
NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden 1510. 3,25 g. Fb. 1801; Kellner 7.
Selten in dieser Erhaltung. Etwas gewellt, vorzüglich.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden 1510. 3,25 g. Fb. 1801; Kellner 7.
Selten in dieser Erhaltung. Etwas gewellt, vorzüglich.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden 1529. 3,17 g. Fb. 1801; Kellner 12.
Sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden 1535. 3,22 g. Fb. 1801; Kellner 12.
Vorzüglich.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden 1542. 3,23 g. Fb. 1801; Kellner 12.
RR Kratzer, fast vorzüglich.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden 1623. 3,25 g. Fb. 1817; Kellner 32.
R Min. Prüfspur am Rand, sehr schön.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
Dukat 1635. Friedenswunschdukat. 3,49 g. Fb. 1827; Kellner 59.
Fast vorzüglich.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
Dukat 1649, auf den Westfälischen Frieden. Lammprägung. 3,43 g. Deth./Ord. -; Fb. 1833; Kellner 66.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich.
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
Goldmedaille zu 2 Dukaten o. J. (um 1700), von G. F. Nürnberger. Hochzeitsmedaille. Brautpaar reicht sich über einem Altar mit flammenden Herzen die Hände//Rosenumranktes Kreuz. 28,39 mm; 6,96 g. Slg. Goppel -.
Winz. Kratzer, fast vorzüglich.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
NÜRNBERG. STADT.
1/32 Dukat o. J. (1700). Lammprägung. 0,13 g. Fb. 1897; Kellner 103.
Vorzüglich.
Schätzpreis | 125 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
OSNABRÜCK. BISTUM. Friedrich von York, 1764-1802.
Goldmedaille zu 4 Dukaten 1764, London, von T. Pingo, auf seine Wahl zum Bischof. Spes sitzt halbr. mit erhobener Linken, den rechten Arm auf den gekrönten Wappenschild des Bischofs gelehnt, im Hintergrund r. Altar mit Bischofsmütze, Schwert und Stab//Neun Zeilen Schrift. 30,36 mm; 14,55 g. Kennepohl 387.
RR Nur 542 Stück geprägt. Vorzüglich
Friedrich war der zweite Sohn Georgs III. von Braunschweig-Calenberg-Hannover und dessen Gemahlin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz. Als er 1764 zum Fürstbischof von Osnabrück ernannt wurde, war Friedrich erst ein Jahr alt. Der welfische Einfluß auf Osnabrück sollte auf diese Weise möglichst lange gesichert werden. Die Stempel zu dieser Schaumünze schnitt der Medailleur Thomas Pingo, er erhielt hierfür 300 Pfund, 8 Schilling, 8 Pence. Sie wurden aus der Bewilligung des Stiftes von 10.000 Talern zum Regierungsantritt des neuen Bischofs bezahlt. In Gold wurden 542 Stück geprägt, von denen 60 Stück nach Osnabrück geliefert wurden.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
PADERBORN. BISTUM. Friedrich Wilhelm von Westphalen, 1782-1789.
Dukat 1784, Braunschweig. 3,47 g. Fb. 1328 (dort unter Hildesheim); Schwede 350 A/a.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz.
Schätzpreis | 3.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1763, Mannheim. Rheingold. 3,44 g. Fb. 2037; Haas 62; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 478; Slg. Memmesh. 2482.
Min. gewellt, winz. Druckstelle, sehr schön-vorzüglich
Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1764, Mannheim. Rheingold. 3,48 g. Fb. 2037; Haas 63 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 483; Slg. Memmesh. 2488.
Fast vorzüglich
Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1764, Mannheim. Rheingold. 3,47 g. Fb. 2037; Haas 63; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 484; Slg. Memmesh. - (vgl. 2488).
Sehr schön-vorzüglich
Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1767, Mannheim. Rheingold. 3,48 g. Fb. 2037; Haas 65; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 507; Slg. Memmesh. 2505.
Min. gewellt, vorzüglich
Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ROSTOCK. STADT.
Goldgulden 1611, mit Titel Rudolfs II. 3,23 g. Mit ROSTOCHENS in der Vorderseitenumschrift. Fb. 2583; Kunzel 25 C/d.
Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ROSTOCK. STADT.
Goldgulden 1614, mit Titel von Matthias. 3,22 g. Fb. 2584; Kunzel 29 A/c.
RR Min. Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ROSTOCK. STADT.
Goldgulden 1630, mit Titel Ferdinands II. 3,16 g. Fb. 2586; Kunzel 38 A/a.
RR Sehr schön-vorzüglich.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
ROSTOCK. STADT.
Dukat 1634, mit Titel Ferdinands II. 3,47 g. Fb. 2587; Kunzel 44 A/a.
Min. gewellt, fast vorzüglich.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich III. der Weise, Georg und Johann, 1500-1507.
Goldgulden o. J., Leipzig. 3,21 g. Fb. 2929; Keilitz 15.
Von großer Seltenheit. Probierspur am Rand, sonst fast vorzüglich.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.