Katalog - eLive Auction 86

Ergebnisse 561-580 von 837
Seite
von 42
eLive Auction 86 - - Tag 1 (Lose 5001 - 6067)
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 5791 1

Tiberius, 14-37 für Livia.
Æ-Dupondius, 22/23, Rom; 12,32 g. Drapierte Büste der Livia als Salus r.//SC. BMC 82; Coh. 5; RIC² 47. Sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 169, München 1991, Nr. 758.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5792 1

Tiberius, 14-37 für Germanicus und Drusus.
Æs, 23/26 (?), Sardeis (Lydia),

Archiereus Alexander Kleon; 12,96 g. Drusus und Germanicus sitzen l. auf curulischen Stühlen, einer hält Lituus//Schrift in Kranz.

Kurth 360; RPC 2994. R Leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 144, München 1984, Nr. 91.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5793 1

Tiberius, 14-37 für Drusus.
Æ-As, 22/23, Rom; 9,71 g. Kopf l.//SC. BMC 99; Coh. 2; RIC² 45. Dunkle Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 79, München 1972, Nr. 390.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5794 1

Gaius Caligula, 37-41.
Æ-As, 40/41, Rom; 11,52 g. Kopf l.//Vesta sitzt l. mit Patera und Zepter. BMC 72 (dort irrtümliche Aversbeschreibung); Coh. 29; RIC² 54. Gutes sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 89, München 1974, Nr. 71.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
390 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5795 1

Gaius Caligula, 37-41 und Divus Augustus.
AR-Denar, 40, Rom; 3,62 g. Kopf r.//Kopf r. mit Strahlenbinde. BMC 25; Coh. 7; RIC² 24. Feine Tönung, korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 62, München 1992, Nr. 530 und der Auktion Giessener Münzhandlung 126, München 2003, 2243.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5796 1

Gaius Caligula, 37-41 für Divus Augustus.
Æ-Dupondius, Rom; 15,97 g. Kopf l. mit Strahlenbinde//Augustus sitzt l. mit Zweig. BMC 88; Coh. 87; RIC² 56. Dunkelbraune Patina, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 109, München 1978, Nr. 1050.


Die Rückseite bezieht sich auf den Regierungsantritt des Caligula in Rom, als der Kaiser vor Senat, Rittern und Vertretern der Plebs eine Rede hielt (Cassius Dio 59,6; Sueton, Caligula 14), die den consensus universorum bestätigen sollte. Siehe v. Kaenel in Schweizer Münzblätter 1979, S. 39.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
135 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5797 1

Gaius Caligula, 37-41 für Agrippa.
Æ-As, Rom; 12,37 g.

Kopf l. mit Rostralkrone//Neptun steht l. mit Delphin und Dreizack.

BMC 161 (Tiberius); Coh. 3 (Agrippa); RIC² 58. Etwas korrodiert, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 108, München 1978, Nr. 1056.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
155 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5798 1

Gaius Caligula, 37-41 für Agrippa.
Æ-As, Rom; 8,98 g.

Kopf l. mit Rostralkrone//Neptun steht l. mit Delphin und Dreizack.

BMC 161 (Tiberius); Coh. 3 (Agrippa); RIC² 58. Grünschwarze Patina, min. korrodiert, sehr schön

Erworben im Jahr 2008 aus einer Privatsammlung.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5799 1

Gaius Caligula, 37-41 für Germanicus.
Æ-Dupondius, Rom; 17,72 g.

Germanicus in Quadriga r. mit Adlerzepter//SIGNIS RECEPT/DEVICTIS GERM Germanicus steht l. mit Legionsadler.

BMC 94; Coh. 7 (Germanicus); RIC² 57. Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 120, München 2004, Nr. 241.


Das Stück erinnert an den Triumph des Germanicus am 26. Mai 17, der ihm für seine Siege über die Germanen und besonders für die teilweise Rückgewinnung der in der Varusschlacht verlorenen Legionsadler zuteil geworden war.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5800 1

Gaius Caligula, 37-41 für Germanicus.
Æ-Dupondius, Rom; 15,35 g.

Germanicus in Quadriga r. mit Adlerzepter//SIGNIS RECEPT/DEVICTIS GERM Germanicus steht l. mit Legionsadler.

BMC 94; Coh. 7 (Germanicus); RIC² 57. Leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 102, München 1976, Nr. 229.


Das Stück erinnert an den Triumph des Germanicus am 26. Mai 17, der ihm für seine Siege über die Germanen und besonders für die teilweise Rückgewinnung der in der Varusschlacht verlorenen Legionsadler zuteil geworden war.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
270 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5801 1

Gaius Caligula, 37-41 für Germanicus.
Æ-As, 37/38, Rom; 11,01 g. Kopf l.//SC. BMC 49; Coh. 1; RIC² 35. Min. korrodiert, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5802 1

Gaius Caligula, 37-41 für Germanicus.
Æ-As, 40/41, Rom; 10,61 g. Kopf l.//SC. BMC 74; Coh. 4 (dort unter Germanicus); RIC² 50 var. (s. Anm. S. 110). Min. geglättet, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
145 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5803 1

Gaius Caligula, 37-41 für Nero und Drusus Caesares.
Æ-Dupondius, 37/38, Rom; 16,17 g. Nero und Drusus Caesares reiten r.//SC. BMC 44; Coh. 1; RIC² 34. Etwas korrodiert und geglättet, sehr schön/gutes sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5804 1

Claudius, 41-54.
AR-Denar, 51/52, Rom; 3,7 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax-Nemesis geht r. mit Caduceus, davor Schlange. BMC 69; Coh. 68; RIC² 62. R Feine Tönung, etwas korrodiert, fast sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5805 1

Claudius, 41-54.
AR-Cistophor, 41/42 (?), Ephesos (Ionia); 11,05 g. Kopf l.//Augustus steht v. v. in einem zweisäuligen Tempel und wird von weiblicher Figur bekränzt. RPC 2221. Bearbeitungsspuren am Rand, kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
775 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5806 1

Claudius, 41-54 für Antonia.
Æ-Dupondius, 41/50, Rom; 15,57 g.

Drapierte Büste r.//Claudius steht l. mit Simpulum.

BMC 166; Coh. 6; RIC² 92. R Leicht geglättet, sehr schön/knapp sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 16, München 1979, Nr. 336.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
775 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5807 1

Claudius, 41-54 für Agrippina mater.
Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 28,94 g.

Drapierte Büste r.//SC.

BMC 219; Coh. 3; RIC² 102. Min. korrodiert, kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 101, München 1976, Nr. 3137.


Agrippina mater war die Tochter des Agrippa und der Julia, der Tochter des Augustus. Sie heiratete Germanicus. Nach dem Tode ihres Mannes wurde sie von Tiberius nach Pandateria verbannt, wo sie am 18. Oktober 33 verhungert sein soll.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5808 1

Claudius, 41-54, und Agrippina filia.
AR-Cistophor, 51, Ephesos (Ionia); 10,71 g.

Beider Büsten nebeneinander l.//Kultstatue der Diana Ephesia v. v.

RPC 2224. R Schön-sehr schön

Erworben bei der Firma Egon Beckenbauer, München.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5809 1

Claudius, 41-54 für Nero Claudius Drusus.
Æ-Sesterz, 41/50, Rom; 27,11 g. Kopf l.//Claudius sitzt l. mit Zweig, darunter Waffen. BMC 157; Coh. 8; RIC² 93. R Etwas korrodiert, grüner Belag auf dem Revers, sehr schön/fast sehr schön

Erworben 1978.


Nero Claudius Drusus war der jüngere Bruder des späteren Kaisers Tiberius. Zwischen 12 und 9 v. Chr. war er in Germanien eingesetzt. Auf dem Rückweg von einem Kriegszug in das Gebiet der Cherusker fiel er vom Pferd, brach sich das Bein und starb an den Folgen.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
330 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5810 1

Claudius, 41-54 für Germanicus.
Æ-As, 50/54, Rom; 10,29 g. Kopf r.//SC. BMC 215; Coh. 9; RIC² 106. R Min. korrodiert, sonst sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 20, München 1981, Nr. 143.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 561-580 von 837
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 42
Suchfilter
 
- Tag 1 (Lose 5001 - 6067)
Alle Kategorien
-
Alle