Katalog - eLive Premium Auction 434

Griechische Münzen, vorwiegend aus Kleinasien - Die Sammlung Dr. Kaya Sayar, Teil II

Ergebnisse 501-520 von 884
Seite von 45
eLive Premium Auction 434
Startet in 1 Monat(en) 3 Tag(en)
GRIECHISCHE MÜNZEN IONIA
Los 8501 1
SMYRNA.

Æs, 170/145 v. Chr.,

Magistrat Pytheos; 6,15 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Aphrodite Stratonikis steht r., die Linke mit Nike auf Säule gelegt.

Milne 147. Felder min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 233, München 2015, Nr. 1659.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8502 1
SMYRNA.

Æs, 170/145 v. Chr.,

Magistrat Sarapios; 1,09 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Chelys.

Milne 149 a. Min. korrodiert, Felder min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 208, München 2000, Nr. 1958.

Die Erfindung der Chelys, der Schildkrötenleier, schrieben die Griechen dem Gott Hermes zu (Homer, h. Merc. V. 47-54): Er befestigte nach Maß geschnittene Schilfrohrstäbe, indem er durch den Rücken in den Schild der Schildkröte drang; ringsum spannte er Rindshaut, ganz wie es ihm sein Verstand eingab; und er fügte Arme an und verband sie miteinander durch ein Querholz und spannte sieben zusammenklingende Saiten aus Schafsdarm. Dann, als er es vollendet hatte, nahm er das liebliche Spielzeug und prüfte mit einem Plektron Glied für Glied, und unter seiner Hand erklang es gewaltig (...). Siehe zur Chelys D. Dumoulin, Die Chelys. Ein altgriechisches Saiteninstrument, in: Archiv für Musikwissenschaft 49 (1992), S. 85-109 und S. 225-257.

The Greeks attributed the invention of the chelys, a lyre made from tortoise shell, to the god Hermes (Homer, Hymn to Hermes, v.47-54): And he affixed reed-canes which he had cut down to their measures, making them span across the tortoise’s back, through its hide, and he stretched cowskin around it using his wits, inserted arms and fitted a bridge onto both, and stretched seven gut-strings from sheep into attunement. When he had made it, he took his lovely plaything and with a plectrum tested it in a scale, and at his touch it reverberated fearsomely (...). Regarding chelys cf. D. Dumoulin, Die Chelys. Ein altgriechisches Saiteninstrument, in: Archiv für Musikwissenschaft 49 (1992), pp. 85-109 and pp. 225-257.

Schätzpreis
40 €
Startgebot
40 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8503 1
SMYRNA.

Æs, 145/125 v. Chr.,

Magistrat Pasikrates; 8,51 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Homer sitzt l. mit Schriftrolle und Zepter.

Milne 185. Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 87, München 1998, Nr. 222.

Schätzpreis
40 €
Startgebot
40 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8504 1
SMYRNA.

AR-Drachme, 125/115 v. Chr.,

Magistrat Apollophanes; 3,92 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Homer sitzt l. mit Schriftrolle und Zepter.

Milne 201. Von großer Seltenheit. Min. korrodiert, kl. Kratzer auf dem Avers, leichter Doppelschlag, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 212.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8505 1
SMYRNA.

Æs, 88/85 v. Chr.,

Magistrate Hermogenes und Phrixos; 11,35 g. Kopf des Mithradates VI. von Pontus r. mit Diadem//Nike geht r. mit Kranz und Palmzweig. De Callatay S. 293; Milne 340.

RR Felder leicht geglättet, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 14, München 1998, Nr. 190.

Das Stück belegt, dass Smyrna Mithradates VI. durchaus unterstützt hat, wenn auch wohl nicht ganz freiwillig. 85 v. Chr. wurden die Stücke freilich überprägt, da man die Unterstützung für den pontischen König in Vergessenheit geraten lassen wollte, was auch die Seltenheit dieser Stücke erklärt.

The piece proves that Smyrna certainly supported Mithridates VI, albeit perhaps not entirely voluntarily. However, in 85 BC, the pieces were obviously overstruck to erase all memory of the support of this Pontic king, which explains why these pieces are so rare.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8506 1
SMYRNA.

Æs, 85/75 v. Chr.,

Magistrat Latimos, (Sohn des) Hieron; 3,58 g. Tychekopf r. mit Mauerkrone//Aphrodite Stratonikis steht v. v., mit Nike über Säule.

Milne 342. Min. geglättet, sehr schön

Erworben bei der Münzhandlung Rüdiger Kaiser, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
40 €
Startgebot
40 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8507 1
TEOS.

AR-Drachme, 540/510 v. Chr.; 5,82 g.

Greif sitzt r., Vorderpfote nicht erhoben//Rohes Incusum.

Balcer in SNR 47, 1968, 39; Matzke 72. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 76, München 1996, Nr. 205.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8508 1
TEOS.

AR-Trihemiobol, 5. Jahrhundert v. Chr.; 1,28 g.

Greif sitzt r., davor Pantherkopf v. v.//Viergeteiltes Incusum.

Balcer in SNR 47, 1968, -; Matzke -; SNG v. Aulock 8016. RR Gutes sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8509 1
TEOS.

AR-Stater, 478/449 v. Chr.; 11,98 g. Greif sitzt r., davor Pantherkopf//Viergeteiltes Incusum. Balcer in SNR 47, 1968, Gruppe LIV. Min. Doppelschlag auf dem Avers, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 38, Zürich 1995, Nr. 219.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8510 1
TEOS.

AR-Stater, 478/449 v. Chr.; 12,01 g.

Greif sitzt r., davor Kopf r.//Viergeteiltes Incusum. Balcer in SNR 47, 1968, -; Coin hoards VIII, Pl. IV, Nr. 25 (Avers stempelgleich).

R Leichte Prägeschwächen auf dem Avers, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8511 1
TEOS.

AR-Trihemiobol, 478/465 v. Chr.; 1,42 g.

Greif sitzt r., davor Getreidekorn//Viergeteiltes Incusum. Auktion Savoca Online Auction 91 Silver, München 2020, Nr. 208 (stempelgleich);

Balcer in SNR 47, 1968, -; Matzke -; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -. RR Ovaler Schrötling, kl. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Auctiones AG 27, Basel 1996, Nr. 328.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8512 1
TEOS.

AR-Stater, 470/449 v. Chr.; 12,05 g.

Greif sitzt r., davor Weintraube mit Blatt//Viergeteiltes Incusum.

Balcer in SNR 47, 1968, Gruppe LIII. Feine Tönung, kl. Schrötlingsrisse, vorzüglich/sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 69, München 1994, Nr. 358.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8513 1
TEOS.

AR-Stater, 470/449 v. Chr.; 11,99 g.

Greif sitzt r., davor Schwan//Viergeteiltes Incusum.

Balcer in SNR 47, 1968, 101. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 35, Osnabrück 1997, Nr. 195.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8514 1
TEOS.

AR-Triobol, 4. Jahrhundert v. Chr.; 1,64 g.

Greif sitzt l.//In Incusum: Löwenskalp v. v.

Klein -; SNG Kayhan -; SNG v. Aulock 2260. Von großer Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8515 1
TEOS.

AR-Diobol, 400/375 v. Chr.,

Magistrat Mentor; 0,96 g. Greif sitzt r.//Viergeteiltes Incusum, darin Μ-ΕΝ/Τ-ΟΡ. BMC -; Imhoof-Blumer, Griechische Münzen 363;

SNG Cop. -; SNG Kayhan -; SNG v. Aulock -. Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
60 €
Startgebot
60 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8516 1
TEOS.

AR-Diobol, 320/294 v. Chr.,

Magistrat Diouches (?); 0,93 g. Greif sitzt r.//Lyra.

BMC -; Leschhorn S. 462; SNG Cop. -; SNG Kayhan -; SNG v. Aulock -. Irisierende Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
50 €
Startgebot
1 Gebot(e) 50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8517 1
TEOS.

AR-Triobol, Mitte 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,73 g.

Dionysoskopf r., über der Schulter Thyrsos//Lyra.

SNG Cop. 1444; SNG Kayhan -; Winterthur 3200. Min. korrodiert, winz. Kratzer auf dem Revers, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 8, München 1991, Nr. 185 und der Auktion Peus Nachf. 376, Frankfurt am Main 2003, Nr. 402.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8518 1
CHIOS.

AR-Drachme, 410/380 v. Chr., 3,46 g.

Sphinx sitzt l., davor Amphora und Weintraube//Viergeteiltes Incusum.

Baldwin 57 ff.; Hoover 1124; Mavrogordato 33. Fast sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8519 1
CHIOS.

AR-Drachme, 410/380 v. Chr., 3,66 g.

Sphinx sitzt l., davor Amphora und Weintraube, r. Monogramm//Viergeteiltes Incusum.

Baldwin -; Hoover -, vergl. 1124; Klein 486; Mavrogordato -, vergl. 42. Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8520 1
CHIOS.

AR-Tetradrachme, 375/350 v. Chr.,

Magistrat Asmenos; 15,06 g. Sphinx sitzt l., davor Amphore//Durch Balkenkreuz unterteiltes Incusum.

Ashton u. a., The Pixodaros Hoard 6 (dies Exemplar); Baldwin -, vergl. 69; Hoover 1116; Mavrogordato -, vergl. 48. R Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Tkalec & Rauch, Wien 14. April 1985, Nr. 74; der Auktion NAC B, Zürich 1992, Nr. 1439; der Auktion Auctiones 26, Basel 1996, Nr. 230 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 35, Osnabrück 1997, Nr. 196.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
3.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 501-520 von 884
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 45
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 434
Alle Kategorien
-
Alle