Katalog - eLive Premium Auction 434

Griechische Münzen, vorwiegend aus Kleinasien - Die Sammlung Dr. Kaya Sayar, Teil II

Ergebnisse 561-580 von 884
Seite von 45
eLive Premium Auction 434
Startet in 1 Monat(en) 4 Tag(en)
GRIECHISCHE MÜNZEN CARIA
Los 8561 1
HALIKARNASSOS.

AR-Diobol, um 500/495 v. Chr.; 2,04 g.

Ketoskopf l.//In Incusum: Stern in Rahmen.

Historia Numorum Online 213 (temporary number); Konuk, Ketos 71 b (dies Exemplar). Kl. Schrötlingsrisse, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC A, Zürich 1991, Nr. 1443; der Auktion NAC D, Zürich 1994, Nr. 1487 und der Auktion NAC F, Zürich 1996, Nr. 1266.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8562 1
HALIKARNASSOS.

AR-Obol, 450/400 v. Chr., 0,63 g.

Pegasosprotome l.//Ziegenbockprotome l., davor A.

Historia Numorum Online 64 (temporary number); SNG Kayhan 757 f.; SNG Keckman 39. Sehr schön

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8563 1
HALIKARNASSOS.

AR-Obol, 430/400 v. Chr., 0,65 g.

Pegasosprotome r.//In Incusum: Ziegenbockprotome r.

Historia Numorum Online 1964 (temporary number); SNG Kayhan -, vergl. 755 f.; SNG Keckman -. Sehr schön

Schätzpreis
60 €
Startgebot
60 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8564 1
HALIKARNASSOS.

AR-Drachme, 400/380 v. Chr.; 3,43 g.

Apollonkopf fast v. v. mit Lorbeerkranz//In Incusum: Adler steht r., davor Olivenzweig.

Ashton u. a., The Hecatomnus Hoard 5 a (dies Exemplar); Historia Numorum Online 65 (temporary number). R Feine Tönung, min. Doppelschlag auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 43, Wien 1989, Nr. 388 und der Auktion Giessener Münzhandlung 122, München 2003, Nr. 1428.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8565 1
HALIKARNASSOS.

AR-Hemidrachme, 220/180 v. Chr.,

Magistrat Hermonax; 2,11 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Kithara.

Historia Numorum Online 571 var. (temporary number); SNG Kayhan -; SNG Keckman -, vergl. 44. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 467.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8566 1
HALIKARNASSOS.

AR-Hemidrachme, 220/180 v. Chr.,

Magistrat Theo(...); 2,20 g. Artemiskopf r. mit Lorbeerkranz, über der Schulter Bogen und Köcher//Kithara.

Historia Numorum Online -, vergl. 573; SNG Cop. -, vergl. 339; SNG Kayhan -; SNG Keckman -. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 192, München 1996, Nr. 233.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8567 1
HALIKARNASSOS.

AR-Hemidrachme, 220/180 v. Chr.,

Magistrat Leon...; 2,30 g. Artemiskopf r. mit Lorbeerkranz, über der Schulter Bogen und Köcher//Kithara.

Historia Numorum Online -, vergl. 573; Leschhorn -; SNG Cop. -, vergl. 339; SNG Kayhan -; SNG Keckman -. Von großer Seltenheit. Min. Doppelschlag auf dem Avers, kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 469.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8568 1
HALIKARNASSOS.

AR-Drachme, 200/180 v. Chr.,

Magistrat Moschos (?); 3,80 g. Helioskopf fast v. v.//Büste der Athena r. mit korinthischem Helm.

Historia Numorum Online 467 (temporary number). Min. korrodiert, Revers min. verprägt, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 340.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8569 1
HALIKARNASSOS.

AR-Obol, 200/180 v. Chr.; 0,8 g.

Helioskopf v. v.//Athenakopf r. mit korinthischem Helm. Historia Numorum Online -; Pozzi, MGA 2610;

SNG Keckman -; SNG Lockett -; SNG v. Aulock -. Von großer Seltenheit. Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, Revers min. gereinigt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 76, München 1996, Nr. 210.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8570 1
HALIKARNASSOS.

AR-Obol, 200/150 v. Chr.,

Magistrat Drakon; 1,12 g. Büste der Athena r. mit korinthischem Helm//Eule steht r.

Historia Numorum Online 2207 (temporary number). RR Winz Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 369, Frankfurt am Main 2001, Nr. 198.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8571 1
HALIKARNASSOS.

Kleines Lot Halikarnassos: a) Æs, 150/50 v. Chr.; 4,14 g. Poseidonkopf r.//Dreizack. Historia Numorum Online 269 (temporary number). b) Æs, 400/380 v. Chr.; 1,40 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz//Adler steht l., davor Kithara. Historia Numorum Online 457 (temporary number). c) Æs, 400/380 v. Chr.; 1,15 g. Wie zuvor.

3 Stück. 1 Stück min. geglättet, sehr schön-fast vorzüglich

Exemplar b) der Auktion Lanz 102, München 2001, Nr. 270.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8572 1
HYDISOS.

AR-Tetrobol, 200/150 v. Chr.; 1,89 g.

Kopf des Zeus Areios r. mit korinthischem Helm//Geflügelter Blitz. Delrieux HH/1b, 4 (D3/R2);

Historia Numorum Online 578 (temporary number). RR Herrliche Tönung, vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Auctiones AG 26, Basel 1996, Nr. 234.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8573 1
IASOS.

AR-Drachme, 250/190 v. Chr.,

Magistrat Theaitetos; 5,26 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Hermias schwimmt r. mit Delphin. Ashton in NC 167 (2007), -;

Historia Numorum Online 2616 (temporary number). Sehr selten mit diesem Magistrat. Min. korrodiert, kl. Doppelschlag auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Triton III, New York 1999, Nr. 545.

Die Liebe eines Delfins zu einem Knaben aus Iasos ist in zahlreichen Quellen überliefert (siehe Blümel (Hrsg.), Die Inschriften von Iasos. Teil II: Nr. 219-640, Bonn 1985, S. 156 f.). Auf frühen Stücken ist der Knabe als Delfinreiter dargestellt. Die Darstellung des schwimmenden Knaben, der sich mit der linken Hand and der Rückenflosse des Delfins festhält, ist - wie W. Weiser festgestellt hat - einzigartig und findet sich nur auf Münzen von Iasos.

The love of a dolphin for a boy from Iasos is recorded in numerous sources (see Blümel (ed.), Die Inschriften von Iasos. Teil II: No. 219-640, Bonn, 1985, p. 156 f.). On early pieces, the boy is depicted as a dolphin rider. As W. Weiser noted, the depiction of the swimming boy holding on to the dolphin’s dorsal fin with his left hand is unique and is only found on coins from Iasos.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8574 1
IASOS.

AR-Hemidrachme, 250/190 v. Chr.; 2,02 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Hermias schwimmt r. mit Delphin. Ashton in NC 167 (2007), 6 b (dies Exemplar);

Historia Numorum Online 2104.3 (temporary number; dies Exemplar). R Sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Auktion Auctiones AG, Basel 2003, Nr. 692.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8575 1
IASOS.

Æs, 250/190 v. Chr., 5,99 g.

Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Hermias schwimmt r. mit Delphin. Ashton in NC 167 (2007), S. 58 Nr. 7 a (dies Exemplar);

Historia Numorum Online 1121 (temporary number). Sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 109.

Schätzpreis
60 €
Startgebot
60 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8576 1
IASOS.

Kleines Lot Iasos: a) Æs, 250/190 v. Chr.; 5,88 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Hermias schwimmt r. mit Delphin. Historia Numorum Online 1121 (temporary number). b) Æs, 250/190 v. Chr., Magistrat Menedemos; 3,69 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Hermias schwimmt r. mit Delphin. Historia Numorum Online 1690 (temporary number). c) Æs, 250/190 v. Chr., Magistrat Theodotos; 5,06 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Hermias schwimmt r. mit Delphin. Wohl unedierter Magistrat. Historia Numorum Online -.

3 Stück. 1 Stück min. geglättet, sehr schön

Exemplar c) erworben bei der Münzhandlung Athena, München.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8577 1
IDYMA.

AR-Hemiobol, 450/430 v. Chr.; 0,38 g.

Delphin l.//In Incusum: Blatt des Orientalischen Amberbaums.

Historia Numorum Online 2305 (temporary number). Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 111.

Die Münzen von Idyma stellen immer wieder Pflanzenblätter dar, die offensichtlich auf die Produkte des Landes hinweisen. In der Sammlung Sayar, in der sehr seltene Stücke dieses kleinen Städtchens vertreten sind, findet sich auf Münzen ein Lorbeerblatt (Losnummer 8578), ein Feigenblatt (Losnummer 8581) und das Blatt des Orientalischen Amberbaumes (Liquidambar orientalis, türkisch Günlük), aus dem ein auch medizinisch verwendbares Räucherharz hergestellt wurde. Die Region zwischen Idyma und Marmaris war dicht mit solchen Bäumen bestanden; zum dortigen Styrax vgl. L. Robert, Les conquêtes du dynaste lycien Arbinas, Journal des Savants 1978, 3-48 (= ders., Opera minora selecta VII, Amsterdam 1990, 381-426, bes. 15 Anm, 27: "Ajoutons que cet arbre, appelé en turc günlük, est exactement le Liquidambar orientalis L. Nous en avons constaté la présence dans les régions marécageuses de cette côte sud de la Carie, depuis le golfe d’Idyma jusqu’à la plaine de Telmessos."; vgl. auch S. Amigues, Le styrax et ses usages antiques, JS 2007, 261-318, bes. 278. Zu der Münze mit Pankopf und Feigenblatt ist zu bemerken, dass derselbe Typus auch vom rhodischen Kamiros verwendet wurde. [JN]

Coins from Idyma repeatedly depict plant leaves, apparently referencing the region’s agricultural produce. The Sayar Collection contains very rare pieces from this small town and includes coins featuring a laurel leaf (lot number 8578), a fig leaf (lot number 8581) and the leaf of the Oriental sweetgum tree (Liquidambar orientalis, Turkish Günlük), from which a resin was produced that could also be used for medicinal purposes. The region between Idyma and Marmaris was densely covered with such trees. For more information on the styrax found there, cf. L. Robert, Les conquêtes du dynaste lycien Arbinas, Journal des Savants, 1978, 3-48 (= ibid., Opera minora selecta VII, Amsterdam 1990, 38-426, spec. 15 note, 27: “Ajoutons que cet arbre, appelé en turc günlük, est exactement le Liquidambar orientalis L. Nous en avons constaté la présence dans les régions marécageuses de cette côte sud de la Carie, depuis le golfe d’Idyma jusqu’à la plaine de Telmessos.”; cf. also S. Amigues, Le styrax et ses usages antiques, JS 2007, 261-318, spec. 278. It should be noted that Kamiros in Rhodes also used the same coin type featuring a pine tree and fig leaf. [JN]

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8578 1
IDYMA.

AR-Hemiobol, 450/400 v. Chr.; 0,39 g.

Schildkröte//In Incusum: Lorbeerblatt, l. Kugel.

Historia Numorum Online 1353 (temporary number). Von großer Seltenheit. Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 187, München 1995, Nr. 504.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8579 1
IDYMA.

AR-Hemiobol, 410/400 v. Chr.; 0,35 g.

Kopf einer Ziege r.//Ziegenbein r.

Historia Numorum Online 2049 (temporary number). RR Min. Doppelschlag auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 97, Köln 1999, Nr. 86.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8580 1
IDYMA.

AR-Hemiobol, 410/400 v. Chr.; 0,42 g.

Aphroditekopf (? oder Nymphe) r. mit Sphendone//Heuschrecke r. Ashton, Idyma in: Coin Hoards IX, S. 124 (dies Exemplar erwähnt); Historia Numorum Online 2158 (temporary number).

Von großer Seltenheit. Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 229.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 561-580 von 884
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 45
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 434
Alle Kategorien
-
Verfügbar