Katalog - Auktion 375

Ergebnisse 501-520 von 617
Seite
von 31
Auktion 375 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 2555 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. KIEL, STADT
Silbermedaille 1895, unsigniert, von O. Oertel, auf die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals. Uniformiertes Brustbild des Kaisers Wilhelm II. l.//Landkarte des Nord-Ostsee-Gebietes. Mit Rand­schrift KANAL * SEGENSMÜNZE * . 34,45 mm; 19,04 g. Lange 1380; Marienb. 7020.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2556 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT
Silbermedaille 1748, von P. P. Werner, auf die 100-Jahrfeier des Westfälischen Friedens. Unter einem geöffneten Vorhang Altar mit Kruzifix, Bibel und zwei Leuchtern//Stadtgöttin sitzt nach l. mit Ölzweig und Füllhorn, darüber Doppeladler mit Zepter und Schild, ganz oben strahlendes Dreieck. 35,68 mm; 14,53 g. Deth./Ord. 259; Pax in Nummis 1205 (dort in Gold); Raff 128; Slg. Opitz 3011.
Fast Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2557 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT
Klippenförmige Silbermedaille 1748, von P. P. Werner und C. G. Laufer, auf die 100-Jahrfeier des Westfälischen Friedens. Unter einem geöffneten Vorhang Altar mit Kruzifix, Bibel und zwei Leuchtern//Stadtgöttin sitzt nach l. mit Ölzweig und Füllhorn, darüber Doppeladler mit Zepter und Schild, ganz oben strahlendes Dreieck. 29,25 x 29,45 mm; 4,87 g. Deth./Ord. 261 K; Pax in Nummis -; Raff 129a; Slg. Opitz -.
RR Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2558 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT
1/2 Konv.-Taler 1777, Nürnberg, mit Titel Josefs II. 14,58 g. Raff 53.1.
Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2559 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT
1/2 Konv.-Taler 1777, Nürnberg, mit Titel Josefs II. und mit Laubrand. 14,50 g. Raff 53 a.
Attraktives Exemplar, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2560 1

SCHWARZBURG. SCHWARZBURG, GRAFSCHAFT. Günther XLI. von Arnstadt, 1552-1583
Reichstaler 1571, Arnstadt, mit Titel Maximilians II. 29,01 g. Dav. 9839; Fischer 148 a.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kl. Kratzer im Rand, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2561 1

SIGMARINGEN-HELFENSTEIN. GRAFSCHAFT. Gottfried III., 1247-1263
Brakteat, 1250-1260. 0,42 g. Hirsch springt nach l. Berger 2514; Klein/Ulmer (CC) 252.1.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 322, Osnabrück 2019, Nr. 136.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2562 1

STOLBERG. STOLBERG, GEMEINSCHAFTLICH. Albrecht Georg, Christof I., Wolf Ernst, Botho, Johann und Heinrich, 1575-1577
Reichstaler 1575, Stolberg. 28,93 g. Dav. 9877; Friederich 623/631.
Hübsche Patina, kl. Zainende, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2563 1

ULM. STADT
Reichstaler 1623, mit Titel Ferdinands II. 29,70 g. Dav. 5903; Nau 87.
Attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2564 1

UNTERNZENN
Silbermedaille 1731, von P. P. Werner, auf die Einweihung der umgebauten mittelalterlichen Kirche St. Maria am 25. November. Ansicht der Kirche, oben strahlendes Dreieck (Symobl der Dreifaltigkeit)//Die Wappen des Bauherrn Christoph Friedrich von Seckendorff und seiner Gemahlin Friederike Wilhelmine, geb. von Ebneth, nebeneinander auf einem Podest, darüber Krone. 37,89 mm; 18,52 g. Slg. Erlanger II, 2898; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4993; Slg. Opitz 2926.
RR Feine Patina, winz. Stempelfehler im Randbereich, vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Christoph Friedrich von Seckendorff zu Unternzenn ließ 1731 - vermutlich nach Plänen des Ansbacher Hofbaubüros Retti - das Langhaus und das Läutgeschoß des Turmes neu erbauen.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2565 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813
Konv.-Taler 1811 C. Ausbeute. 27,88 g. Kleiner Kopf. AKS 24; Dav. 934; Kahnt 563; Thun 414 A.
Sehr schön-vorzüglich

Das Mansfelder Land wurde 1808 in das (napoleonische) Königreich Westphalen eingegliedert und mit dem Departement der Elbe verbunden. Der Mansfelder Ausbeutetaler von 1811 wurde in Kassel geprägt. Ende Oktober 1813 brach das Königreich Westphalen zusammen; die Mansfeldischen Gebiete wurden preußischer Verwaltung unterstellt.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2566 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813
Konv.-Taler 1812 C. AKS 9; Dav. 933; Kahnt 561; Thun 413. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (32673914).
Herrliche Patina, justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2567 1

WISMAR. STADT
Reichstaler (32 Schilling) 1606, mit Titel Rudolfs II. 28,65 g. Dav. 5933; Kunzel 100 C/c.
R Kl. Stempelfehler auf der Rückseite, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2568 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816
Konv.-Taler 1798, Stuttgart. 27,99 g. Geharnischtes Brustbild l. mit Hermelin und umgelegtem Ordensband//Mit Fürstenhut bedecktes, sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild in einem spatenblattförmigen Schild, umher Jagdordenskette mit Stern. Mit Laubrand. AKS 2; Dav. 2875; Klein/Raff 4.
RR Min. berieben, fast vorzüglich

Den vorliegenden Konventionstaler von 1798 gibt es in zwei Ausführungen. Die Stuttgarter Taler mit Laubrand haben eine Auflage von 2.689 geprägten Exemplaren und sind im Handel deutlich seltener. Die aus der Münzstätte Soho (Birmingham) sind Feinsilberabschläge mit glattem Rand und stärkerem Profil.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2569 1

WÜRZBURG. BISTUM. Erlung, 1105-1121
Pfennig. 0,90 g. Kopf r., davor Krummstab//Torburg mit drei Türmen. Dannenberg 1967; Ehwald 2303 var.; Ruß S. 60 (Zuweisung nicht gesichert).
Übliche Prägeschwäche, sehr schön

Die Zuweisung ist nicht gesichert, es kann sich auch um eine Prägung aus Bamberg handeln.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2570 1

WÜRZBURG. BISTUM. Johann Philipp von Greiffenklau-Vollraths, 1699-1719
Silbermedaillon 1706, von G. Hautsch. Stadtansicht, darüber WÜRTZBVRG, im Vordergrund zwei gekreuzte Füllhörner//Verzierter Schild mit vier Zeilen Schrift (Herbipolis / Sola / Judicat ense / et / Stola •) auf Wappenmantel, darüber Fürstenhut, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt. 76,19 mm; 124,80 g. Helmschrott 493; Slg. Piloty 1076.
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2571 1

WÜRZBURG. BISTUM. Anselm Franz von Ingelheim, 1746-1749
Silbermedaille 1746, von A. Vestner, auf seine Wahl zum Fürstbischof. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Erdkugel mit Kreuz und Lamm auf einem Felsen, um den sich eine Schlange windet, daneben Erdball mit Fürstenkrone, Bischofsring und Ingelheimer Kreuz auf dem von zwei Würzburger Fahnen flankierten fränkischen Rechen. 44,32 mm; 29,35 g. Bernheimer 363; Helmschrott 657; Slg. Erlanger 2379.
Felder min. berieben, sonst vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2572 1

WÜRZBURG. BISTUM. Sedisvakanz 1754
Silbermedaille 1754, von J. L. Oexlein. Drei pyramidenförmig angeordnete Wappenschilde, darauf Krone, oben Kartusche, umher Wappenkranz//St. Kilian steht fast v. v. mit Mitra, Bischofsstab und Schwert, oben Kartusche, umher Wappenkranz. 33,34 mm; 14,53 g. Helmschrott 700; Zepernick 260.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2573 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Konv.-Taler 1785, Würzburg. 27,99 g. Dav. 2905; Helmschrott 885.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 2574 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand I., 1522-1558-1564
Denar 1531, Kastanowitz. 0,53 g. Vierfeldiges Wappen mit Mittel­schild//Gekrönte Madonna mit dem Kind auf dem rechten Arm v. v., über dem Wappen [Kleeblatt]. Huszar 961 leicht var.
RR Winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
nicht verkauft
Ergebnisse 501-520 von 617
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle