Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 521-540 von 668
Seite
von 34
Auktion 402 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Los 914 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Lucilla. AV-Aureus, 164/169, Rom; 7,17 g. Drapierte Büste r.//Verschleierte Pudicitia steht l. BMC 347; Calicó 2216; Coh. 59; RIC 779.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 639.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 915 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 178, Rom; 7,20 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Castor steht l. mit Zepter neben seinem Pferd. BMC 774; Calicó 2337; Coh. 760; RIC 648.
RR Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC A, Zürich 1991, Nr. 1855; der Sammlung Trausnitz, Auktion Nomos AG 19, Zürich 2019, Nr. 279 und der Auktion Harmers of London 4, London 2023, Nr. 113.
Castor erscheint auf dem Revers des prächtigen Stückes als Schutzpatron des Ritterstandes und als Beschützer des jungen Kaisers, der die Jugend Roms verkörpert.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 916 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 183/184, Rom; 7,29 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Victoria und Zepter. BMC 118; Calicó 2296; Coh. 421; RIC 69 e.
Knapp vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 66, Basel 1984, Nr. 667; der Auktion Münzen und Medaillen AG 7; Basel 1992, Nr. 153 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 793.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 917 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Didius Julianus, 193
AR-Denar, Rom; 2,93 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder auf Globus und Füllhorn. BMC 6; Coh. 10; RIC 2.
Knapper Schrötling, Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 918 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Didius Julianus, 193
Æ-Sesterz, Rom; 22,44 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Steuerruder auf Globus und Füllhorn. BMC 25; Coh. 12; RIC 15.
R Min. korrodiert, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Sir Charles William Chadwick Oman (*12. Januar 1860, †23. Juni 1946), Auktion Christie's, Manson & Woods, London 2. Juli 1968, Nr. 179 (Lot) und der Auktion Stack's Bowers Galleries 174, New York 2013, Nr. 6219.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 919 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Clodius Albinus, 193-197
AR-Denar, 196/197, Lugdunum; 2,62 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Genius von Lugdunum steht v. v., Kopf l., mit Zepter und Füllhorn, l. Adler. BMC 286; Coh. -; RIC 23 b.
R Schöne Tönung, kl. Kratzer, Graffito auf dem Avers, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Sammlung Van Erp, Auktion Corinphila 247, Amstelveen 2020, Nr. 4577.
Eine Prägung des Clodius Albinus als Augustus. Die Münze beschwört den Genius von Ludgunum, der Stadt, die das Hauptquartier des Clodius Albinus war und bei welcher es am 19. Februar 197 zur Entscheidungsschlacht zwischen jenem und Septimius Severus kam. Albinus unterlag und wählte den Freitod. Die vom Revers des Stückes gefeierte Unterstützung des Clodius Albinus wurde Lugdunum nun zum Verhängnis: Septimius Severus gab die Stadt zur Plünderung frei.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 920 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 205, Rom; 7,30 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter, davor Adler. BMC 469; Calicó 2508; Coh. 468; RIC 196.
R Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Monsieur Note (1910-1982), Auktion Damien Libert, Paris 13. Februar 2018, Nr. 79; der Auktion Roma Numismatics XIX, London 2020, Nr. 864 und der Auktion Harmers of London 4, London 2023, Nr. 119.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
10.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 921 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Æ-Sesterz, 210, Rom; 24,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Victorien befestigen Schild an Palme, davor zwei Gefangene. BMC 185; Coh. 547; RIC 796.
R Kl. Doppelschlag auf dem Avers, min. korrodiert, etwas geglättet, vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Gilbert Steinberg, Auktion NAC/Spink Taisei, Zürich 16. November 1994, Nr. 571 und der Auktion Stack's Bowers Galleries 174, New York 2013, Nr. 6235; danach erworben 2013 bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 922 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
B-Tetradrachme, Jahr 6 (= 197/198), Alexandria (Aegyptus); 12,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Adler steht r. auf Blitz, Kopf l., mit Kranz im Schnabel. Dattari 4007 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 46.26.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
Erworben im Oktober 1976 bei Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main; erworben im August 1996 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin und Exemplar der Sammlung eines Altertumswissenschaftlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Lot 272.
Schon Joseph Eckhel hob die Seltenheit der Alexandriner des Septimius Severus hervor, und an dieser Seltenheit hat sich nichts geändert, wie die Untersuchungen von Erik Christiansen (The Roman Coins of Alexandria, Aarhus 1988) belegen. Erik Christiansen kannte 1988 außer dem vorliegenden Exemplar nur noch je ein Stück in Athen und New York.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 923 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Julia Domna. AV-Aureus, 193/196, Rom; 7,14 g. Drapierte Büste r.//Venus steht r. mit Palm­zweig und Apfel an Säule gelehnt. BMC 47; Calicó 2641; Coh. 193; RIC 536.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines Perfektionisten (von diesem erworben 1969), Auktion Leu Numismatik 87, Zürich 2003, Nr. 55 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4104.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 924 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Geta, 209-212
Æ-As, 211, Rom; 11,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pietas(?) steht r. mit Zepter und hält eine Gewandfalte vor sich, davor zwei Kinder. BMC 277; Coh. 152; RIC 177 a.
R Dunkle Patina, min. geglättet, vorzüglich

Exemplar der Auktion Nomos 19, Zürich 2019, Nr. 295.
Die Deutung der Personifikation auf dem Revers ist nicht endgültig geklärt, so handelt es sich wahrscheinlich um eine Pietas Darstellung, auch wenn die Roman Imperial Coinage sie allgemein als Woman anspricht. Das vorliegende Stück ist stempelgleich zu dem Stück, dass das British Museum in ihren Beständen hat (Museum number R.15900).

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 925 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Macrinus, 217-218
Æ-Sesterz, Juli 217/März 218, Rom; 20,08 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. BMC 120 Anm. oder S. 521, * Anm.; Coh. 66 oder vergl. 84; RIC 139 oder 149.
Geglättet und leicht bearbeitet, sonst sehr schön

Exemplar der Auktion NAC L, Zürich 2001, Nr. 1998 und der Auktion Lanz 150, München 2010, Nr. 342. Datierung nach Curtis Clay.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 926 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Macrinus, 217-218
AR-Denar, März/Juni 218, Rom; 3,52 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. BMC 69; Coh. 41; RIC 78.
Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Gustaf Melin, Auktion Myntauktioner i Sverige 34, Stockholm 2020, Nr. 1224. Datierung nach Curtis Clay.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 927 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222
AV-Aureus, 219, Rom; 6,13 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Victoria und Zepter. BMC S. 543 Anm. *; Calicó 3024; Coh. 230; RIC 26.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 15, Basel 1955, Nr. 817. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU, Strike: 5/5, Surface: 4/5.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 928 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Severus Alexander, 222-235
AV-Aureus, 222, Rom; 6,50 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz// Mars steht l. mit Zweig und Speer. BMC 67; Calicó 3075; Coh. -; RIC 159.
Kl. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 262, Osnabrück 2015, Nr. 8206.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung: AU, Strike: 3/5, Surface: 4/5, flan flaw; Zertifikats-Nr. 3763681-011.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 929 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Severus Alexander, 222-235
- für Julia Mamaea. AR-Denar, 231, Rom; 3,23 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Venus steht l. mit Helm und Zepter, unten Schild. BMC 713; Coh. 76; RIC 358.
Vorzüglich

Erworben 1992 bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 930 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Severus Alexander, 222-235
- für Orbiana. Æ-Sesterz, 225, Rom; 22,18 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn. BMC 293; Coh. 4; RIC 655.
RR Grüne Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Prof. Angelo Signorelli, Auktion Santamaria, Rom 13. März 1953, Nr. 913; der Auktion Kunst und Münzen AG 58, Lugano 1986, Nr. 244 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 756.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 931 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximinus I. Thrax, 235-238, für Diva Paulina
AR-Denar, 236, Rom; 3,24 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Paulina fliegt r. auf Pfau. BMC 127; Coh. 2; RIC 2.
R Kl. Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 146, München 2006, Nr. 490 und der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 2835.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 932 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximinus I. Thrax, 235-238, für Diva Paulina
AR-Denar, 236, Rom; 3,19 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Paulina fliegt r. auf Pfau. BMC 127; Coh. 2; RIC 2.
R Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön

Erworben 1995 bei der Firma Blancon, Hannover.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 933 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maximinus I. Thrax, 235-238, für Diva Paulina
Æ-Sesterz, 236, Rom; 19,96 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Paulina fliegt r. auf Pfau. BMC 132; Coh. 3; RIC 3.
Min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion CNG Mail Bid Sale 70, Lancaster 2005, Nr. 822; danach erworben bei der Münzen­handlung Grunow, Berlin.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 521-540 von 668
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle