Katalog - Auktion 370

Ergebnisse 541-560 von 745
Seite
von 38
Auktion 370
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 1541 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Johann Wilhelm II., 1679-1716.
2/3 Taler 1709, Düsseldorf. 17,34 g. Stempelschneider Gabriel Leclerc. Dav. 597; Noss 843 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 1009.
Von großer Seltenheit. Hervorragend geschnittenes Porträt. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 100, Osnabrück 2005, Nr. 779.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1542 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Johann Wilhelm II., 1679-1716.
1/6 Taler 1715, Düsseldorf. 4,17 g. Noss 878 m; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 1026 (Lot).
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion UBS 55, Zürich 2002, Nr. 2703.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1543 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Karl Philipp, 1716-1742.
1/6 Taler (1/4 Gulden) 1718, Düsseldorf. 4,10 g. Noss 884 b; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 1029.
Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 10, Stuttgart 2002, Nr. 689.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1544 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Karl Philipp, 1716-1742.
2/3 Taler Feinsilber 1737, Düsseldorf. 12,99 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Hermelin und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, im Armabschnitt die Signatur M (Stempelschneider Johann Conrad Marmé)//Kurhut über geschnitztem Rahmen mit zwei mehrfeldigen Wappenschilden und dem Regalienschild, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern und die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, zu den Seiten je eine Rosette, im Abschnitt die Wertangabe, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 37 und die geteilte Signatur F • - O • (Franz Offner, Münzmeister in Düsseldorf 1736-1737). Dav. 600; Noss 944; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 1035 (dieses Exemplar).
RR Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 33, Zürich 1993, Nr. 1903 und der Slg. Kömmerling, Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 1035.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1545 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM. Adolf I., 1368-1394.
Groschen o. J., Kleve. 2,08 g. Noss 87 h.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 20, Stuttgart 2006, Nr. 1282.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1546 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM. Adolf II., 1394-1448.
Doppelgroschen 1436, Kleve. 3,14 g. Levinson I-27 (R2); Noss 121.
RR Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 20, Stuttgart 2006, Nr. 1299.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1547 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM. Johann II., 1481-1521.
Albus 1512, Kleve. 2,01 g. Noss 238.
Vorzüglich

Exemplar der Slg. Schink, Auktion Frankfurter Münzhandlung 142, Frankfurt/Main 1994, Nr. 57; der Slg. Dr. Cermak, Auktion Kricheldorf 47, Berlin 2002, Nr. 1062 und der Slg. Egon Litz, Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 20, Stuttgart 2006, Nr. 1347.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1548 1

KEMPTEN. STADT.
Batzen o. J. (1510-1520), mit Titel Karls V. als Erzherzog. 3,42 g. Nau 10.
RR Vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Cermak, Auktion Kricheldorf 47, Berlin 2002, Nr. 1207.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1549 1

KEMPTEN. STADT.
1/2 Taler 1543, mit Titel Karls V. 14,49 g. Haertle 300.
Überdurchschnittlich erhalten. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 194, Osnabrück 2011, Nr. 3281.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1550 1

KÖLN. ERZBISTUM. Joseph Klemens von Bayern, 1688-1702.
2/3 Taler 1694, Bonn. 17,26 g. Dav. 465 A; Noss 565 ff.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 3778 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 217, Osnabrück 2012, Nr. 4112.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1551 1

KÖLN. ERZBISTUM. Joseph Klemens von Bayern, 1688-1702.
2/3 Taler 1701, Bonn. 17,10 g. Brustbild r. in geistlichem Ornat und mit umgelegtem Bischofskreuz// Mit Kurhut bedecktes und mit Löwenköpfen verziertes, mehrfeldiges Wappen, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, unten Ordenskette mit Kreuz, darüber die Wertangabe 2/3 in Oval und zu den Seiten des Kreuzes die geteilte Signatur F - W (Friedrich Wendels, Münzmeister in Bonn 1698-1728). Dav. 469; Noss 606.
Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, März 1990, Nr. 1914 und der Slg. des Bankhauses Sal. Oppenheim, Auktion Fritz Rudolf Künker 313, Osnabrück 2018, Nr. 3642.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1552 1

KÖLN. STADT.
2/3 Taler nach Leipziger Fuß (Gulden) 1716, mit Titel Karls VI. 17,20 g. Stadtwappen in verzierter Kartusche mit Engelskopf, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 16, unten die geteilte Signatur I I - H + (Johann Joseph Hermanns, Münzmeister in Köln 1713-1722)//Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust Reichsapfel mit großem Kreuz. Dav. 475; Noss 573.
Von größter Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 46, Dortmund 2008, Nr. 820.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1553 1

LAUENBURG. HERZOGTUM. Julius Franz, 1666-1689.
2/3 Taler 1678, Lauenburg. 4. Art. 15,68 g. Dav. 604 A; Dorfmann 113 f.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 46, Dortmund 2008, Nr. 831.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1554 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Hermann Adolf, 1652-1666.
Reichstaler 1658 (geprägt 1659), Detmold. 28,64 g. Münzmeister Christoph Henning Schlüter. Variante mit kleiner Rosette am Anfang der Rückseitenumschrift. Dav. 6894; Ihl/Schwede 261 A/b.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 331.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1555 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Simon Heinrich, 1666-1697.
Reichstaler 1685, Detmold. 29,08 g. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Gekröntes, vierfeldiges Wappen von Lippe von zwei Löwen gehalten, zu den Seiten die geteilte Signatur I - H (Johann Hoffmann, Münzmeister in Detmold 1671-1695), unten Palmzweige und die geteilte Jahreszahl 16 - 85. Dav. 6899; Ihl/Schwede 309 A/a .
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 339.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1556 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Friedrich Adolf, 1697-1718.
2/3 Taler 1711, Detmold. 16,96 g. Münzmeister Hans Lüders. Mit Kreuzen in der Vorderseitenumschrift. Dav. 618; Ihl/Schwede 336 B/b.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 56, Dortmund 2011, Nr. 545 (Erworben von Ernst Lejeune, März 1938).

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1557 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Friedrich Adolf, 1697-1718.
Reichstaler 1713, Detmold. 29,14 g. Mit Ordensschärpe. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband, am Armabschnitt die Signatur • B • (Tobias Brabandt)//Gekröntes, ovales vierfeldiges Wappen von Lippe mit vierfeldigem Mittelschild von Vianen, umher die Kette des preußischen Schwarzen Adlerordens mit Kleinod, darunter die geteilte Jahreszahl • 1 • 7 - 13 • und die geteilte Signatur : H - L : (Hans Lüders, Münzmeister in Detmold 1710-1716). Mit Randschrift. Dav. 2379; Ihl/Schwede 371 C/b.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 1592.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1558 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Simon Heinrich Adolf, 1718-1734.
Reichstaler 1719, Detmold. 29,15 g. Mit Münzmeistersignatur unter dem Brustbild. SIMON • HENRICH • - ADOLPH • C • & • N • D • LIPP • Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, darunter die Signatur • L • H • L • (Ludolph Heinrich Lüders, Münzmeister in Detmold 1718-1727)//SVPR • D • VIAN • & • AMEID • BVRG • H • VLTR • 1719 Fünffach behelmtes, ovales vierfeldiges Wappen von Lippe. Mit Randschrift: GOTT x ERHALTE x DAS x GRAEF • LICHE • LIPPISCHE • HAVS x. Dav. 2384 leicht var.; Ihl/Schwede 459 A/a; Slg. Weweler 652; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
RR Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktkionsgesellschaft 74, Dortmund 2015, Nr. 1483.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1559 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Simon August, 1734-1782.
Konv.-Taler 1767, Detmold, auf seinen 40. Geburtstag. 28,14 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur SMN (vermutlich Samuel Matthias Neudorff aus Oldenburg i. O.)//Quadrat mit sieben Zeilen Schrift, umher Ranken und Rosen, unten die geteilte Signatur B (Johan Conrad Bandel) - S (Daniel Stümer, Stempelschneider in Detmold 1763-1769). Dav. 2385; Ihl/Schwede 521 A/a.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 367.
Das vorliegende Stück ist der einzige jemals nach dem Konventionsfuß ausgebrachte lippische Taler. Er entspricht allerdings nicht ganz den Vorschriften, da die Wertangabe fehlt.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1560 1

LÖWENSTEIN. LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG, GRAFSCHAFT. Friedrich Ludwig, 1731-1796.
1/2 Konv.-Taler 1770, Wertheim. 14,03 g. Wibel -.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 244, Berlin 2014, Nr. 181.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 541-560 von 745
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 38
Suchfilter
 
Auktion 370
Alle Kategorien
-
Alle