Katalog - Auktion 354 - Teil 1

Ergebnisse 561-580 von 800
Seite
von 40
Auktion 354 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5561 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. Silbermedaille 1804, von P. Merker, auf die Geburt seines Enkels Karl (später Herzog Karl II.). Schwert und Merkurstab liegen auf Korngarbe, daran lehnt der Roßschild//Engel trägt auf einem Mantel ein Kind. 36,16 mm; 17,77 g. Brockmann 551.
R Prachtexemplar mit schöner Patina. Vorzüglich +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 1998. Karl II. war der älteste Sohn von Herzog Friedrich Wilhelm und seiner Gemahlin Marie Elisabeth Wilhelmine von Baden. Der Herzog regierte vom 16. Juni 1815 bis zum 30. Oktober 1823 unter der Vormundschaft des Prinzregenten und späteren englischen Königs Georg IV. Am 2. Dezember 1830 wurde Herzog Karl II. nach einem Volksaufstand vom Bundestag abgesetzt, und sein Bruder Wilhelm übernahm die Regierung. Karl blieb unverheiratet und starb am 18. August 1873 in Genf.
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5562

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806. Lot. 24 Mariengroschen 1790, Braunschweig (Welter 2906); 2/3 Taler (24 Mariengroschen) 1800, Braunschweig (Welter 2910); 4 Mariengroschen 1784, Zellerfeld (Welter 2920); 1/12 Taler 1789, 1805, Braunschweig (Welter 2922, 2x); 2 Mariengroschen 1804 (2x), Braunschweig (Welter 2924, 2x); 2 Mariengroschen 1789, Zellerfeld (Welter 2926); Mariengroschen 1805, Braunschweig (Welter 2928); 4 Pfennig 1801, Braunschweig (Welter 2930); Ku.-Pfennig 1797, 1798, 1805, Braunschweig (Welter 2933, 3x). 13 Stück. Meist vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5563 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. 1/6 Taler 1813 MC. 5,73 g. Mit geriffeltem Rand. 5,73 g. AKS 8 (dort mit glattem Rand angegeben); J. 204; Welter 2941. RR Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, Oktober 1990, Nr. 1956.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5564 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. Silberne Miniaturmedaille 1813, unsigniert, von D. F. oder F. W. Loos, auf seinen Einzug in seine befreite Residenz Braunschweig. Sogenannter Siegespfennig. Neun Zeilen Schrift//Victoria schwebt l., in der Rechten Flammenschwert, in der Linken Siegeskranz. 15,33 mm; 1,30 g. Brockmann 541; Sommer A 165/26. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 43, Dortmund 2007, Nr. 453. Diese Medaille gehört zu einer ganzen Reihe von Siegesmedaillen aus der Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon.
.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5565 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. 24 Mariengroschen 1814 FR. 13,00 g. AKS 7; J. 210; Welter 2940. R Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1969 von Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5566 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. 24 Mariengroschen 1815 FR. 13,05 g. AKS 7; J. 210; Welter 2940.
Äußerst seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 34, Dortmund 2006, Nr. 776.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5567 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. Silberabschlag von den Stempeln des Ku.-2 Pfennigs 1815 FR. 4,44 g. AKS 16 Anm.; J. 206 a Anm.
RR Winz. Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 72, Osnabrück 2002, Nr. 3390.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5568 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. Silbermedaille 1815, von C. Häseler, auf seinen Tod am 16. Juni in der Schlacht gegen die Franzosen bei Quatrebras. Romanisiertes Brustbild l. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Trauernde Brunswiga kniet nach r. bei einer Urne neben Waffentrophäen, im Vordergrund Roßschild. 37,35 mm; 30,57 g. Brockmann 543. Von großer Seltenheit. Min. Randfehler, vorzüglich +

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben 1966 von Dr. Waldemar Wruck. Friedrich Wilhelm wurde am 9. Oktober 1771 als jüngster Sohn des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand und seiner Gemahlin Auguste, einer Schwester des britischen Königs Georg III., geboren. Am 1. November 1802 vermählte er sich mit Marie Elisabeth Wilhelmine, Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden. Nach dem Tod seines Onkels Friedrich August übernahm er die Regierung des Fürstentums Oels und nach dem Verzicht seiner Brüder auch die Herrschaft in Braunschweig. Der Herzog fiel in den Kämpfen bei Quatrebras am 16. Juni 1815, zwei Tage vor der Endscheidungsschlacht bei Waterloo. Am 3. Juli wurde er im Dom von Braunschweig beigesetzt.
.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5569 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. Silbermedaille 1815, von C. Häseler, auf seinen Tod am 16. Juni in der Schlacht gegen die Franzosen bei Quatrebras. Uniformiertes Brustbild l. mit Mütze//Siegesengel löscht mit der Rechten die Kriegsfackel und hält in der Linken die Siegespalme empor. 17,47 mm; 2,95 g. Brockmann 544. R Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 15, Dortmund 2000, Nr. 823.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5570 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. Silbermedaille o. J. (1815), von Loos, auf seinen Tod am 16. Juni in der Schlacht gegen die Franzosen bei Quatrebras. Büste l., umher Schrift und Lorbeerkranz//Sechsfach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Ordenskette auf Wappenmantel. 28,80 mm; 8,75 g. Brockmann 545; Sommer A 176.
Feine Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 206.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5571 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. Bronzemedaille 1815, von C. Häseler, auf die Schlacht bei Waterloo. Uniformiertes Brustbild l. mit Kappe//Jahreszahl 1815, umher Lorbeer- und Eichenzweig. 35,26 mm; 29,72 g. Brockmann 542.
RR Stempelfehler, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 203. Dies ist die Braunschweiger Waterloo-Medaille. Sie wurde 1818 von der vormundschaftlichen Regierung gestiftet, zum Andenken der Teilnahme der Braunschweiger an der Schlacht bei Waterloo. Nach Vechelde sollen 5.000 Exemplare aus der Bronze eroberter Geschütze geprägt worden sein.
.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5572

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Friedrich Wilhelm, 1806-1815. Tragbare Bronzemedaille 1909, unsigniert, auf die 100-Jahrfeier der Gründung des Infanterie- Regiments Nr. 92 ("Schwarze Schar"). Uniformiertes Brustbild l. mit Kappe, darunter Stern// Totenkopf über zwei gekreuzten Knochen, darunter Schriftband PENINSULA mit Eichenzweigen und die Jahreszahl 1808 - 1909. 34,56 mm; 16,25 g. Dazu ein zweites Exemplar in Bronze an blau-gelben Band. 34,70 mm; 16,87 g. Brockmann 546 (2x). 2 Stück. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Erworben im Dezember 1987 von Neimann. Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, April 1988, Nr. 1792.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5573 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl II., 1815-1830. Unter Vormundschaft des Prinzregenten Georg von Großbritannien (später Georg IV.), 1815-1820. 24 Mariengroschen 1816 FR. 13,01 g. AKS 27; J. 219; Welter 2956. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Auctiones AG 4, Basel 1974, Nr. 805.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5574 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830. Lot. 24 Mariengroschen 1825, 1826, 1828 (2x), 1829 CvC. AKS 55 (5x); J. 238 b (5x); Welter 2993 (5x). 5 Stück. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 1760. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 2008. Exemplar der Slg. Wilhelm Bonin, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 312, Frankfurt/Main 1984, Nr. 2520. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 110, Osnabrück 2006, Nr. 4411. Erworben 1965 von Dr. Waldemar Wruck, Berlin.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5575

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Karl II., 1815-1830. Selbständige Regierung, 1823-1830. Lot. Karl II., 1815-1830. 1/12 Taler 1816 FR (Welter 2957); Mariengroschen 1819 FR (Welter 2958); Ku.-Pfennig 1816 FR (Welter 2962); 1/12 Taler 1820 MC (Welter 2973); 1/12 Taler 1821 CvC (Welter 2974); 1/24 Taler 1820 MC (Welter 2975); 4 Pfennig 1823 CvC (Welter 2977); 1/12 Taler 1825, 1826, 1827, 1828 CvC (Welter 2995, 4x). 11 Stück. Vorzüglich und besser

Aus der Sammlung eines Ingenieurs.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5576 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Wilhelm, 1831-1884. Taler 1837 CvC. Probe mit verändertem Porträt auf der Vorderseite und Wappen in Ordenskette auf der Rückseite. Mit Randschrift; 22,21 g. AKS 75; Dav. - (zu 631); Kahnt 150 A; Stutzmann 333; Thun - (zu 115).
Von größter Seltenheit. Vermutlich nur 3 Exemplare geprägt. Vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5577 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Wilhelm, 1831-1884. Taler 1841 CvC. 22,23 g. AKS 78; Dav. 632; Kahnt 152; Thun 117; Welter 3095.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 72, Osnabrück 2002, Nr. 3393.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5578 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Wilhelm, 1831-1884. Vereinsdoppeltaler 1850 CvC. Probe ohne Randschrift; 40,53 g. AKS 74; Dav. -; J. 245 X; Kahnt 156 A Var. c; Stutzmann BST 341 P II; Thun -. Von großer Seltenheit. Etwas berieben, vorzüglich

Kurt Jaeger kannte sieben Exemplare. Im AKS werden diese Stücke als Doppeltalerproben bezeichnet, Jaeger hält es hingegen für möglich, daß es sich um spätere Privatprägungen handelt.
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5579 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Wilhelm, 1831-1884. Taler 1853 B. 22,22 g. AKS 80; Dav. 634; Kahnt 154; Thun 121.
Prachtexemplar. Kräftige Patina, vorzüglich-Stempelglanz
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5580 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Wilhelm, 1831-1884. Vereinstaler 1866 B. 18,50 g. AKS 81; Dav. 636; Kahnt 155; Thun 123; Welter 3098.
Min. Kratzer, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Frankfurter Münzhandlung, Auktion E. Button 116, Frankfurt/Main 1969, Nr. 1450.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 561-580 von 800
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 354 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle