Katalog - Auktion 404

Ergebnisse 41-60 von 677
Seite
von 34
Auktion 404
Beendet
DAS ERZBISTUM MAINZ
Los 2041 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ARIBO, 1021-1031. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Erfurt. 1,00 g. Barhäuptiger Kopf r.//Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 876; Gräßler/Walde 20; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Mit lesbarem Namen des Erzbischofs. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 205, Osnabrück 2012, Nr. 1588 und der Slg. Giesen, Teil 2, Auktion Frankfurter Münzhandlung 155, Frankfurt/Main 2021, Nr. 467.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2042 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF BARDO, 1031-1051. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig 1039/1051, Mainz, mit Titel von Heinrich III. 0,83 g. Kirchengebäude mit D-BAR-O in drei Zeilen//Königskopf v. v. Dannenberg 805; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 29; Slg. Walther 13.
Prägeschwäche, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Solidus Numismatik 65, München 2020, Nr. 331.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2043 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF BARDO, 1031-1051. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig 1039/1051, Mainz, mit Titel von Heinrich III. 0,93 g. Kirchengebäude mit D-BAR-O in drei Zeilen//Königskopf v. v. Dannenberg 805; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 29; Slg. Walther 13.
Prägeschwäche, etwas gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2044

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF BARDO, 1031-1051. Die Münzstätte Mainz.
Konvolut von Pfennigen (6x), geschnittenen Hälften (4x) der Mainzer Erzbischöfe Bardo, 1031-1051 (4x), Luitpold von Bogen, 1051-1059 (2x), Sedisvakanz, 1109-1111 (1x), Adalbert von Saarbrücken, 1111-1137 (1x), Siegfried II. Oder III. Von Eppstein, 1208-1249 (2x). Dazu ein Phantasiebrakteat des Nikolaus Seeländer.
11 Stück. Schön-sehr schön und fast sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2045 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LUITPOLD, 1051-1059. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz, mit Titel von Heinrich III. 1,02 g. Kirchengebäude mit zwei Türmen, darüber Kreuz//Bärtiger Kopf v. v. Dannenberg 807; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 33; Slg. Walther 16.
Min. Schrötlingsriss, sehr schön

Erworben 2023 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2046 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LUITPOLD, 1051-1059. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz, mit Titel von Heinrich III. 1,26 g. Kirchengebäude mit zwei Türmen, darüber Kreuz//Bärtiger Kopf v. v. Dannenberg 807; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 33; Slg. Walther 16.
Prägeschwäche, dezentriert, sehr schön

Privat erworben im Jahr 2015.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2047 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF LUITPOLD, 1051-1059. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz, mit Titel von Heinrich III. 1,15 g. Kirchengebäude mit zwei Türmen, darüber Kreuz//Bärtiger Kopf v. v. Dannenberg 807; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 33; Slg. Walther 16.
Prägeschwäche, etwas gewellt, fast sehr schön

Erworben 2023 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2048 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF SIEGFRIED I. VON EPPSTEIN, 1060-1084. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,76 g. Brustbild r. mit Krummstab//Kirchengebäude mit rundem Bogen. Dannenberg 812; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 34; Slg. Walther 19.
R Kl. Prägeschwäche und etwas dezentriert, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 278, Osnabrück 2016, Nr. 1947.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2049 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF SIEGFRIED I. VON EPPSTEIN, 1060-1084. Die Münzstätte Mainz.
Obol, Mainz. 0,47 g. Gekröntes Brustbild v. v.//Kirchengebäude, darin D / BAR / O. Dannenberg 808/809; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
R Prägeschwäche im Randbereich, sehr schön

Exemplar der WAG Online 97, April 2019, Nr. 897.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2050 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WEZILO, 1084-1088. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,91 g. Brustbild r., in der Rechten Krummstab//Kirchengebäude mit zwei Säulen und Perlen sowie Bogeneingang, darin ebenfalls eine Perle. Dannenberg 813; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Schrötlingsriss in der Mitte, gewellt, sehr schön

Erworben 2023 von der Münzenhandlung Brom, Berlin.
Die Münzen des Erzbischofs Rudhard sind sehr selten - in der Sammlung Dr. Rudolph Walther war kein Stück vertreten, in der Sammlung des Prinzen Alexander von Hessen nur ein einziges.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2051 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WEZILO, 1084-1088. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,86 g. Brustbild r., in der Rechten Krummstab//Kirchengebäude mit zwei Säulen und Perlen sowie Bogeneingang, darin ebenfalls eine Perle. Dannenberg 813; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Schrötlingsriss, gewellt, dezentriert, fast sehr schön

Erworben 2013 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2052 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF RUDHARD (VON HARTESBERG?), 1088-1109. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,91 g. Brustbild mit Inful und Bischofsstab in der Rechten l.//Kirchengebäude mit drei Türmen. Dannenberg 815; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Leicht gewellt, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 79, Dortmund 2017, Nr. 2956.
Die Münzen des Erzbischofs Rudhard sind sehr selten - in der Sammlung Dr. Rudolph Walther war kein Stück vertreten, in der Sammlung des Prinzen Alexander von Hessen nur ein einziges.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2053 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF RUDHARD (VON HARTESBERG?), 1088-1109. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,78 g. Brustbild mit Inful und Bischofsstab in der Rechten l.//Kirchengebäude mit drei Türmen. Dannenberg 817; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
R Prägeschwäche, min. Schrötlingsriss, fast sehr schön

Exemplar der Slg. Herbert A. Cahn, Auktion Münzen und Medaillen AG 87, Basel 1998, Nr. 43 und der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 5567.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2054 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF RUDHARD (VON HARTESBERG?), 1088-1109. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,98 g. Gemeinschaftlich mit Kaiser Heinrich IV. Brustbild des Bischofs r. mit Krummstab//Gekröntes Brustbild des Kaisers l. mit Reichsapfel. Dannenberg -; Kluge 451; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Prägeschwäche, sehr schön +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 79, Dortmund 2017, Nr. 2955.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2055 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF RUDHARD (VON HARTESBERG?), 1088-1109. Die Münzstätte Fritzlar.
Pfennig, Fritzlar. 0,92 g. Brustbild v. v. mit Krumm- und Kreuzstab//Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 2072; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
R Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 80, Dortmund 2018, Nr. 731.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2056 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. SEDISVAKANZ, 1109-1111. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,93 g. Brustbild des Heiligen Martin v. v. mit Krummstab//Torgebäude mit drei Türmen, darin Kreuz. Dannenberg 823 leicht var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 21.
RR Sehr schön +

Exemplar der e-Live Auction Fritz Rudolf Künker 69, November 2021, Nr. 937.
H. Dannenberg listet diesen Typ unter den „anonymen“ Mainzer Geprägen auf. Es handelt sich wohl um eine Sedisvakanzprägung, die den Bistumsheiligen als stellvertretenden Münzherren nennt (vgl. Slg. Walther 21).

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2057 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADALBERT I. VON SAARBRÜCKEN, 1111-1137. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,93 g. Brustbild des Erzbischofs l. mit Krummstab//Mauerring mit vier Türmen. Dannenberg 819; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 39; Slg. Walther 22.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 119, Frankfurt/Main 1972, Nr. 1610 und der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fischer 7, Bonn 2022, Nr. 5171.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2058 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADALBERT I. VON SAARBRÜCKEN, 1111-1137. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,95 g. Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Krummstab und Buch//Inkus. Dannenberg 820 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 44); Slg. Walther -.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 85, Heidelberg 2022, Nr. 1135.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2059 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADALBERT I. VON SAARBRÜCKEN, 1111-1137. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,76 g. Brustbild des Heiligen Martin v. v., zu den Seiten die Buchstaben A - T//Dreitürmiges Kirchengebäude. Dannenberg 824; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 42 und 43; Slg. Walther -.
R Prägeschwäche, sehr schön +

Erworben 2023 vom Münzenhandel Knopik, Eckartsberga.
H. Dannenberg listet diesen Typ unter seinen „anonymen“ Mainzer Geprägen auf. Die Bedeutung der Buchstaben A-T auf der Vorderseite ist ungeklärt. Vielleicht handelt es sich um den Namen des Erzbischofs Adalbert oder um eine Sedisvakanzprägung, die den Bistumsheiligen als stellvertretenden Münzherren nennt (vgl. Slg. Walther 21).

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2060 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADALBERT I. VON SAARBRÜCKEN, 1111-1137. Die Münzstätte Mainz.
Pfennig, Mainz. 0,73 g. Brustbild des Heiligen Martin v. v., zu den Seiten die Buchstaben A - T//Dreitürmiges Kirchengebäude. Dannenberg 824; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 42 und 43; Slg. Walther -.
R Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 402, Frankfurt/Main 2010, Nr. 2560 und der Slg. Giesen, Teil 2, Auktion Frankfurter Münzhandlung 155, Frankfurt/Main 2021, Nr. 512.
H. Dannenberg listet diesen Typ unter seinen „anonymen“ Mainzer Geprägen auf. Die Bedeutung der Buchstaben A-T auf der Vorderseite ist ungeklärt. Vielleicht handelt es sich um den Namen des Erzbischofs Adalbert oder um eine Sedisvakanzprägung, die den Bistumsheiligen als stellvertretenden Münzherren nennt (vgl. Slg. Walther 21).

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 41-60 von 677
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
Auktion 404
Alle Kategorien
-
Alle