Katalog - Auktion 363

Ergebnisse 501-520 von 698
Seite
von 35
Auktion 363 - Teil 1
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 2501 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774.
Silbermedaille 1767, von B. Duvivier, auf die Kathedrale von Orléans. Brustbild r.//Ansicht der Kathedrale, darunter drei Zeilen Schrift. 63,80 mm; 152,93 g. Page-Divo/Divo -; Trésor de Numismatique et de Glyptique, Médailles Francaises III L, 1.
Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2502 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774.
1/10 Ecu "à la vieille tête" 1773 AA, Metz. 2,94 g. Duplessy 1688; Gadoury 293.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2503 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVI, 1774-1793.
Ecu de Calonne 1786 A, Paris. Probe (Essai) in Silber, von J. P. Droz; 32,21 g. Mit Randschrift. Ciani 2202.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2504 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Convention, 1792-1795.
6 Livres AN II/1793 A, Paris. 29,29 g. Dav. 1336; Gadoury 58; Mazard 251.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2505 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
Silbermedaille AN XII/1804, von N. G. A. Brenet, auf den Code Napoléon. Napoléon steht im antiken Gewand und mit Lorbeerkranz l. in der Rechten Schriftrolle// Pallas Athene steht r. mit Schriftrolle in der Linken. 42,07 mm; 37,99 g. Bramsen 291; Slg. Julius 1206; Zeitz 37 (dort in Bronze).
Feine Patina, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2506 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815.
Silbermedaille 1805, von B. Andrieu und N. G. Brenet, auf die Rückeroberung der französischen Fahnen in Innsbruck. Büste r. mit Lorbeerkranz//Napoléon steht nach l. in antiker Uniform, in der ausgestreckten Rechten Victoria, in der Linken Feldzeichen. 40,84 mm; 34,74 g. Bramsen 442; Slg. Julius 1434.
R Kl. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2507 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVIII, 1814, 1815-1824.
5 Francs 1815, Brüssel. Probe (Essai) in Silber, von C. F. Trébuchet; 22,57 g. Mit erhabener Randschrift. Gadoury 597; Mazard 749 (R3).
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2508 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVIII, 1814, 1815-1824.
5 Francs 1815. Probe (Essai) in Silber, von F. Droz; 24,60 g. Mit glattem Rand. Gadoury 602; Mazard 730 (R3).
Fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2509 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVIII, 1814, 1815-1824.
5 Francs 1818, Paris, auf den Besuch seines Bruders Charles Philippe in der Pariser Münze. Probe (Essai) in Silber; 23,00 g. Mit vertiefter Randschrift. Gadoury 618 b; Mazard 794 (R3).
Felder min. Berieben, winz. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2510 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Henri V, Herzog von Bordeaux, Prätendent (*1820, Ó1883).
5 Francs 1831. 24,70 g. Mit vertiefter Randschrift. Gadoury 651; Mazard 905 (R2).
RR Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Bei der Revolution, die im Juli 1830 in Paris ausbrach, wurde der Bourbonenkönig Charles X abgesetzt und vertrieben. Die Anhänger der Bourbonen riefen daraufhin den Enkel des vertriebenen Königs, nämlich den 1820 geborenen zehnjährigen Henri d'Artois, Herzog von Bordeaux, Graf von Chambord, als König Henri V aus.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2511 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Henri V, Herzog von Bordeaux, Prätendent (*1820, Ó1883).
5 Francs 1871. Probe (Essai) in Silber; 25,16 g. Gadoury 653; Mazard 926 (R2).
RR Felder min. Berieben, sonst vorzüglich-Stempelglanz

Diese sehr seltene 5-Francs-Probe zeigt Henri Charles de Bourbon, Graf von Chambord, den letzten Vertreter der älteren Linie der Bourbonen, der seit der Julirevolution 1830 in Österreich lebte. Nachdem er bereits nach dem Tod Karls X. 1836 von der legitimistischen Partei zum König Henri V. erklärt worden war, versuchten die Monarchisten 1871 nach der Entlassung Napoléons III. Erneut, den gutmütigen, aber nicht übermäßig intelligenten Grafen zum König zu erheben. Zu diesem Zeitpunkt entstand die hier angebotene Münzprobe mit dem Bildnis des Thronprätendenten. Als ihn 1873 auch sein Konkurrent, das Oberhaupt der bourbonischen Linie Orléans, der Graf von Paris, als Thronfolger anerkannte, weigerte sich Henri, die Trikolore und die Verfassung anzunehmen, und bewirkte damit das endgültige Scheitern der Monarchie in Frankreich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.350 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2512 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870.
5 Francs 1853. Probe (Essai) in Silber, von L. C. Bouvet; 25,45 g. Mit glattem Rand. Gadoury 731; Mazard 1635.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2513 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870.
Silbermedaille in 5 Francs-Größe 1870, unsigniert, auf den Krieg gegen Deutschland. Büste l. mit Lorbeerkranz//Drei Zeilen Schrift, umher Eichen- und Lorbeerkranz. 36,96 mm; 20,31 g. Mazard 1749 a (R2).
R Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2514 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 3. Republik, 1870-1940.
5 Francs 1874. Probe (Essai) in Silber; 25,62 g. Mit geriffeltem Rand. Mit der Büste des Prinzen Napoléon Eugène Louis Bonaparte, Sohn Kaiser Napoléons III auf der Vorderseite und dem Titel "NAPOLEON IV EMPEREUR". Gadoury 741; Mazard 1762 (R3).
R Hübsche Patina, min. Randfehler, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Nach dem Sturz des Kaiserreiches und nach dem Tod Napoléons III im Jahre 1873 riefen die Anhänger Napoléons III dessen Sohn Napoleon Eugene Louis am 16.3.1874 als Napoléon IV zum Kaiser der Franzosen aus und ließen das hier abgebildete 5-Francs-Stück prägen. Diese Proklamation blieb wirkungslos. Der Sohn, Louis Napoléon, der mit seinen Eltern Frankreich verlassen hatte und nun in England wohnte, trat später in britische Kolonialdienste. Bei einem Erkundigungsritt im afrikanischen Zululand am 1. Juni 1879 verlor er den Anschluß an seine Truppe. Er versuchte, zu Fuß zu fliehen und wurde dabei von Zulukriegern getötet.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2515 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 3. Republik, 1870-1940.
Rechteckige Silberplakette 1917, von Georges Henri Prud'homme, auf de Schlacht bei Verdun. Nackter Soldat mit Helm, Schwert und wehender Standarte steht in einer verwüsteten Landschaft, l. Kanone und ein Stein mit der Aufschrift LE / POILU, im Hintergrund aufgehende Sonne mit VERDUN//Behelmte Büste von Marianne l. in einem mit Lorbeerzweigen umwundenden Medaillon, darunter Schild mit gravierter Schrift: OFFERT PAR LES SENATEURS / DE LA MEUSE. 63,76 x 46,64 mm; 96,56 g. Maier -.
In Silber selten. Vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2516 1

FRANKREICH. PERSONENMEDAILLEN. De Loménie, Antoine. *1560 Ó1683.
Bronzegußmedaille o. J., unsigniert, im Stil des G. Dupré. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Mühlsteinkragen//Mann steht an einem Pfahl, den Kopf auf einen gegabelten Stock aufgestützt, r. fliegt Fama und bekränzt ihn, oben l. strahlende Sonne, im Hintergrund Stadtansicht. 53,42 mm; 39,99 g. Forrer I, S. 658; Trésor de Numismatique et de Glyptique II, XVII, 1.
R Originalguß. Vorzüglich

Exemplar der Slg. Horn.
Antoine de Loménie war unter Louis XIII Staatssekretär der Marine (1613-1615) und vertrat dann Frankreich als Botschafter in London.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2517 1

FRANKREICH/ELSASS. HAGENAU, STADT.
Batzen (Ratsgeld) o. J., mit Titel Ferdinands II. 1,93 g. Engel/Lehr 47/46.
R Sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2518 1

FRANKREICH/ELSASS. THANN, STADT.
Plappart o. J. (um 1380). 1,87 g. Engel/Lehr 10 var.
R Kl. Randfehler, min. Gewellt, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2519 1

FRANKREICH/ELSASS. THANN, STADT.
2 Batzen 1624. 2,97 g. Engel/Lehr 39 var.
Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2520 1

FRANKREICH/LOTHRINGEN. HERZOGTUM. Leopold I., 1690-1729.
1/2 Leopold d'argent (1/2 Aubonne) 1724. 10,14 g. Flon 142.
Selten in dieser Erhaltung. Min. Justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 501-520 von 698
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle