Katalog - Auktion 361

Ergebnisse 561-580 von 791
Seite
von 40
Auktion 361
Beendet
DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER
Los 561 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1694, von E. Brabandt. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Waffentrophäe, darüber Schriftband. 47,53 mm; 57,35 g. Brockmann 708.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 310.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 562 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1695, unsigniert. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Mit Kurhut bedeckter, verzierter, sechszehnfeldiger Wappenschild mit leerem Mittelschild. 40,43 mm; 24,77 g. Brockmann 710.
RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 563 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1695, unsigniert, auf die Vermählung seiner Nichte Charlotte Felicitas mit Reginald II., Herzog von Modena und Reggio. Rosette, darunter 11 Zeilen Schrift, unten Punkt//Auf steinigem Grund ruht l. ein Flußgott mit Füllhorn und Schlangenring (Symbol der Ewigkeit) hinter dem Kopf, er gießt Wasser aus einer Urne, welches sich zu einem Fluß ausbildet und sich in zwei Ströme teilt. Diese beiden, durch den Lüneburger Löwenschild und den modeneischen Adlerschild bezeichnet, werden am Ende durch einen Kanal verbunden; zwischen den Strömen 4 Kronen, Schwert, Zepter, Lanze und Fahne. 52,30 mm; 71,78 g. Brockmann 660.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Charlotte Felicitas wurde 1671 als zweite Tochter von Herzog Johann Friedrich und seiner Gemahlin Benedicte Henriette Philippine geboren und starb am 29. September 1710.
Bei der vorliegenden Medaille handelt es sich um einen Entwurf von G. W. Leibniz, der zeigen will, wie aus der Wurzel der Markgrafen von Este sowohl das Geschlecht der Welfen als auch das der Herzöge von Modena erwuchsen und wieder verbunden werden.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 564 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1696, von E. Brabandt. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Brustbild seiner Gemahlin Sophia, Tochter Friedrichs V. von der Pfalz (*1630, Ó1714), r. mit umgelegtem Mantel. 52,79 mm; 84,72 g. Brockmann 714; Stemper 195.
Min. berieben, kl. Randfehler, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 313.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 565 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1698, von E. Brabandt, auf seinen Tod am 23. Januar. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Elf Zeilen Schrift. 52,87 mm; 72,73 g. Brockmann 715.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 3782.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 566 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille 1698, von A. Karlsteen, auf seinen Tod am 23. Januar. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Eine aus Quadern gebaute Pyramide in Landschaft. 65,36 mm; 130,80 g. Brockmann 724; Stenström (NNÅ 1945) -.
RR Kl. Kratzer, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 3781.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 567 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Silbermedaille o. J., unsigniert, von J. Linck, vermutlich auf die Trauer seiner Gattin Sophia. Zerbrochener Reichsapfel, oben brennendes Herz im Lorbeerkranz, im Hintergrund Schloß Herrenhausen und die Leine mit Brücke und Schiffen//Ein aus Wolken kommender, geharnischter Arm hält brennendes Herz. 39,88 mm; 28,57 g. Brockmann 759.
Von allergrößter Seltenheit, wohl einziges im Handel befindliches Exemplar.
Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Memmesheimer, Auktion Münzzentrum 35, Köln 1979, Nr. 2290 und der Slg. Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 334.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 568

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Ernst August.
Lot. Kleine Sammlung von Medaillen, geprägt unter der Regentschaft von Ernst August, auf verschiedene Anlässe, darunter auch Medaillen auf seine Tochter Sophie Charlotte. Brockmann 727.
9 Stück. Sehr schön-fast Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 569 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Dukat 1707, Clausthal. 3,46 g. Fb. 590; Welter -, vgl. Nachtrag 2129 (ohne Münzzeichen).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 6, Dortmund 1996, Nr. 509 und der Sammlung Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2369.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 570 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Dukat 1710, Clausthal. Erstes Harzer Goldausbringen. 3,46 g. Fb. 591; Kluge (Slg. Preussag) 83; Müseler 10.5/55; Welter 2132.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 571 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1712, Clausthal. 29,33 g. Dav. 2067; Welter 2134.
RR Sehr schön

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 572 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1713, Clausthal. 29,18 g. Variante mit Arabesken in der Rückseitenumschrift. Dav. 2068 A; Welter 2135.
R Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 573 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1704, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,22 g. Dav. 2061; Müseler 10.5/31; Welter 2136.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 574 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1705, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,03 g. Dav. 2062/2061; Müseler 10.5/34; Welter 2137.
Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2744.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 575 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1711, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,08 g. Ohne Randschrift. Dav. 2063; Müseler 10.5/59; Welter 2139.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 576 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1713, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,15 g. Dav. 2063; Müseler 10.5/69; Welter 2140.
Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 577 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1698, Zellerfeld. 29,05 g. Dav. 6652; Welter 2142.
Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 578 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1700, Zellerfeld. 28,99 g. Dav. 6653; Welter 2143.
Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 579 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1713, Zellerfeld. 29,13 g. Dav. 2066; Welter 2144.
Kl. Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 580 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714.
Reichstaler 1704, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. 29,25 g. Ohne Randschrift. Dav. 2057; Müseler 10.5/32 (mit Randschrift); Welter 2145.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 561-580 von 791
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 361
Alle Kategorien
-
Alle