Katalog - Auktion 387

Ergebnisse 501-520 von 566
Seite
von 29
Auktion 387 - - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1168 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
1/2 Reichstaler 1711, Dresden, auf das Vikariat. 14,47 g. Kahnt 284.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1169 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).
Reichstaler 1727, Dresden. 29,17 g. Dav. 2653; Kahnt 109; Schnee 1015.
Sehr schön +

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1170 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August II., 1733-1763.
Banco-Taler 1755, Leipzig, für Polen. 28,78 g. Mit Münzmeister- zeichen EDC. Dav. 1617 (ungenau); Kahnt 676 b; Schnee zu 1037.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Variante mit flacherer Krone und erst unter dem Brustbild endender Umschrift.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1171 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August II., 1733-1763.
Reichstaler 1757, Dresden. Ausbeute der sächsischen Gruben. Preußische Kriegsprägung in Sachsen. 28,95 g. Mit Monogramm FR unter dem Wappen auf der Rückseite. Dav. 2674 A; Kahnt 534; Kluge K 5; Müseler 56.1.3/5 a; Olding 463 b; Schnee 1043.
R Hübsche Patina, leichte Überprägungsspuren, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1172 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
Konv.-Taler 1768, Dresden. 27,84 g. Dav. 2682; Kahnt 1072; Schnee 1071.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1173 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
Konv.-Taler 1785, Dresden. 27,97 g. Dav. 2695; Kahnt 1081; Schnee 1079.
Vorzüglich

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1174 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
Silbermedaille 1790, von K. W. Höckner, auf das Vikariat. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Altar, der mit Doppeladler und dem kursächsischen Wappen verziert ist, darauf Schwert, Zepter und Kranz. 53,90 mm; 72,34 g. Slg. Merseb. 1961.
Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1175 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
2/3 Taler (1/2 Konv.-Taler) 1801, Dresden. 14,02 g. Kahnt 1109.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich +

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1176 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
1/3 Taler 1806. Probe in Silber; 7,26 g. Mit Laubrand. Gekröntes sächsisches Wappen, umher Palmzweige//NACHAHMUNG - WIENER KUNST Gekrönter Doppeladler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust gekrönter österreichischer Schild, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, unten Jahreszahl 1806 in Kartusche, zu den Seiten Lorbeer- und Palmenzweig, darunter Signatur K. (Krüger). AKS 34 (LP).
Prachtexemplar. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1177 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Silbermedaille 1807, von Chr. J. Krüger, auf den Besuch des französischen Kaisers Napoléon I. in Dresden. Halber Erdball, darauf SAXONIA, oben strahlender Stern mit der Initiale N//Sechs Zeilen Schrift, umher Lorbeerkranz. 40,23 mm; 20,68 g. Gebauer 1807.1; Slg. Julius 1779; Slg. Merseb. 2428.
Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1178 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Konv.-Taler 1811 SGH. 27,86 g. Mit Napoleonrand. AKS 12; Dav. 854; Kahnt 416; Thun 292.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 147, Berlin 2008, Nr. 503.

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1179 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August II., 1836-1854.
Konv.-Taler 1837 G. 27,93 g. AKS 97; Dav. 872 A; Kahnt 445; Thun 319.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1180 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August II., 1836-1854.
Konv.-Taler 1838 G. 28,01 g. AKS 97; Dav. 872 A; Kahnt 445; Thun 319.
Prachtexemplar von polierten Stempeln. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 147, Berlin 2008, Nr. 509.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1181 1

SACHSEN. GEPRÄGTE GESCHICHTE DER STADT DRESDEN DIE SAMMLUNG DR. WALTER KEMLEIN.
Umfangreiche Spezialsammlung von Medaillen, Plaketten, Abzeichen, Orden und Notmünzen des 18.-20. Jahrhunderts mit Bezug zur Stadt Dresden. Dazu ein Pokal, auf das 13. Bundesschießen in Dresden 1900. Ein hochinteressantes Objekt mit zahlreichen Seltenheiten, bitte unbedingt besichtigen.
Mehrere hundert Stück. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-Stempelglanz

Exemplare aus der Sammlung Dr. Walter Kemlein.
Kein Versand, Verkauf nur an Selbstabholer.
Weitere Exemplare aus der Sammlung Dr. Walter Kemlein finden Sie in der elive Premium Auction 389 unter den Nrn. 2271-2542.

Schätzpreis
16.000 €
Zuschlag
60.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1182 1

SACHSEN. SACHSEN, HERZOGTUM (Ernestiner nach dem Verlust der Kurwürde). Johann Friedrich II., 1557-1567, gestorben 1595 in Gefangenschaft.
3 Groschen-Klippe 1567, Gotha, geprägt während der Belagerung des Grimmensteins und der Stadt Gotha. 3,37 g. Kurschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 1 - 5 / 6 - 7, oben HHFGK (= Herzog Hans Friedrich Geborener Kurfürst)//Wertangabe mit römischer Wertzahl. Brause-Mansfeld Tf. 11, 9; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.5.7/1; Koppe 334 b.
R Winz. Henkelspur, gereinigt, sehr schön

Die Belagerung und Einnahme von Gotha geht ursprünglich auf den Reichsritter Wilhelm von Grumbach zurück, der nach seiner Ächtung 1563 bei dem ernestinischen Herzog Johann Friedrich II. in Gotha Unterschlupf fand. Nach Erneuerung der Reichsacht über Grumbach am 13. Mai 1566 wurde auch der Herzog Johann Friedrich II. am 12. Dezember 1566 geächtet, die Exekution wurde seinem Vetter, dem albertinischen Kurfürst August von Sachsen übertragen, der bereits gegen Weihnachten desselben Jahres den Belagerungskrieg gegen Gotha eröffnete. Herzog Johann Friedrich II. musste am 13. April 1567 kapitulieren, weil seine eigenen Soldaten gemeutert und Grumbach als Verursacher des Krieges verhaftet hatten. Grumbach wurde nach einem unter Folter erpressten Geständnis lebendig gevierteilt, der Herzog verlor sein Land an seinen Bruder und ging in Gefangenschaft.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1183 1

SACHSEN. SACHSEN-COBURG-EISENACH, HERZOGTUM. Johann Casimir und Johann Ernst, 1572-1633.
Reichstaler 1592, Saalfeld. 29,04 g. Dav. 9758; Kozinowski/Otto/Ruß 39.3; Schnee 174.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1184 1

SACHSEN. SACHSEN-GOTHA, HERZOGTUM, AB 1672 SACHSEN-GOTHA-ALTENBURG. Friedrich III., 1732-1772.
Konv.-Taler 1764, Gotha. 28,02 g. Dav. 2722 A; Schnee 530; Steguweit 261.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1185 1

SACHSEN. SACHSEN-WEIMAR, HERZOGTUM, AB 1741 SACHSEN-WEIMAR-EISENACH, AB 1815 GROSSHERZOGTUM. Wilhelm, 1640-1662.
Reichstaler 1662, Weimar, auf seinen Tod. 29,29 g. Dav. 7550; Koppe 364; Schnee 379.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Lanz 57, München 1991, Nr. 575.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1186 1

SACHSEN. SACHSEN-WEIMAR, HERZOGTUM, AB 1741 SACHSEN-WEIMAR-EISENACH, AB 1815 GROSSHERZOGTUM. Ernst August Constantin, 1748-1758, bis 1756 unter Vormundschaft Friedrichs III. von Gotha.
Sortengulden 1756, Eisenach, auf seinen offiziellen Regierungsantritt. 15,37 g. Dav. 897 A; Koppe 535.
R Vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1187 1

SACHSEN. SACHSEN-WEISSENFELS, HERZOGTUM. August, 1656-1680.
Reichstaler 1669, Halle, auf den Tod seiner Gemahlin Anna Maria, Tochter des Herzogs Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin. 28,95 g. Dav. 7659; Schnee 1101.
Schöne Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 501-520 von 566
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 29
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle