Katalog - Auktion 375

Ergebnisse 561-580 von 617
Seite
von 31
Auktion 375 - Teil 1
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 2615 1

BELGIEN. ANTWERPEN. Stadt
Silbermedaille 1832, von E. Gatteaux, auf die Belagerung von Antwerpen. Brustbild Louis Philippe I l.//Junge Frau in der römischen Kriegsbekleidung, nach r. gewendet, hält in der r. Hand gekreuzte Pfeile als Zeichen des Krieges und in der l. Hand Olivenzweig als Symbol des Friedens. Im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 50,11 mm; 67,95 g. Dirks 466; Tourneur 295.
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2616 1

BELGIEN. ANTWERPEN. Stadt
Silbermedaille 1832, von F. Bauchery, auf die Befreiung von der Belagerung Antwerpens. Brustbild Louis Philippe I nach v. gerichtet, etwas nach l. gewandt//Junge Frau in der römischen Kriegs­bekleidung steht mit den weit ausgestreckten Armen. In der r. Hand hält sie ein Schwert über die Rauchwolken und in der l. Hand hat sie einen Schild, den sie über die Stadt Antwerpen hält. Im Abschnitt: LE 23 Xbre 1832; darunter Bauchery.F. Mit Randpunze Antike Lampe. 51,31 mm; 82,07 g. Dirks 467; Tourneur 296.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2617 1

BELGIEN. BOUILLON. Gottfried III., ca. 1050-1069
Denar. 0,91 g. Brustbild r. vor aufgerichtetem Schwert//Zwei Zeilen Schrift. Dannenberg 191; Ilisch, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 100, 27.3.
RR Prägeschwäche, fast sehr schön

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2618 1

BELGIEN. FLANDERN. Karl II. von Spanien, 1665-1700
Silbermedaille 1675, von J. Roettiers, auf das Ende der Amtszeit von Johannes Dominicus, Graf von Monterey, als Statthalter der Spanischen Niederlande und den von ihm geleiteten Bau neuer Schleusen und Befestigungen bei Ostende im Jahre 1672. Geharnischtes Brustbild des Statthalters r. mit umgelegtem Mantel//Die Personifikation Flanderns sitzt v. v. an einen Sockel gelehnt, den Kopf dem hinter ihr stehenden Merkur zugewandt, davor der niederländische Löwe mit Wappenschild, auf dem Sockel befindet sich das gekrönte Wappen der Spanischen Niederlande; im Hintergrund die neu befestigten Schleusen und die Stadtansicht von Ostende, oben geflügelter Genius mit zwei Posaunen. 73,35 mm; 150,31 g. Bingen S. 61, 4; v. Iseghem 75; v. Loon III, S. 174.
RR Zaponiert, berieben, sehr schön

Der Statthalter der Spanischen Niederlande, Johannes Dominicus, Graf von Monterey, hatte herausgefunden, daß die Schleuse zwischen Zwanenhoek und dem Graben von Blankenberge völlig verwahrlost war, wodurch das Meerwasser nicht mehr in den Kanal von Brügge eintreten konnte. Außerdem war die Schleuse nicht ausreichend befestigt. Im Jahre 1672 wurden neue Schleusen und Befestigungen gebaut. Auf diese Weise konnte das umliegende niedrigere Gelände überflutet und somit für den französischen Feind unbenutzbar gemacht werden.
Als Johannes Dominicus 1675 als Statthalter vom Herzog von Villahermosa abgelöst wurde, ließ Flandern diese prachtvolle Medaille prägen, die auf die vermutlich bedeutendste Leistung des abtretenden Statthalters Bezug nimmt.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2619 1

BELGIEN. NAMUR. Philipp II. von Spanien, 1555-1598
Ecu Philippe 1592, Namur. 34,00 g. Dav. 8658; Delm. 44 (R2); Vanhoudt 362 NA (R1).
Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2620 1

BELGIEN. TOURNAI. Philipp IV. von Spanien, 1621-1665
1/2 Patagon 1653. 14,05 g. Delm. 308; Vanhoudt 646 TO (R4).
RR Nur 7891 Exemplare geprägt. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2621 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Harald Blauzahn, 936-987
Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). Nachahmung der Münzen Karls des Großen aus Dorestad. 0,21 g. Ornamental aufgelöste CAROLVS- und DORESTAD-Legenden auf Vorder- und Rückseite, unten liegende Streitaxt. Hauberg 1 var.
RR Vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.
Exemplar der Lagerliste Dombrowski 34, Münster Mai 1970, Nr. 98 und der Sammlung Dr. Hergen Boyksen, Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 1
Zu den Prägungen dieses bedeutenden frühmittelalterlichen Handelsplatzes vgl. Jankuhn, H.: Haithabu. Ein Handelsplatz der Wikingerzeit, Neumünster 1956, S. 182-201 und Malmer, B.: Nordiska mint före år 1000, Lund 1966.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2622 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Knud der Große, 1016-1035
Denar. 1,34 g. Behelmtes Brustbild r.//Doppelfadenkreuz auf Ring, im Zentrum eine Kugel, in den Winkeln je eine Kugel. Hauberg -.
Min. gewellt, sonst attraktives Exemplar, sehr schön +

Die Zuweisung dieses Stückes ist nicht gesichert, es handelt sich wohl um eine Immitation aus dem skandina­vischen Raum.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2623 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Knud der Große, 1016-1035
Denar. 0,76 g. Behelmtes Brustbild r.//Doppelfadenkreuz auf Ring, im Zentrum eine Kugel, in den Winkeln je eine Halbkugel. Hauberg -.
Hübsche Patina, sehr schön +

Die Zuweisung dieser Immitation ist nicht gesichert. Siehe auch SCBI (Berlin), Nr. 1011.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2624 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Svend Estridsen, 1047-1074
Denar, Lund. 0,93 g. Stilisiertes Gotteslamm nach r.//Adler mit ausgebreiteten Schwingen, den Kopf nach l. gewandt. Hauberg 17.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2625 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian V., 1670-1699
2 Kronen (8 Mark) 1675, Kopenhagen. 39,36 g. Dav. 3634; Hede 72.
Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 217, Osnabrück 2012, Nr. 2078.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2626 1

FINNLAND. Alexander III. von Rußland, 1881-1894
Silbermedaille 1894, unsigniert. Landwirtschaftliche Prämienmedaille. Gekröntes Wappen vor Ährengarben//Mädchen steht v. v. mit Sichel und Ähren im Kornfeld, zu ihren Füßen gekröntes Wappen, im Hintergrund Häuser und Fabrikanlage. 56,83 mm; 76,92 g.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 2628 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Karl der Große, 768-814
Denar, Pavia. 1,61 g. +CARLVS REX FR Kreuz//+PAPIA Karolus­monogramm. Depeyrot 780 E; M./G. 207.
RR Min. Belag, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2629 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar, Bordeaux. 1,58 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//BVRDI / • / GALA. Depeyrot 216; M./G. 412.
Von großer Seltenheit. Bearbeitungsspuren auf der Rückseite, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2630 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar, Mailand. 1,63 g. HLVDOVVICVSIMPAVC Drapiertes Brustbild mit umgelegtem Mantel// + MEDIOLANVM Tempel, darin Kreuz. M./G. 449.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Min. Belagreste, vorzüglich

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2631 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar, Mailand. 1,85 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz, über dem linken Arm eine Kugel//MEDIO / LANVM. Depeyrot 662 I var.; M./G. 451 var.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2632 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar 819/822, Venedig. 1,35 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//+VENE / CIASM / ONETA. Biaggi 2745 (R5); Depeyrot 1116 C; Gamberini 1 (R7); M./G. 455.
Von allergrößter Seltenheit. Herrliche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2633 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar 819/822, Venedig. 1,53 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//+VEN / ECIAS. Biaggi 2746 (R2); Depeyrot 1116 D; M./G. 456.
Hübsche Patina, min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2634 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar, unbestimmte Münzstätte (wahrscheinlich Aachen). 1,73 g. +HLVDOVVICVS IMP AVG Brustbild r. mit Lorbeerkranz//XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Depeyrot 1172; M./G. 469; Prou 984.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich

Aufgrund stilistischer Ähnlichkeiten zu den am Ende der Regierungszeit Karls des Großen (768-814) geprägten Porträtmünzen, die P. Grierson in die Münzstätte Aachen verlegte (vgl. Grierson, P.: Money and Coinage under Charlemagne, in: Braunfels, W. [Hrsg.]: Karl der Große, Lebenswerk und Nachleben, Düsseldorf 1965, Bd. 1, S. 522), sprach sich S. Coupland dafür aus, die Porträtdenare Ludwigs des Frommen ebenfalls in dieser Münzstätte zu verorten und sie zeitlich an den Anfang der Prägung zu legen (Coupland, S.: Money and Coinage under Louis the Pious, in: Francia 17/1, Sigmaringen 1990, S. 25).

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2635 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar, unbestimmte Münzstätte. 1,63 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Depeyrot 1179; M./G. 472.
Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 404, Frankfurt/Main 2011, Nr. 8.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 561-580 von 617
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle