Katalog - Auktion 418

Ergebnisse 541-560 von 700
Seite
von 35
Auktion 418
Beendet
MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
Los 546 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. SARDINIEN. Victor Emanuel I., 1802-1821  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1/2 Scudo 1814, Turin. Pagani 16. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (2125779-040).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Hübsche Patina, min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 547 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. SAVOYEN. Carlo Emanuele I., 1580-1630  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ducatone 1590, Turin. 31,92 g. Cudazzo 602 a; Dav. 8378.
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Mario Ratto, Mailand, März 1957, Nr. 23.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 548 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. SAVOYEN. Vittorio Amadeo II., 1680-1730  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1691, unsigniert, auf den Entsatz der Stadt Cuneo durch Prinz Eugen von Savoyen. Felsen, dahinter Wolken und Sonnenstrahlen//Französische Reiter auf der Flucht, im Hintergrund Ansicht Cuneos. 48,71 mm; 49,69 g. Popelka 49; Slg. Montenuovo 1104; v. Loon IV, S. 5.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 375, Frankfurt/Main 2003, Nr. 1623.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 549 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. TOSCANA. Cosimo III. Medici, 1670-1723  
Piastra 1677, Florenz. Dav. 4209; Montagano 326/4. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 62+ (Top Pop) (4673399-014).
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich +

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 550 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. TOSCANA. Pietro Leopoldo di Lorena, 1765-1790  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1778, von L. Siries, auf den Empfang der maure­tanischen Gesandtschaft. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Der Großherzog empfängt den Gesandten, zu seinen Füßen ein Löwe mit Wappenschild, l. zwei ehrerbietige Personen und eine Frau mit einem Pferd, im Hintergrund Leuchtturm und Schiffe auf dem Meer. 61,64 mm; 118,28 g. Schau- und Denkmünzen Maria Theresias 276.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, leichter Doppelschlag, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Hess-Divo AG 286, Zürich 2001, Nr. 48.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 551 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. TRIENT.   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Pietro Vigilio, 1776-1796. Ducato 1776, auf seine Wahl zum Bischof. 3,47 g. PETRUS VIGIL • D • G • E • & • S • R • I • P • TRIDENT • Büste r. mit umgehängtem Kreuz, darunter M (Stempelschneider Franz Matzenkopf II, Salzburg)//ELECTUS DIE XXIX MAII 1776 Sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild auf gekröntem Wappenmantel. CNI VI, S. 224, 2.1; Fb. 1189.
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Dieser Dukat ist überaus selten. Zwei weitere Exemplare befanden sich in Slg. Morosini 1540 (Auktion Brüder Egger 44, Wien 1913) und in der Auktion S. Rosenberg 63, Frankfurt/Main 1928, Nr. 199. Die großen Sammlungen führen nur den Silberabschlag, so beispielsweise Slg. Horsky 4822 oder Slg. Unger 2263.

Schätzpreis
17.500 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 552 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. VASTO. Cesare d'Avalos d'Aquino, Marchese del Vasto, 1704-1729  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Tallero 1706, Augsburg. 29,11 g. º CÆS • DAVALOS DE AQVINO DE ARAG • MAR • PIS ET VASTI D ° G • S • R • I • PR • Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//DOMINVS REGIT ME * ANNO * 1706 Gekröntes Wappen mit Mittelschild auf Kartusche, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten das Augsburger Stadtpyr und das Münzzeichen zwei Hufeisen (Johann Christian Holeisen, Münzmeister in Augsburg, 1727-1771). Chimienti/Rapposelli 814 (R4); Dav. 1523; Forster -.
Von größter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz
Cesare Michelangelo d'Avalos, Marquis von Vasto (*1667, Vasto; †1729, ebenda), war ein italienischer Adliger und Militärführer, der für seine Rolle im 18. Jahrhundert bekannt ist. Er entstammte einer einflussreichen Familie, die über eine lange Tradition im Militär und in der Politik verfügte. D'Avalos trat in die spanische Armee ein und machte sich schnell einen Namen durch seine strategischen Fähigkeiten und seinen Mut auf dem Schlachtfeld. Besonders während der Spanischen Erbfolgekriege (1701–1714) zeigte er herausragende Leistungen. Seine militärischen Erfolge trugen dazu bei, die Interessen der spanischen Krone in Italien zu verteidigen. Als Marquis von Vasto war er nicht nur militärisch aktiv, sondern auch ein bedeutender Verwalter seiner Ländereien. In dieser Rolle bemühte er sich um die Verbesserung der Lebensbedingungen seiner Untertanen und förderte wirtschaftliche Entwicklungen in der Region. D'Avalos war auch in diplomatische Verhandlungen involviert, was seine politische Bedeutung unterstrich. Seine enge Beziehung zur spanischen Krone und sein Einfluss auf regionale Angelegenheiten machten ihn zu einer zentralen Figur in der italienischen Politik seiner Zeit. In Augsburg wurden unter seiner Ägide verschiedene Münztypen geprägt, darunter Taler, Halbtaler sowie Goldmünzen. Diese Münzen trugen häufig das Wappen der Familie d'Avalos sowie die Symbole des spanischen Königs, was die politische Verbindung zu Spanien und die Loyalität zur Habsburgermacht verdeutlichte.

Schätzpreis
17.500 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 553 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. VASTO. Cesare d'Avalos d'Aquino, Marchese del Vasto, 1704-1729  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1/2 Tallero 1706, Augsburg. 14,66 g. º CÆS • DAVAL DE AQVINO DE ARAG • MAR • PIS ET VASTI • D • G • S • R • I • P Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//º DOMINVS REGIT ME • ANNO • 1706 º Gekröntes Wappen mit Mittelschild auf Kartusche, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Chimienti/Rapposelli 815 (R4); Forster 1103.
Von größter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 554 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. VENEDIG. Nicolò da Ponte, 1578-1585  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Scudo maggiore (160 soldi) o. J. (1583/1584). 36,18 g. Kniender Doge vor hl. Markus. Im Umschrift: NIC • DE PONTE * * DVX • S • M • VENET • Im Abschnitt * P * C * (Initialien des Münzmeisters Pasquale Cicogna)//Hl. Giustina mit dem Markuslöwen. MEMOR ERO TVI IVSTINA VIRGO * 160 * . Dav. 8397; Montenegro 729.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich
Exemplar der Slg. Gnecchi, Auktion L.&L. Hamburger, Frankfurt (Main) 1903, Nr. 5505 und der Slg. Curti, Auktion Numismatica Ars Classica 43, Zürich 2007, Nr. 109.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 555 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. VENEDIG. Carlo Ruzzini, 1732-1735  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldene Osella zu 4 Zecchini 1732. CAROLI / RVZINI / PRINCIPIS / MVNVS AN : / º I º, umher Olivenzweige, darunter drei Caducei//IN DIEBVS EIVS ABVNDANTIA PACIS Markuslöwe mit dem Evangelium, im Abschnitt Jahreszahl º 1732 º. Fb. -; Montenegro 2529 (R2). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (8235033-001).
GOLD. Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 556 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. VENEDIG. Alvise IV. Mocenigo, 1763-1778  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldene Osella zu 4 Zecchini o. J. (1774). Verdienstmedaille der Schule für Architektur von Padua. * S : MARCUS - VENETUS * Markuslöwe mit dem Evangelium, im Abschnitt: • * •//* S • C * / ARCHITECT / PRACT / SCHOL : PATAV, darunter Muschel, umher Kranz aus Olivenblättern. Fb. -; Montenegro -; Voltolina 1612. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (2039182-049).
GOLD. RR Vorzüglich +

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 557 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. VENEDIG. Alvise IV. Mocenigo, 1763-1778  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldene Osella zu 4 Zecchini AN XV/1777. º • / ALOYSII / MOCENICI / PRINCIPIS / MUNUS • AN : XV / 1777 / • V • S : (Münzmeister Valerio Soranzo), umher Kranz//º VIRTUTIS ET - IUSTITIAE FAMA º Die personifizierte Gerechtigkeit sitzt v. v. mit Zepter. Fb. -; Montenegro 2995 (dort in Silber). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (2117145-047).
GOLD. Von größter Seltenheit. Feiner Prägeglanz, leicht gewellt, kl. Stempelfehler, vorzüglich

Schätzpreis
17.500 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 558 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. VENEDIG. Lodovico Manin, 1789-1797  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ducato di doppio peso o. J. (1789). 44,46 g. Münzmeister Giacomo Foscarini. Dav. 1573; Montenegro 3347 (R2).
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, sehr schön +

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 559 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel II., 1859-1861-1878  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
100 Lire 1878 R, Rom. 29,03 g Feingold. VITTORIO EMANUELE II - 1878 Kopf l., darunter der Name des Stempelschneiders FERRARIS//REGNO - D'ITALIA Gekröntes Wappen mit Ordenskette, umgeben von Lorbeerzweigen, unten Münzstättenzeichen und Wertangabe. Fb. 9; Pagani 453; Schl. 23. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung UNC Details - Obv Cleaned (8235033-007).
GOLD. RR Nur 294 Exemplare geprägt. Kl. Kratzer auf der Vorderseite, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 560 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Umberto I., 1878-1900  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille 1878, von Speranza, auf seinen Treueschwur vor dem Senat am 19. Januar. Büsten Umbertos und seiner Ehefrau Margerita von Savoyen nebeneinander l.//Umberto steht v. v. vor dem Thron, im Hintergrund in Wolken Victor Emanuel II. und Karl Albert. 68,79 mm; 143,98 g.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz
Exemplar der Auktion Sincona 23, Zürich 2015, Nr. 2780.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 561 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Umberto I., 1878-1900  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
100 Lire 1883 R, Rom. 29,03 g Feingold. Fb. 18; Pagani 569; Schl. 57.
GOLD. R Nur 4.219 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich +

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 562 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Umberto I., 1878-1900  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille o. J. (verliehen 1889), von F. Speranza. Prämienmedaille für Verdienste in der Volks­bildung, gestiftet vom Ministerium für öffentliche Bildung, verliehen am 27. Februar 1889 an Felice Garelli. Büste l.//Zwei Zeilen Gravur: FELICE GARELLI / 27. FEBR. 1889, umher Schrift. 91,68 mm; 46,59 g. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (8237981-001).
GOLD. RR Kl. Kratzer, vorzüglich
ERRATUM: Gewicht und Durchmesser vertauscht, richtig: 46,59 mm; 91,68 g

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 563 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Umberto I., 1878-1900  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
50 Lire 1891 R, Rom. 14,52 g Feingold. Fb. 20; Pagani 574; Schl. 62. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 PL (8235034-001).
GOLD. RR Nur 414 Exemplare geprägt. Kl. Kratzer, vorzüglich + (Prooflike)

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 564 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
100 Lire 1903 R, Rom. 29,03 g Feingold. Fb. 22; Pagani 638; Schl. 78. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6638955-006).
GOLD. RR Nur 966 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 565 1

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. NIEDERLANDE. MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN).   
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Silbermedaille im Gewicht eines Doppeltalers 1609, unsigniert, auf den spanisch-niederländischen Waffenstillstand. Geharnischter Krieger steht fast v. v. mit Banner und dem Wappenschild von Deventer//Gekrönter Adler v. v. mit Reichsapfel und Pfeilbündel in den Fängen, darüber der strahlende Name Jehovas. 48,76 mm; 58,36 g. Pax in Nummis 54; v. Loon II, S. 46.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Randfehler, vorzüglich
War die Souveränität der Sieben Vereinigten Provinzen durch die Aufnahme in die Triple Alliance 1596 erstmalig von anderen Staaten anerkannt worden, so wurde die Unabhängigkeit der Niederlande 1609 auch durch den ehemaligen Herrscher, die spanische Krone, durch den Waffenstillstand bestätigt. Auch im wirtschaftlichen Bereich mussten die Spanier einige Zugeständnisse machen, so dass die Niederlande ihre Handelsaktivitäten in der Neuen Welt noch ausdehnen konnten. Nach Ablauf der vertraglich festgelegten Laufzeit von 12 Jahren wurde die Auseinandersetzung fortgeführt, da keinem der Vertragspartner an einer Verlängerung gelegen war.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 541-560 von 700
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 418, Januar 2025
Alle Kategorien
-
Alle