Katalog - Auction 347 Teil 2

Ergebnisse 41-60 von 336
Seite
von 17
Auction 347 Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Los 1042 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
- für Divus Claudius. AV-Aureus, 54, Rom; 7,71 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Triumphalquadriga r. BMC 4; Calicó 354; Coh. 31; RIC² 4.
R Bearbeitungsspuren am Rand, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 79; der Auktion Fritz Rudolf Künker 226, Osnabrück 2013, Nr. 772 und der Auktion Bank Leu 53, Zürich 1991, Nr. 206.
Der Revers erinnert an den Triumph, den Claudius im Jahre 44 anläßlich der Eroberung Britanniens gefeiert hatte.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1043 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nero, 54-68
- für Divus Claudius. AV-Aureus, 54, Rom; 6,91 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Triumphalquadriga r. BMC 4; Calicó 354; Coh. 31; RIC² 4.
R Bearbeitungsspuren am Rand, Schürfstelle auf dem Avers, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Hess-Divo 336, Zürich 2019, Nr. 78 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7464.
Der Revers erinnert an den Triumph, den Claudius im Jahre 44 anläßlich der Eroberung Britanniens gefeiert hatte.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1044 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Denar, Rom; 3,55 g. Kopf r.//In Kranz: SPQR/OB/CS. BMC -; Coh. 287; RIC² 167.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 172, Osnabrück 2004, Nr. 75.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1045 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
AR-Denar, Rom; 3,32 g. Kopf r.//In Kranz: SPQR/OB/CS. BMC -; Coh. 287; RIC² 167.
Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Lanz 153, München 2011, Nr. 408.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
625 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1046 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
AR-Denar, Rom; 3,28 g. IMP GALBA CAESAR AVG Kopf r. mit Lorbeerkranz//VICTORIA P R Victoria steht l. mit Kranz und Palmzweig auf Globus. BMC -; Coh. -; RIC² -, vergl. 217.
RR Sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 264, München 2009, Nr. 512.
Die Avers-Legende unseres Stücks findet sich in Kombination mit dem belorbeerten Kopf r. nur als Aureus in den gängigen Nachschlagewerken (siehe RIC² 215); als Denar findet sich nur die Kombination mit einer drapierten Büste r. (siehe RIC² 217).

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1047 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
AR-Denar, Rom; 3,41 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SALVS GEN-HVMANI Fortuna (?) steht l. mit Patera und Steuerruder, davor Altar. BMC 45; Coh. 240; RIC² 232.
R Dunkle Tönung, kl. Kratzer, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Erworben 1984 bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich.
Salus generis humani - das Wohl der Menschheit: dies war der Anlaß zur Revolte gegen Nero. Während eines Gerichtstages in Neukarthago erreichte Galba ein Brief des Vindex, des Propraetors Galliens, in dem dieser ihn aufforderte, sich zum Erretter und Führer der Menschheit zu machen (Sueton, Galba 9).

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1048 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
Æ-Sesterz, 68, Rom; 28,07 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 71; Coh. 130; RIC² 309.
R Grünbraune Patina, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Erworben von Dieter Grunow, Berlin. Exemplar der Sammlung Dr. Adolf Wild, Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 8929.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1049 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
Æ-Sesterz, 68, Rom; 25,40 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 69; Coh. 112; RIC² 388.
Braune Patina, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Erworben von Dieter Grunow, Berlin. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 115, Osnabrück 2006, Nr. 449.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1050 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
Æ-Sesterz, 68, Rom; 24,83 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: SPQR/OB/CIV SER. BMC 114; Coh. 294; RIC² 405.
Dunkelbraune Patina, leicht korrodiert, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 269, München 2010, Nr. 2722.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1051 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Otho, 69
AR-Denar, Rom; 3,22 g. Kopf r.//Securitas steht l. mit Zweig und Zepter. BMC 17; Coh. 17; RIC² 8.
R Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 1996 von Franz Javorsek, München.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1052 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Otho, 69
AR-Denar, Rom; 3,51 g. Kopf r.//Securitas steht l. mit Zweig und Zepter. BMC 17; Coh. 17; RIC² 8.
R Sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 267, München 2010, Nr. 544.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1053 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Otho, 69  

AR-Denar, Rom; 3,44 g. Kopf r.//Securitas steht l. mit Zweig und Zepter. BMC 18; Coh. 16; RIC² 8.
R Sehr schön

ERRATUM: Coh. 17, nicht 16.

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Sammlung R. Bement Jr., Auktion CNG 51, Lancaster 1999, Nr. 1238.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1054 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Otho, 69
AR-Denar, Rom; 3,35 g. Kopf r.//Securitas steht l. mit Zweig und Zepter. BMC 19; Coh. 15; RIC² 10.
R Revers leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 267, München 2010, Nr. 543.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1055 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Otho, 69
AR-Denar, Rom; 3,18 g. Kopf r.//Ceres steht l. mit Ähren und Füllhorn. BMC 9; Coh. 11; RIC² 20 Anm.
R Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Erworben von Dieter Grunow, Berlin.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1056 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
AR-Denar, Rom; 3,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: SPQR/OB/CS. BMC 15; Coh. 86; RIC² 83.
Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1057 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
AR-Denar, Rom; 3,52 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Dreifuß, darauf Delphin, darunter Rabe. BMC 17; Coh. 17; RIC² 86.
Knapper Schrötling, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 134, München 2004, Nr. 2633.
Die Reverslegende zeigt, daß Vitellius Mitglied der Quindecimviri sacris faciundis war, also einem Priesterkollegium angehörte, dessen Hauptaufgabe die Wahrung und Deutung der sybillinischen Bücher war. Dreifuß und Delphin als Symbole des Priestertums der Quindecimviri erscheinen ab dem Jahr 69 v. Chr., als nach dem Untergang der alten eine neue Sammlung sybillinischer Bücher zusammengestellt wurde.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1058 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
AR-Denar, Rom; 3,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera und Füllhorn. BMC 20; Coh. 18; RIC² 90.
Sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar des Spink Numismatic Circular Vol. XCIV, Nr. 9, London 1986, Nr. 7529.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1059 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
AR-Denar, Rom; 3,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht r. mit Pileus und Zepter. BMC 31; Coh. 47; RIC² 105.
R Feine Patina, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Exemplar der Auktion Tkalec AG, Zürich 2010, Nr. 173.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1060 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
AR-Denar, Rom; 2,46 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vesta sitzt r. mit Patera und Zepter. BMC 34; Coh. 72; RIC² 107.
Feine Patina, kl. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 2001 von Dieter Grunow, Berlin.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1061 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
AR-Denar, Rom; 3,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Dreifuß, darauf Delphin, darunter Rabe. BMC 39; Coh. 111; RIC² 109.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Erworben im April 2004.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 41-60 von 336
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 17
Suchfilter
 
Auction 347 Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle