Katalog - Katalog 339

Ergebnisse 561-580 von 1860
Seite
von 93
Katalog 339
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 663 1

FRANKFURT. STADT.
Gulden 1847. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 66 (28184115). AKS 12; J. 27.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 664 1

FRANKFURT. STADT.
Doppelgulden 1849. Geprägt auf die Wahl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. zum 'Kaiser der Deutschen' am 28. März 1849. 21,20 g. AKS 40; Dav. 645; Kahnt 177; Thun 136.
RR Nur 200 Exemplare geprägt. Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 665 1

FRIEDBERG. REICHSBURG. Hans Eitel Diede II. zum Fürstenstein, 1745-1748.
Reichstaler 1747, Clausthal, mit Titel von Franz I. 29,58 g. Dav. 2250; Eichelmann 94.
R Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 666 1

FUGGER. FUGGER-BABENHAUSEN-WELLENBURG, GRAFSCHAFT. Maximilian II., 1598-1629.
Reichstaler 1624, mit Titel Ferdinands II. 28,86 g. Dav. 6674; Kull 102.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 667 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM.
Heinrich V., 1288-1313. Brakteat, Fulda. 0,39 g. Hüftbild des Abtes v. v. mit Palmzweig und Buch, daneben zwei Mühlsteine. Berger 2303.
Kl. Randabbruch, sehr schön-vorzüglich

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 668 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM.
Sedisvakanz 1788. Konv.-Taler 1788. 28,00 g. Dav. 2263; Eichelmann 165; Zepernick 86.
Prachtexemplar. Scharf ausgeprägt, fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.050 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 669 1

HALBERSTADT. BISTUM. Friedrich II. von Kirchberg, 1209-1236.
Brakteat. 0,74 g. Brustbild des heiligen Stephan v. v. mit erhobenen Händen unter Dreibogen mit fünf Türmen. Besser/Brämer/Bürger 19.27 (dieses Exemplar).
RR Sehr schön +

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 670 1

HALBERSTADT. BISTUM. Anonyme Prägungen des 13. und 14. Jahrhunderts.
Brakteat. 0,51 g. Kopf des Bischofs v. v. unter mit vier Türmen besetztem Bogen. Besser/Brämer/Bürger 31.04 (dieses Exemplar).
RR Sehr schön-vorzüglich

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 671 1

HALBERSTADT. BISTUM. Anonyme Prägungen des 13. und 14. Jahrhunderts.
Brakteat. 0,60 g. Der heilige Stephan sitzt v. v. mit einem Turm in jeder Hand auf Bogen. Besser/Brämer/Bürger 31.05.
R Attraktives Exemplar, sehr schön

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 672 1

HALBERSTADT. BISTUM. Anonyme Prägungen des 13. und 14. Jahrhunderts.
Brakteat. 0,52 g. Hüftbild des heiligen Stephan mit Palmzweig und Kreuzstab über Bogen zwischen zwei Türmen, darunter Kreuz. Besser/Brämer/Bürger 31.08 (dieses Exemplar).
RR Hübsche Patina, fast vorzüglich

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 673 1

HAMBURG. STADT.
Reichstaler (32 Schilling) 1588, mit Titel Rudolfs II. 29,00 g. Münzmeister Jacob Schmidt. Dav. 9223; Gaed. 343 b var.
Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 674 1

HAMBURG. STADT.
Doppelter Schautaler o. J. (1620-1634), von Chr. Feustel, auf die Trauung und Hochzeit in Kanaa. Christus segnet ein sich die Hände reichendes Brautpaar//Christus und Maria sitzen mit dem Brautpaar an einem Tisch, der Kellermeister füllt einen von sechs Krügen auf. 59,26 mm; 57,64 g. Gaed. 1543/1541.
Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Die Zuweisung dieses Schautalers nach Hamburg ist unsicher. Die Rückseite zeigt zwar das Zeichen des hamburgischen Münzmeisters Christoph Feustel, die Vorderseite jedoch die Rose der Lübecker Münzmeisterfamilie Roethusen.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 675 1

HAMBURG. STADT.
Reichstaler (32 Schilling) 1621, mit Titel Ferdinands II. 28,43 g. Dazu: Taler 1566. 28,25 g. Dav. 5364, 9217; Gaed. 396, 314.
2 Stück. Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 676 1

HAMBURG. STADT.
Silbermedaille 1650, von S. Dadler, auf den Westfälischen Frieden. Die Personifikation des Friedens steht v. v. zwischen Wolken auf Armaturen, die Rechte im Segensgestus erhoben, mit Palmzweig in der Linken, oben der strahlende Name Jehovas//Die personifizierte Güte und Treue umarmen und küssen sich, umher Wolken, am Boden der personifizierte Neid. 50,04 mm; 35,57 g. Deth./Ord. 120; Maué 73; Pax in Nummis 149.
Hübsche Patina, vorzüglich

H. Maué, S. 120, merkt folgendes zum Vorderseitenstempel an: Eine großflächige Reparatur des Stempels, die die Worte 'LOB DER' umfasst, war wohl nicht wegen einer Beschädigung, sondern wegen einer Korrektur erforderlich, da offenbar alle Medaillen mit dem geänderten Stempel geprägt sind.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 677 1

HAMBURG. STADT.
Doppelter Schautaler o. J. (um 1650), auf die Trauung und Hochzeit in Kanaa. Christus segnet ein Brautpaar, das sich die Hände reicht//Christus und Maria sitzen mit dem Brautpaar an einem Tisch, r. Kellermeister mit erhobenem Glas, im Vordergrund sechs Krüge. 61,45 mm; 57,73 g. Gaed. 1544 var./1599 var.
Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 678 1

HAMBURG. STADT.
Silbermedaille o. J. (1694), unsigniert, auf den Seeräuber und Anfüher der Vitalienbrüder, Klaus Störtebeker, *um 1360, †1401. Büste Störtebekers r. mit Hut//Stadtansicht. 45,87 mm; 28,04 g. Gaed. 1663.
RR Winz. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 679 1

HAMBURG. STADT.
Silbermedaille 1826, von Chr. Pfeuffer, Werkstatt Loos, Berlin, auf das neue Bankgebäude. Securitas steht fast v. v. mit Stab und Füllhorn in der Linken, neben ihr eine Säule, an der das Stadtwappen hängt, umher Gegenstände des Bankgewerbes//Ansicht des Bankgebäudes. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (4708657-010). Dazu: Silbermedaille 1863, von H. Lorenz, auf die Einweihung der St. Nicolai-Kirche. Der Engel des Glaubens mit Flammenschwert und Palmzweig schwebt v. v., dahinter l. die brennende Kirche, r. der Neubau; unter dem Engel Stadtwappen//Ansicht der vollendeten Kirche. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (4708657-009). Gaed. 2042, 2122; Sommer P 11.
2 Stück. Herrliche Patina, winz. Kratzer (1x), vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 680

HAMBURG. LOT HAMBURG.
Sammlung von Hamburger Medaillen des 19./20. Jahrhunderts, darunter seltene Ausgaben sowie teilweise prachtvolle Erhaltungen. Dazu Hamburger- und weitere Münzen des 18.-20. Jahrhunderts. Hochinteressantes Lot, bitte besichtigen. In altem Münzschrank.
Ca. 365 Stück. Sehr schön-fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 681 1

HARZ.
Doppelter Tauftaler o. J. (vermutlich nach 1680 geprägt), Zellerfeld, mit Wertpunze 2 auf der Rück­seite; ohne Punzierung des Münzmeisterzeichens. 52,13 g. Knyph. 7295.
Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 682

HENNEBERG. LOT.
Sammlung von Münzen aus Henneberg-Schleusingen des 13.-18. Jahrhunderts, u. a. Hohlpfennig (2x) aus der Zeit Wilhelm III./IV. 1426-1480; Dreier 1550, 1553, 1554, 1564; diverse einseitige Pfennige und 3 Heller-Pfennige. Dazu: Bronzemedaille 1844, auf die 300-Jahrfeier der Reformation. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
20 Stück. Fast sehr schön bis vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 561-580 von 1860
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 93
Suchfilter
 
Katalog 339
Alle Kategorien
-
Alle