Katalog - Auktion 409

Ergebnisse 501-520 von 651
Seite
von 33
Auktion 409 - - Teil 1
Beendet
GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN AUS ÜBERSEE
Los 2001 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  5 Dollars 1913, Philadelphia. Indianer. 7,52 g Feingold. Fb. 148. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6894284-002).Vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2002 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  5 Dollars 1914, Philadelphia. Indianer. 7,52 g Feingold. Fb. 148.Vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2003 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  5 Dollars 1914 S, San Francisco. Indianer. 7,52 g Feingold. Fb. 150. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (47887116).Vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2004 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  5 Dollars 1916 S, San Francisco. Indianer. 7,52 g Feingold. Fb. 150. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 58 (47887105).Fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2005 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  3 Dollars 1854, Philadelphia. Liberty. 4,51 g Feingold. Fb. 124. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS CLEANED (6894284-003).Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2006 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  2 1/2 Dollars 1908, Philadelphia. Indianer. 3,76 g Feingold. Fb. 120. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6894284-005).Winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2007 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  2 1/2 Dollars 1913, Philadelphia. Indianer. 3,76 g Feingold. Fb. 120. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6894284-004).Vorzüglich +

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2008 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  1 Dollar 1849 O, New Orleans. Liberty. 1,50 g Feingold. Fb. 87. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6642533-006).Vorzüglich +

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2009 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  1 Dollar 1851, Philadelphia. Liberty. 1,50 g Feingold. Fb. 84.Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2010 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  1 Dollar 1852, Philadelphia. Liberty. 1,50 g Feingold. Fb. 84.Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2011 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Föderation.  1 Dollar 1862, Philadelphia. Liberty. 1,50 g Feingold. Fb. 94.Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2012 1

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / USA. Kalifornien.  1/4 Dollar oktogonal 1870. Liberty Head. California Gold. 0,31 g. Yeo. 2021, S. 416. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung RESIDUE (6894284-006).Fast vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 2013 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Matthias, 1608-1612-1619.  Dukat 1612, Wien. 3,42 g. Fb. 92; M. z. A. S. 99.RR Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2014 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637.  10 Dukaten 1631 NB, Nagybanya. 35,07 g. * FERDINANDVS x II : D : G : RO x IM x S : A : GER : H : B : REX x Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, großer Halskrause und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//ARCHIDVX x AVS x DVX x BVR x CO x TY x 1631 Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust zweifeldiges ungarisches Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten zu den Seiten das geteilte Münzstättenzeichen N - B. Fb. 100; Herinek 51; Huszar vgl. 1154 (dort als zehnfacher Goldgulden).Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, Prägeschwäche, sehr schönAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2015 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637.  5 Dukaten 1637, Prag. 17,26 g. Münzmeister Jakob W. Wolker. FERDINANDVS • II • D - G - R • I • S • A • G • H • BO • REX + Der gekrönte und geharnischte Kaiser steht halbr. mit Schwert, mit der Rechten das Zepter schulternd, in der Linken Reichsapfel, zu den Seiten der gekrönte böhmische und der gekrönte ungarische Wappenschild//° ARCHIDVX • AVS • DVX - BVRG • MAR ° MOR • 1637 ° Gekrönter Doppeladler mit gekröntem österreichisch-burgundischen Wappenschild auf der Brust, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten in Klammern das Münzmeisterzeichen Hand mit Stern (Jakob Wernhard Wolker, Münzmeister in Prag 1637-1655). Dietiker 758; Fb. 39 (dort unter Böhmen); Halacka 718.RR Fassungsspuren, leicht berieben, sehr schönAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der Auktion Rauch 106, Wien 2018, Nr. 1265.Ferdinand II., *1578 in Graz, †1637 in Wien, Sohn des Erzherzogs Karl von Kärnten und Steiermark und Marias von Bayern, wurde von Jesuiten erzogen. Nach dem Tod seines Vaters 1590 rottete er in seinen Erblanden Kärnten, Steiermark und Krain den Protestantismus aus und gab mit dem gleichen Versuch in Böhmen nach seiner Wahl zum König 1617 den Anlaß zum böhmischen Aufstand. In dessen Verlauf setzte ihn der Landtag am 23. Juli 1619 als König wieder ab. Nach dem Tod von Kaiser Matthias am 20. März 1619 wurde Ferdinand zum deutschen Kaiser gewählt. Nach der Schlacht am weißen Berg 1620 trat er die Herrschaft in Böhmen wieder an und begann im Land sofort rigoros die Gegenreformation. Im Dreißigjährigen Krieg bedeutete das Restitutionsedikt von 1629 den Höhepunkt seiner Macht in Deutschland, der Prager Frieden von 1635 war der Beweis für das Scheitern seiner Politik. Kurz vor seinem Tod erreichte er die Wahl seines Sohnes Ferdinand (III.) zum römischen König.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2016 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  5 Dukaten 1669, Wien. 17,25 g. * x LEOPOLDVS x D : G x RO x IM x SE x AV x GE x HV x TE x BO x REX x Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//ARCHID x AVST x - D x BVR x COM x TYR x 16 x - x 69 x Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, zwischen den Köpfen Reichsapfel, auf der Brust 13feldiges Wappen von Ordenskette umgeben, unten in der Umschrift Kartusche mit dem Münzmeisterzeichen fünfblättrige Rosette (Franz Faber, Münzmeister in Wien 1666-1679). Fb. 262; Herinek 90. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (6894295-002).RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, fast vorzüglichLeopold, zweiter Sohn von Kaiser Ferdinand III. und Maria Anna von Spanien, *1640 in Wien, †1705, war zunächst für den geistlichen Stand bestimmt, wurde dann aber 1656 zum König von Böhmen und 1658 zum deutschen Kaiser gekrönt. In seiner langen Regierungszeit verfolgte seine Politik zwei Ziele: Spanien den deutschen Habsburgern zu gewinnen und Ungarn zu rekatholisieren. Das erste verwickelte ihn in langwierige Kriege mit Frankreich. Der Versuch, Ungarn zu rekatholisieren, rief wiederholt Aufstände hervor; die Ungarn suchten Hilfe bei den Türken. So kamen die Bündnisse Ludwigs XIV. mit den Türken gegen das Reich zustande, was die Türkenkriege zur Folge hatte. Zwar erfochten Leopolds bedeutende Feldherren (u. a. Prinz Eugen von Savoyen, Ludwig Wilhelm von Baden - der "Türkenlouis") immer wieder glänzende Siege, doch zerrüttete diese Politik Wirtschaft und Finanzen. In Deutschland legte Leopold I. damit den Keim für den weiteren Zerfall des Reiches, in dem die größeren Territorialstaaten, insbesondere Brandenburg-Preußen, immer stärker wurden. So legte der Kaiser selbst den Grundstein für den späteren "Dualismus", der Österreich im 19. Jahrhundert dem engeren deutschen Raum entfremden sollte.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2017 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  5 Dukaten 1703 (Jahreszahl im Stempel aus 1702 geändert) NB, Nagybánya. 16,53 g. Walzenprägung. Fb. 134; Herinek 134.R Gehenkelt, sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2018 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740.  Goldmedaille zu 4 Dukaten 1714, unsigniert, von P. H. Müller, auf den Frieden von Rastatt. Büste r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Ölbaum, umher Fahnen und Kriegsgerät. 32,05 mm; 13,77 g. Berstett 533; Forster 787 (dort in Silber); Pax in Nummis 453; Slg. Montenuovo 1421.Von großer Seltenheit. Bearbeitungsspuren, berieben, sehr schönDer Friedensschluß von Rastatt wurde am 6. März 1714 zwischen Prinz Eugen, dem Bevollmächtigten des Reichs, und dem französischen Marschall Villars geschlossen, wodurch der Spanische Erbfolgekrieg ein Ende fand.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2019 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740.  2 Dukaten 1715, Graz. 6,87 g. Fb. 373; Herinek 45.Von großer Seltenheit. Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglichAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der Auktion H. D. Rauch 106, Wien 2018, Nr. 1352.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2020 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740.  Dukat 1732, Siebenbürgen. 3,46 g. Fb. 520; Herinek 216.Feiner Prägeglanz, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 501-520 von 651
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle