3 RUSSISCHES REICH (BIS 1917)
Kaiserlicher und Königlicher Orden vom hl. Stanislaus [Имперáторский и королéвский орден Святого Станислава] (1765/1831). 2. Modell (1831-1917), Set der 1. Stufe in einer Anfertigung der Firma Keibel in Sankt Petersburg zwischen 1865 und 1898, bestehend aus: Kleinod zur 1. Stufe, 2. Ausgabe (mit hoch aufgerichteten Adlerschwingen - ca. 1841-1917), Anfertigung der Firma Julius [Iwan] Eduard Keibel in Sankt Petersburg zwischen 1865 und 1882, 64,9 x 60,7 mm, 583/000 (14 kt - 56 зол.) Gold, 27,5 g, tlw. emailliert, min. Abplatzungen in der grünen Emaille, Emaille-Malerei, auf dem Revers des oberen Kreuzarms Doppeladler-Punze der Hoflieferanten von 1840 bis 1917, und des unteren Kreuzarms Meistmarke "IK", auf der Öse Sankt Petersburger Goldpunze zu 56 Zolotnik von 1865 bis 1898, mit Bandring und altem, aber wohl späterem konfektionierten Frack-Schulterband zum Einknöpfen, und Bruststern, Anfertigung der Firma Keibel in Sankt Petersburg zwischen 1865 und 1898, 87,5 x 87,6 mm, 875/000 Silber, inneres Medaillon und Revers vergoldet, Medaillon emailliert, auf dem Revers Sankt Petersburger Silberpunze zu 84 Zolotnik zwischen 1865 und 1998, Doppeladler-Punze der Hoflieferanten von 1840 bis 1917 und Herstellerbezeichnung "Keibel", an Silber vergoldeter Nadel, diese auf der Innenseite mit Doppeladler-Punze der Hoflieferanten von 1840 bis 1917, Herstellerbezeichnung "Keibel" und Sankt Petersburger Silberpunze zu 84 Zolotnik zwischen 1865 und 1998, zapponiert, zusammen im etwas beriebenem, goldfarben bezeichneten Verleihungsetui mit wohl erneuerter Einlage. BWK4 759, 766. 2 II