
10 Taler (Doppelpistole) 1831. 13,15 g. Divo/S. 141; Fb. 1725; Schl. 496. GOLD. Von großer Seltenheit. Nur 1.938 Exemplare geprägt. Winz. Probierspur am Rand, fast sehr schön
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr
Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst
Deutsche Münzen ab 1871
10 Taler (Doppelpistole) 1831. 13,15 g. Divo/S. 141; Fb. 1725; Schl. 496. GOLD. Von großer Seltenheit. Nur 1.938 Exemplare geprägt. Winz. Probierspur am Rand, fast sehr schön
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldmedaille o. J. (um 1925), unsigniert, Werkstatt Lauer. Prämie des Vereins für Vogelzucht und -schutz für hervorragende Leistungen. Kanarienvogel sitzt l. auf Zweig//Drei Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Mit Randpunze: 585. 24,05 mm; 5,45 g. Dazu: Goldmedaille o. J. (graviert 1928), unsigniert, Werkstatt Lauer. Prämie des Vereins für Vogelzucht und -schutz für hervorragende Leistungen. Kanarienvogel sitzt l. auf Zweig//Vier Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Mit Randpunze: 585. 24,08 mm; 5,28 g. 2 Stück. GOLD. Mattiert (1x), vorzüglich-StempelglanzAus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1753, Nürnberg. 3,44 g. Fb. 3291 (dort unter Sinzendorf); Kellner 5. GOLD. RR Sehr schön
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldgulden 1492. 3,22 g. Fb. 1794; Herzfelder 10 a; Levinson I-284 (R). GOLD. R Sehr schön +
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1700. Lammprägung. 3,47 g. Fb. 1885; Kellner 70. GOLD. Winz. Kratzer, fast StempelglanzAus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukatenklippe 1700 (geprägt 1755-1764). Lammprägung. 3,48 g. Fb. 1886; Kellner 74. GOLD. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 61 (49942432). Vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
1/4 Dukat 1700. Lammprägung. 0,86 g. Fb. 1890; Kellner 93. GOLD. Prachtexemplar. StempelglanzAus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
1/16 Dukat o. J. (1700). Lammprägung. 0,21 g. Fb. 1895; Kellner 100. GOLD. Prachtexemplar. Fast StempelglanzAus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.
Schätzpreis | 150 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
1/2 Dukat 1700 (geprägt 1746-1755). Lammprägung. 1,73 g. Fb. 1887; Kellner 88. GOLD. Vorzüglich-StempelglanzAus der Sammlung eines deutschen Fabrikanten und Geschichtsfreundes.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1713, Paderborn. 3,45 g. FRANC · ARNOLD · D · G · EP · PADERB · ET · MONASTER · Brustbild in geistlichem Ornat r.//BURGG · STROM · S · R · I · P · C · PYRM · ET · D · IN · BOR · 1713 Mit Fürstenhut bedeckter, neunfeldiger Wappenschild, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. Fb. 1962; Schwede 227 a. GOLD. Von größter Seltenheit. Nur wenige Exemplare bekannt. Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 15.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldabschlag von den Stempeln des Ku.-Pfennigs 1767, Neuhaus. Û WH Û ANT Û D Û G Û EPS Û PADERB Û S Û R Û I Û PR Û C Û PVRM Fünffeldiges Wappen in herzförmiger Kartusche, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten das Münzmeisterzeichen A - S (Johann Anton Schröder, Münzmeister in Neuhaus 1763-1786), oben Fürstenhut//I / PFENNIG / SCHEIDE / MUNTZ / 1767. Schwede - (zu 336 E/a, dort in Kupfer). GOLD. Von allergrößter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Wohl einziges bekanntes Exemplar. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6320008-079). Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 17.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
1/2 Dukat 1674, Heidelberg. Ausbeute aus Rheingold. 1,75 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Löwenkopfschulter//Drei aneinandergelehnte Wappenschilde (Pfalz, Regalien und Bayern), darüber verzierter Helm. Fb. 2002; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 278 var.; Slg. Memmesh. 2355. GOLD. Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglichExemplar der Auktion Leu 74, Zürich 1998, Nr. 1096. Dies ist die älteste, als solche bezeichnete Flußgoldprägung und von außerordentlicher Seltenheit. Nach dem Vorkommen zu urteilen, sind nur sehr wenige Exemplare überliefert. Zur Ausprägung wurden anscheinend zwei Vorderseitenstempel benutzt.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1764, Mannheim. 3,49 g. CAR Û THEODOR Û D Ù G Û C Û P Û R Û S Û R Û I Û A Û T Û & EL Û Büste r., darunter die Signatur Û S Û (Anton Schäffer, Stempelschneider in Mannheim seit 1748, Münzmeister 1764-1799)//B Û I Û C Û & Û M Û D Û P Û M Û M Û A Û Z - M Û C Û V Û S Û M & R Û D Û IN Û R Mit Kurhut bedecktes, ovales, mehrfeldiges Wappen, umher die Kette des Hubertusordens, zu den Seiten des Sterns Û AD Û N Û - CONV Û, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 64. Fb. 2035; Haas 64; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -; Slg. Memmesh. -. GOLD. Von großer Seltenheit. Hübsche Goldpatina, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1764, Mannheim. Rheingold. 3,45 g. Fb. 2037; Haas 63; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 484; Slg. Memmesh. - (vgl. 2488). GOLD. Winz. Kratzer, vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 55, Osnabrück 2000, Nr. 5164.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1767, Mannheim. Rheingold. 3,47 g. Fb. 2037; Haas 65; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 507; Slg. Memmesh. 2505. GOLD. Attraktives Exemplar, vorzüglichExemplar der Auktion Hess-Divo 287, Zürich 2001, Nr. 107.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat o. J. (1767), Mannheim. Lotteriedukat. Fb. 2039; Haas 233; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 508; Slg. Memmesh. 2504. GOLD. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6768684-012). Kl. Schrötlingsfehler und Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1778, Mannheim. Rheingold. 3,48 g. Ohne Signatur unter der Büste und ohne Punkt zwischen D G auf der Vorderseite. Fb. 2037; Haas 275 c; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -; Slg. Memmesh. 2533 var. GOLD. Seltene Variante. Winz. Kratzer, vorzüglichDie Rückseitendarstellung des vorliegenden Stückes zeigt, im Gegensatz zu den Dukaten von 1763 und 1764, den tatsächlichen Verlauf des Rheins im Verhältnis zur Lage des Schlosses. Die Umschift der Rückseite SIC FULGENT LITTORA RHEINI bedeutet: So blinkt das Ufer des Rheins.
Das Goldwaschen geschah auf einem schrägen Brett, das mit einem grünen Tuch - die Goldflitter hoben sich dann besser ab - bespannt war. Dieses Tuch wurde regelmäßig ausgewaschen und dadurch ein Sandgoldgemisch gewonnen. Durch Amalgamation, d. h. Zufügung von Quecksilber, wurde das Gold herausgelöst und konnte dann erschmolzen werden. Alle Versuche, das Goldwaschen zu mechanisieren, blieben wegen der geringen Ausbeute erfolglos. Schon das Goldene Vlies der Argonauten wurde als Teil des Goldwaschens gedeutet.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1792, Mannheim. Huldigung der Stadt Mannheim zu seinem 50jährigen Regierungsjubiläum. Fb. 2042; Haas 374; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 601; Slg. Memmesh. 2586. GOLD. Prachtexemplar. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6768684-014). Vorzüglich-Stempelglanz
Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 1.750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Dukat 1616. Sophiendukat. 3,42 g. Clauß/Kahnt 229; Fb. 2642; Schl. 995.3. GOLD. RR Originalprägung. Leicht gewellt, kl. Randfehler, min. Überprägungsspuren, fast vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
2 Dukaten 1617, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. 6,84 g. Clauß/Kahnt 259; Fb. 2662; Slg. Opitz 1950; Slg. Whiting 67. GOLD. RR Min. gewellt, kl. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.