Katalog - Auktion 397

Ergebnisse 561-580 von 637
Seite
von 32
Auktion 397 - - Teil 2
Beendet
BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Iustinianus II., 1. Regierung, 685-695.
Los 3067 1

AV-Solidus, 687/692, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,45 g. Dra­pierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 5 i; Sear 1246.
Fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 62, Osnabrück 2001, Nr. 956.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3068 1

AV-Solidus, 692/695, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,42 g. Büste Christi v. v.//Kaiser steht v. v. mit Kreuz auf zwei Stufen und Akakia. DOC 7 c; Sear 1248.
RR Prägeschwächen, sonst vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 334, Frankfurt am Main 1992, Nr. 1178.
Die erste Christusdarstellung auf einer Münze.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3069 1

AV-Solidus, 692/695, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,32 g. Büste Christi v. v.//Kaiser steht v. v. mit Kreuz auf zwei Stufen und Akakia. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS, Strike: 4/5, Surface: 4/5, clipped. DOC 7 (ohne diese Offizin); Sear 1248.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Etwas beschnitten, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Leontius, 695-698.
Los 3070 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 1. Offizin; 4,47 g. Büste v. v. mit Krone, Akakia und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 a; Sear 1330.
R Prägeschwächen am Rand, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 104, München 2000, Nr. 1411.
Der Isaurier Leontius hatte unter seinen Vorgängern eine glänzende militärische Karriere gemacht und insbesondere die Araber mehrfach geschlagen. 692 machte jedoch Iustinianus II. Leontius für die Niederlage bei Sebastopolis verantwortlich und ließ ihn einkerkern. In den folgenden Jahren verschlechterte sich die militärische Lage des Reiches, und 695 wurde Leontius befreit und zum Strategos von Hellas ernannt. Er organisierte mit großer Unterstützung eine Rebellion gegen Iustinianus II. und setzte ihn ab. Nachdem die Araber 697 Karthago einnehmen konnten und die mit der Rückeroberung betrauten Truppen erfolglos blieben, kam es zu einer Revolte, die 698 zur Absetzung des Leontius führte.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3071 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,22 g. Büste v. v. mit Krone, Akakia und Kreuzglobus// Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 g; Sear 1330.
R Min. beschnitten, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Sammlung Dr. Walter Schmitt, Auktion Fritz Rudolf Künker 28, Osnabrück 1995, Nr. 257.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Tiberius III., 698-705.
Los 3072 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 3. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 (ohne diese Offizin); Sear 1360.
Avers min. dezentriert, leichter Doppelschlag auf dem Revers, vorzüglich/Stempelglanz
697 begleitete Apsimaros den Patrikios Johannes, der das vom Kaliphen Abd al-Malik eroberte Nordafrika zurückgewinnen sollte. Nach der Ermordung des Johannes wurde Apsimaros als Tiberius III. zum Kaiser ausgerufen. Er brach den Feldzug ab, kehrte nach Constantinopolis zurück, belagerte die Haupstadt und konnte 698 Leontius absetzen. 705 kehrte Iustinianus II. an die Macht zurück und ließ Leontius und Tiberius III. hinrichten.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3073 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 6. Offizin; 4,42 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Speer und Schild// Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 e; Sear 1360.
R Prägeschwächen am Rand, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Rauch 47, Wien 1991, Nr. 724 und der Auktion Giessener Münzhandlung 97, München 1999, Nr. 1283.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3074 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 6. Offizin; 4,28 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Speer und Schild// Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 e; Sear 1360.
R Prägeschwächen am Rand, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Rauch 52, Wien 1994, Nr. 818.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3075 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Speer und Schild// Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 h; Sear 1360.
R Fast Stempelglanz
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 334, Frankfurt am Main 1992, Nr. 1182.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3076 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 9. Offizin; 4,47 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Speer und Schild//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 h; Sear 1360.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Iustinianus II., 2. Regierung 705-711.
Los 3077 1

AV-Solidus, 705, Constantinopolis; 4,44 g. Büste Christi v. v.//Drapierte Büste v. v. mit Krone, Kreuz auf drei Stufen und Kreuz auf Globus mit der Aufschrift PAX. DOC 1; Sear 1413.
RR Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 24, Osnabrück 1993, Nr. 691.
Als Iustinianus II., der sich in Cherson im Exil befand, nach Constantinopel geschafft werden sollte, floh er zu den Khazaren und heiratete die Tochter des Khans. Der Khan wollte dennoch einem Wunsch des Tiberius III. nach Auslieferung des Iustinianus II. nachkommen - dieser floh erneut, diesmal zu den Bulgaren, mit deren Unterstützung er 705 den Thron wiedererlangte. 711 revoltierte ein gegen Cherson gesandtes Heer, Iustinianus II. floh nach Kleinasien, fand dort aber keine Unterstützung und wurde gefangen und enthauptet.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Iustinianus II., 2. Regierung 705-711, und Tiberius.
Los 3078 1

AV-Solidus, Constantinopolis; 4,38 g. Büste Christi v. v.//Beider Büsten v. v. mit Kreuz auf zwei Stufen. DOC 2 b; Sear 1415.
Vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 62, München 1993, Nr. 698.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Philippicus, 711-713.
Los 3079 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,52 g. Gekrönte Büste v. v. im Loros mit Kreuzglobus und Adlerzepter//Kreuz auf drei Stufen. DOC 1 b; Sear 1447.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 24, Osnabrück 1993, Nr. 693.
Philippicus wurde einige Monate vor der Ermordung des Iustinianus II. in Chersonessos zum Kaiser ausgerufen. Er war ein Anhänger des Monoteletismus, einer christologischen Lehre, nach der Christus zwei Naturen, aber nur einen Willen hat. Die Propagierung dieser Lehre, die 680 auf dem 3. Konzil von Constantinopolis als Häresie verurteilt worden war, beschwor neuen religiösen Unfrieden herauf. Papst Constantin (708-715) weigerte sich, den neuen Kaiser anzuerkennen. Am 3. Juni 713 wurde Philippicus abgesetzt, geblendet und ins Exil geschickt. Am 20. Januar 714 starb der Exkaiser, sein Grab findet sich im Kloster Dalmatoi.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Anastasius II. Artemius, 713-715.
Los 3080 1

AV-Solidus, Constantinopolis, 5. Offizin; 4,37 g. Büste v. v. mit Kreuz­globus und Akakia//Kreuz auf drei Stufen. DOC 2 d; Sear 1463.
RR Fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Elsen 34, Brüssel 1994, Nr. 220.
Am 3. Juni 713 wurde Philippicus von Anhängern des Anastasius II. geblendet und ins Exil geschickt. Am folgenden Tag bestieg Anastasius II. den Thron. Zwei an der Absetzung des Philippicus maßgeblich beteiligte Männer, Theodoros Myaces und Georgios Bouraphus, ließ der neue Kaiser kurz darauf ebenfalls blenden und ins Exil schicken. Anastasius II. verstärkte die Befestigungen der Hauptstadt und ging gegen die Bedrohung durch die Araber vor. Die Soldaten einer von ihm in Rhodos stationierten Flotte rebellierten schließlich und zwangen ihn 715 zur Abdankung. 719 versuchte er mit bulgarischer Unterstützung vergeblich, die Macht zurückzugewinnen, und wurde enthauptet.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Leo III., 717-741.
Los 3081 1

AV-Semissis, 717/720, Constantinopolis; 2,04 g. Büste v. v. mit Kreuzglobus und Akakia//Kreuz auf Globus. DOC 8; Sear 1505.
RR Prägeschwäche am Rand, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Erworben am 8. April 1991 bei Alain Weil, Paris.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3082 1

- und Constantinus V. AV-Solidus, 720, Constantinopolis, 7. (?) Offizin; 4,49 g. Beiderseits Büste v. v. mit Kreuzglobus und Mappa. DOC 3 d; Sear 1504.
R Revers geprägt mit unsauberem Stempel, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Emile Bourgey, Paris 27. Oktober 1992, Nr. 414 und der Auktion The New York Sale I, New York 1998, Nr. 391.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3083 1

- und Constantinus V. AV-Solidus, 720/725, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,47 g. Beiderseits Büste v. v. mit Kreuzglobus und Mappa. DOC 4 b; Sear 1504.
R Vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 64, München 1993, Nr. 880.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Artavasdus, 742-744, und Nicephorus.
Los 3084 1

AV-Solidus, Constantinopolis; 4,43 g. Beiderseits drapierte Büste v. v. mit Krone und Patriarchenkreuz. DOC 3 a; Sear 1543.
Von größter Seltenheit. Sehr schön
Leo III. verstarb am 18. Juni 741. Sein leiblicher Sohn Constantinus V. war zu diesem Zeitpunkt bereits Kaiser. Doch im Sommer 742 ergriff der Adoptivbruder des Constantinus V., Artavasdos, den Purpur und erklärte seinen eigenen Sohn Nicephorus zum Mitregenten. Es kam zum Bürgerkrieg, den Constantinus V. nach einer Belagerung der Hauptstadt wohl im November 744 gewann. Papst Zacharias, ein Ikonodule, erkannte offensichtlich Artavasdus als Kaiser an und schickte im Juni 743 eine Gesandtschaft nach Constantinopel zu dem Ikonodulen Artavasdus. Die Gesandschaft saß schließlich durch die Blockade der Hauptstadt bis zum Ende des Winters 744/745 in Constantinopel fest und wurde schließlich vom Ikonoklasten Constantinus V. zurückgeschickt. In der Biographie des Zacharias im Liber Pontificalis liest es sich freilich anders: Zwar wird die Bilderverehrung des Papstes hervorgehoben, aber auch seine Treue zu Constantinus V., der heldenhaft den verräterischen Rebellen Artavasdus bekämpft hat... Siehe hierzu Zuckerman, Constantin, Learning from the Enemy and More. Studies in 'Dark Centuries' Byzantium, in: Millennium. Jahrbuch zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. 2 (2005), S. 92 ff.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ. Constantinus V., 741-775.
Los 3085 1

- und Leo IV. AV-Solidus, 741/751, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,46 g. Beiderseits drapierte Büste v. v. mit Kreuz und Mappa. DOC 1 a; Sear 1550.
RR Winz. Kratzer, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Bourgey, Paris 13. Juni 1986, Nr. 126.
Sehr selten mit Offizinangabe.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3086 1

- mit Leo IV. und Leo III. AV-Solidus, 757/775, Constantinopolis; 4,47 g. Büsten des Constantin V. und Leo IV. v. v.//Büste des Leo III. v. v. mit Kreuzzepter. DOC 2 c; Sear 1551.
Doppelschlag, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 33, Zürich 1993, Nr. 1007.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 561-580 von 637
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle