Katalog - Auktion 375

Ergebnisse 541-560 von 617
Seite
von 31
Auktion 375 - Teil 1
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 2595 1

KAISERREICH ÖSTERREICH. Ferdinand I., 1835-1848
10 Kreuzer 1847 E, Karlsburg 3,86 g. J. 243.
R Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2596 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM. Karl III. von Lothringen, 1695-1711  

Reichstaler 1701. Dav. 1205; Suchomel/Videman 571.
R Schöne Patina, min. Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich

ERRATUM: Fassungsspuren statt Bearbeitungsspuren am Rand

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2597 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM. Karl III. von Lothringen, 1695-1711
Reichstaler 1706 (Jahreszahl im Stempel aus 1703 geändert). 28,46 g. Dav. 1211; Suchomel/Videman 576.
R Schöne Patina, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2598 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. OLMÜTZ, BISTUM, SEIT 1777 ERZBISTUM. Wolfgang von Schrattenbach, 1711-1738
Reichstaler 1728. 28,44 g. Dav. 1220; Suchomel/Videman 755.
Schöne Patina, kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2599 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Georg von Küenburg, 1586-1587
1/4 Reichstalerklippe o. J. 7,13 g. Zöttl 801.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2600 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Georg von Küenburg, 1586-1587
Markus Sittikus von Hohenems, 1612-1619. 1/4 Reichstalerklippe 1615. 7,16 g. Zöttl 1196.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2601 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Paris von Lodron, 1619-1653
1/2 Reichstalerklippe 1620. 14,30 g. Zöttl 1523.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2602 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Guidobald von Thun und Hohenstein, 1654-1668
1/4 Reichstalerklippe 1654. 7,15 g. Zöttl 1812.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2603 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Guidobald von Thun und Hohenstein, 1654-1668
Reichstaler 1656. 28,67 g. Dav. 3505; Zöttl 1794. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (5961478-002).
Vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
390 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2604 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687
1/2 Reichstaler 1668. 13,84 g. Variante mit thronendem St. Rudbertus auf der Rückseite. Zöttl 2004.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2605 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687
Reichstaler 1682, auf das 1.100jährige Jubiläum des Erzstiftes. 28,70 g. Dav. 3509 A; Zöttl 1986. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5961478-001).
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Anläßlich des Stiftsjubiläums wurden auch in einer langen Prozession Reliquien getragen, u. a. von den auf der Vorderseite dieses vorliegenden Talers dargestellten Heiligen Martin, Vinzenz, Hermes sowie Chrysanthus und Daria.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2606 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687
Johann Ernst von Thun und Hohenstein, 1687-1709. 1/4 Reichstaler 1694. 7,36 g. Typ 3. Zöttl 2195.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2607 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Franz Anton von Harrach, 1709-1727
Reichstaler 1709. 28,84 g. Dav. 1236; Zöttl 2401.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2608 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744
1/2 Reichstaler 1728. 14,50 g. Zöttl 2589.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2609 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744
Reichstaler 1729. 29,15 g. Dav. 1241; Zöttl 2582.
Schöne Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2610 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744
Reichstaler 1731. 29,20 g. Dav. 1241; Zöttl 2584.
Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2611 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Sedisvakanz, 1771-1772
Silbermedaille 1772, von F. Matzenkopf. Hüftbild des St. Rudbertus mit Mitra, Salzgefäß und Krummstab fast v. v. auf Postament, davor Kapitelwappen, zu den Seiten die geteilte Signatur F • - M • (Stempelschneider Franz Matzenkopf), oben gekrönte Muschelverzierung zwischen den zwei Wappen des Dompropstes Virgil Maria von Firmian und des Domdechanten Ferdinand Christoph von Zeil in Waldburg, umher weitere zehn Wappen der Domherren Firmian, Dietrichstein, Breuner, Colloredo, Spauer, Khevenhüller, Saurau, Thun, Podstrazky und Zeil-Friedberg//Hüftbild des St. Virgilius mit Mitra, Dommodell und Krummstab halbl. auf Postament, darunter die Signatur F . M . (Stempelschneider Franz Matzenkopf), oben gekrönte Muschelverzierung, umher weitere zwölf Wappen der Domherren von Lobkowitz, Altemps, Firmian, Zeil-Wolfsegg, Lodron, Küenburg, Strasoldo, Lodron, Schrattenbach, Daun, Spauer und Auersperg. 55,70 mm; 62,50 g. Zepernick 61; Zöttl 3116.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2612 1

DIE HERREN VON METTERNICH. Clemens Wenzel Lothar, *1773, †1859
Oktogonale Silbermedaille o. J., unsigniert. Familienwappen auf gekröntem Mantel//Sieben Zeilen Schrift, umher Eichenkranz. 34,84 x 34,95 x 34,88 mm; 17,47 g. Slg. Horsky 7473.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Randfehler, fast Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 2613 1

BALTIKUM. ESTLAND/Narva. Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697  

2 Öre 1670. 1,56 g. Dazu: 1 Öre 1671, 1672. Ahlström 10 a, 16 c.
3 Stück. Fast sehr schön und sehr schön

ERRATUM: Beide 1 Öre-Stücke sind von 1672 (Ahlström 17).

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2614 1

BALTIKUM. RIGA, STADT. Unter Schweden. Karl XII., 1697-1718
5 Öre 1693, Stockholm, geprägt unter König Karl XI., mit Gegenstempel von Riga aus dem Jahre 1705 auf der Vorderseite: Gekröntes Monogramm Karls XII. 3,34 g. Ahlström 114 (Gegenstempel) und 186 (Münze); Haljak 1587.
RR Sehr schön

Während des Großen Nordischen Krieges bemühte sich Zar Peter I. um eine Ausweitung seines Machtbereiches im Baltikum. Nach der Rückeroberung Narvas im Jahre 1704 belagerte er 1705/1706 Riga, das allerdings erst 1710 in russische Hände fiel. Während der russischen Belagerung beschloß der schwedische Generalgouverneur in Livland, Freiherr Carl Gustaf Frölich, eine Gegenstempelung aller in Riga befindlichen schwedischen Münzen. Die Gegenstempelung sollte die Verdoppelung des Nominalwertes bewirken. König Karl XII. war jedoch mit dieser Aufwertung absolut nicht einverstanden und verbot diese Währungsmaßnahme umgehend.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 541-560 von 617
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle