Katalog - Auktion 386 - Teil 1

Ergebnisse 41-60 von 645
Seite
von 33
Auktion 386 - Teil 1
Beendet
KUNSTVOLLE BRAKTEATEN AUS DER ZEIT DER ROMANIK - DIE SAMMLUNG PETER FLEIGE
Los 4541 1

DAS NORDHARZGEBIET. DIE ABTEI QUEDLINBURG. Beatrix II. von Winzenburg, 1138-1160.
Brakteat. 0,59 g. Äbtissin sitzt v. v. mit Kreuzstab und Lilien­zepter auf einem Faltstuhl, der mit Tierköpfen verziert ist, zu den Seiten je ein Turm. Berger 1400; Mehl 61; Slg. Bonhoff 510.
Sauber reparierter Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 3082.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4542 1

DAS NORDHARZGEBIET. DIE ABTEI QUEDLINBURG. Adelheid III. von Sachsen, 1161-1184.
Brakteat. 0,89 g. Äbtissin sitzt v. v. mit geöffnetem Buch und Kreuzstab auf Faltstuhl, der mit Tierköpfen verziert ist, zwischen zwei großen Türmen, darüber Bogen mit Zinnenmauer und Turm. Berger 1418; Mehl 86; Slg. Bonhoff 520.
R Winz. Schrötlingsriß am Rand, vorzüglich

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 72, Köln 2000, Nr. 352.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4543 1

DAS NORDHARZGEBIET. DIE ABTEI QUEDLINBURG. Adelheid III. von Sachsen, 1161-1184.
Brakteat. 0,90 g. Äbtissin sitzt v. v. mit Lilie und geöffnetem Buch auf Mauerring zwischen zwei großen Türmen, im Mauerring sind fünf Stadttore zu sehen. Berger 1421; Mehl 94; Slg. Bonhoff 521.
R Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 32, Leipzig 2002, Nr. 2380.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4544 1

DAS NORDHARZGEBIET. DIE GRAFSCHAFT ARNSTEIN. Walter II., 1135-1176.
Brakteat, Hettstedt. 0,80 g. Brustbild des Edelherren mit Schwert und Fahnenlanze v. v. über Bogen, zu den Seiten je ein Turm, unter dem Bogen Adler v. v. mit ausge­breiteten Schwingen, den Kopf nach l. gewandt. Berger 1466; Slg. Bonhoff 562; Slg. Löbbecke 216.
RR Prachtexemplar. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 68, München 1994, Nr. 1011.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4545 1

DAS NORDHARZGEBIET. DIE GRAFSCHAFT ARNSTEIN. Walter II., 1135-1176.
Brakteat, Hettstedt. 0,84 g. Adler v. v. mit ausgebreiteten Schwingen, den Kopf nach l. gewandt, über Mauerring mit zwei Türmen und Portal. Berger 1471; Slg. Bonhoff 565; Slg. Löbbecke 217.
RR Winz. Prägeschwäche am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 146, Frankfurt/Main 1996, Nr. 6.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4546 1

DAS NORDHARZGEBIET. DIE GRAFSCHAFT ARNSTEIN. Walter II., 1135-1176.
Brakteat, Hettstedt. 0,80 g. Adler v. v. mit ausgebreiteten Schwingen, den Kopf nach l. gewandt, zwi­schen zwei Türmen auf Bogen, darin Palmette. Berger 1476; Slg. Bonhoff 568; Slg. Löbbecke 219.
R Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 155, Solingen-Ohligs 2010, Nr. 3089.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4547 1

DAS NORDHARZGEBIET. DIE GRAFSCHAFT ARNSTEIN. Walter II., 1135-1176.
Brakteat, Hettstett. 0,81 g. Adler über doppeltürmigem Gebäude, darin die Köpfe des Dynastenpaares. Berger 1478; Slg. Bonhoff 570; Slg. Löbbecke 222.
RR Hübsche Patina, gut ausgeprägt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 8, Dortmund 1997, Nr. 32.
Das vorliegende Exemplar zeigt die Köpfe einer Frau und eines Mannes, bei denen es sich wahrscheinlich um den Grafen Walter II. von Arnstein (1135-1176) und seine Gemahlin Gertrud, einer Tochter Adalberts III. von Ballenstedt handelt. Es gilt als Parallelprägung zu den Brakteaten des Klosters Nienburg a. d. Saale unter Abt Arnold (1135-1162), deren Münzbilder in den Rundbögen einen Geistlichen mit Tonsur (Abt) und einen Weltlichen mit Schwert (Vogt) zeigen. Anstelle des Adlers sind dort über dem Gebäude zwei Engel zu sehen. Es lässt sich vermuten, daß der verantwortliche Stempelschneider für mehrere Münzherren im Währungsgebiet des Halberstädter Pfennigs tätig war.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4548 1

DAS NORDHARZGEBIET. DIE GRAFSCHAFT ARNSTEIN. Albert, 1199-1241.
Brakteat, Hettstett. 0,68 g. Adler v. v. mit ausgebreiteten Schwingen, den Kopf nach l. gewandt, unter Dreipaß, darüber viertürmiges Gebäude. Berger 2852; Slg. Bonhoff 571 (dort unter Walter III., 1176-1198); Slg. Löbbecke 223 (dort unter Walter III., 1176-1198).
RR Dunkle Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Emporium 41, Hamburg 1999, Nr. 2106.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4549 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Friedrich I. von Wettin, 1142-1152.
Brakteat. 0,94 g. Drei Türme mit Kreuzen, unter den zwei äußeren Türmen je eine Kugel, l. und r. oben im Feld je ein Stern, unten Doppelbogen, im inneren Bogen eine Kugel. Berger 1608; Mehl 123; Slg. Bonhoff -; Slg. Hauswaldt -.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 122, Osnabrück 2007, Nr. 4426.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4550 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Friedrich I. von Wettin, 1142-1152.
Brakteat. 0,93 g. Brustbild des Erzbischofs v. v. mit Krummstab zwischen zwei Sternen, zwei Kugeln und zwei kleinen Krummstäben. Berger 1621; Mehl 124; Slg. Bonhoff 628; Slg. Hauswaldt -.
Prachtexemplar. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 8, Dortmund 1997, Nr. 1065.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4551 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,95 g. Der heilige Moritz steht v. v. mit Fahnenlanze und Schild, zu den Seiten je ein Turm, im Feld V und Kreuz. Berger 1494; Mehl 140; Slg. Hauswaldt 177; Suhle -.
R Feine Patina, kl. Prägeschwäche am Rand, vorzüglich

Exemplar der Slg. de Wit, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 1755.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4552 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat, Halle. 0,82 g. Erzbischof mit segnender Rechten und Krummstab sitzt v. v. auf Bogen, r. außen ° • V °, im Bogen zwei Hakenkreuze sowie mehrere Sterne, Ringel und Kreuze im Feld verteilt. Berger 1623; Mehl 145; Slg. Bonhoff 631; Slg. H. Cahn 158; Slg. Hauswaldt -; Suhle 1.
Attraktives Exemplar, kl. Randabbruch, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 72, Köln 2000, Nr. 367.
Es handelt sich um einen der frühesten Brakteaten des Erzbischofs Wichmann. Herbert A. Cahn weist ihn dem ”Frühen Arnsteiner Meister“ zu.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4553 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,99 g. Der heilige Moritz sitzt v. v. mit Kreuz und Lilienzepter auf Zinnenmauer, auf den Knien ein quer liegendes Schwert. Berger 1498; Mehl 235; Slg. Bonhoff 655; Slg. Hauswaldt 195; Suhle 8.
Herrliche Patina, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 422, Frankfurt/Main 2018, Nr. 1303.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4554 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,93 g. Hüftbild des heiligen Moritz v. v. mit Schwert und (Märtyrer)Krone, darüber ein Kreuz. Berger 1512; Mehl 240; Slg. Bonhoff 639; Slg. Hauswaldt 182; Suhle 6.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 29, Leipzig 2002, Nr. 2272.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4555 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,96 g. Hüftbild des heiligen Moritz v. v. mit Kreuzstab und Fahne zwischen zwei Türmen über Torbogen, darin Kuppelgebäude. Berger 1517; Mehl 243 b; Slg. Bonhoff 642; Slg. Hauswaldt 201; Suhle 11.
Feine Patina, winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 25, Dortmund 2004, Nr. 2540.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4556 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,95 g. Hüftbild des heiligen Moritz v. v. mit Palmzweig und Patriarchenkreuzstab, l. im Feld Lilie. Berger 1502; Mehl 244; Slg. Bonhoff 660; Slg. Hauswaldt 198; Suhle 3.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, leichte Prägeschwäche am Rand, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 17, Dortmund 2001, Nr. 1433.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4557 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,99 g. Brustbild des heiligen Moritz v. v. mit Palmzweig und Fahne zwischen zwei Kreuzen auf Bogen, darunter Turm, r. im Feld Lilie. Berger 1509; Mehl 247; Slg. Bonhoff 635; Slg. Hauswaldt 199; Suhle 1.
Kl. Prägeschwäche am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 34, Zürich 1994, Nr. 1393.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4558 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,95 g. Hüftbild des heiligen Moritz v. v. mit Fahne und Schild unter Dreibogen mit drei Türmen und zwei Kreuzen. Berger 1506; Mehl 248; Slg. Bonhoff 664; Slg. Hauswaldt 215; Suhle 15.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. de Wit, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 1759.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4559 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,85 g. Hüftbild des heiligen Moritz v. v. mit je einer Kreuzkugel mit Dreiblatt in jeder Hand, darüber Dreibogen mit Kirchengebäude zwischen zwei Türmen. Berger 1495; Mehl 252; Slg. Hauswaldt 213; Suhle 17.
Dunkle Patina, min. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 99, München 1999, Nr. 3021.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4560 1

MAGDEBURG. DAS ERZBISTUM MAGDEBURG. Wichmann von Seeburg, 1152-1192.
Brakteat. 0,98 g. Brustbild des heiligen Moritz v. v. mit Schwert und Fahne zwischen zwei Türmen hinter Leiste, darüber Dreibogen mit Gebäude. Berger 1514; Mehl 254; Slg. Bonhoff 656; Slg. Hauswaldt 214; Suhle 16.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 148, Frankfurt/Main 1997, Nr. 893.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 41-60 von 645
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
Auktion 386 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle