUS. Timoleon, 344-336 v. Chr.

AR-2 Litren, 344/317 v. Chr.; 1,5 g.

Weiblicher Doppelkopf, r. Delphin//Pferd l., darüber Stern.

Hoover 1374; SNG ANS 517; SNG München 1127. Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön

Die Zuweisung dieses Stückes zu Timoleon ist nicht gesichert. Es könnte sich auch um Prägungen der Republik handeln.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 9060 1
SYRAKUS. Agathokles, 317-289 v. Chr.

El-25 Litren, 310/300 v. Chr.; 3,47 g.

Apollokopf l., dahinter Omphalos//Dreifuß.

Hoover 1294; Jenkins in Essays Robinson O 5/R 4. Gelocht, Henkelspur, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 80, Essen 2000, Nr. 38.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 41-60 von 681
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 35
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 435
Alle Kategorien
-
Alle