1 RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gordianus III., 238-244
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Medaillon, Daldis (Lydia); 60,68 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Perseus geht l. zu den drei schlafenden Gorgonen, dahinter Palme und Hypnos, davor zurückblickender Pegasos l. und viersäuliger Apollontempel. RPC online 200.6 (A1/R1; dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Grünbraune Patina, leichter Doppelschlag, kl. Kratzer, sonst fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Triton XX, New York 2017, Nr. 455 und der Auktion Numismatica Genevensis SA 16, Genf 2022, Nr. 66.
Polydektes, der König von Seriphos, der der Mutter des Perseus, Danaë, nachstellte, erteilte Perseus den Auftrag, ihm den Kopf einer Gorgone zu bringen. Perseus schlich sich mit einer Tarnkappe an die drei Gorgonen (Medusa, Steno und Euryale) heran und enthauptete Medusa, deren Körper daraufhin Pegasos entsprang.
Alfred v. Sallet schreibt zur Reversdarstellung (ZfN 5 (1878), S. 105): "Den Gorgonenmord findet man hin und wieder auf Münzen, z. B. in Amastris und Sebaste, aber immer als einfache Medusentödtung. Die schönste, figurenreichste und archaeologisch interessanteste Darstellung des Mythus zeigt uns aber eine grosse Kupfermünze von Daldis in Lydien, unter Gordian III. geprägt (...)."
Desweiteren vermutet der Autor, daß die detailreiche Münzdarstellung vermutlich die Nachbildung eines anderen Kunstwerkes, wahrscheinlich eines Gemäldes ist und verweist auf eine ähnliche Darstellung auf einer in Berlin befindlichen Vase aus Capua.
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.