Katalog - Auktion 392

Ergebnisse 501-520 von 604
Seite
von 31
Auktion 392
Beendet
DIE REICHSBURG FRIEDBERG BURGGRAF HANS EITEL DIEDE ZUM FÜRSTENSTEIN, 1671-1685
Los 2501 1

Kreuzer 1680, 1682, 1683, 1684, Friedberg. Münzmeister Johann Reinhard Arnold. Eichelmann 82, 83, 84, 86; Lejeune 65 h, 66 c, 67 a, 69 a.
4 Stück. Sehr schön-Stempelglanz
Erworben 1998 von der Westfälischen Auktionsgesellschaft, Dortmund.
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 297, Frankfurt/Main 1979, Nr. 1928 (Lot).
Exemplar der Auktion Möller 28, Kassel 2001, Nr. 447.
Exemplar der Auktion Möller 36, Kassel 2004, Nr. 1369.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE REICHSBURG FRIEDBERG BURGGRAF PHILIPP ADOLPH VON RAU ZU HOLZHAUSEN, 1685-1698
Los 2502 1

Reichstaler 1688, Friedberg, mit Titel Leopolds I. 28,99 g. Münzmeister Conrad Bethmann. ° MONETA • NOV • (Wappen Burg Friedberg) ° ARGEN : CASTR : FRIDB ° (Wappen der Grafschaft Kaichen) IN • WETTER Geharnischter Ritter reitet l., in der Linken Schwert, am Boden Windmühle und Turm, im Abschnitt die Jahreszahl 1688//[drei Punkte übereinander] LEOPOLDVS • I • D G • RO - M • IMP • - SEMPER • AUGVST Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust Reichsapfel, zu den Seiten die geteilte Signatur C - B (Conrad Bethmann, Münzmeister in Friedberg 1688-1690) und das Familienwappen der Herren Rau zu Holzhausen und das Wappen seiner Gemahlin Anna Amalie von Hertingshausen in den Fängen. Dav. 5311; Eichelmann 91; Lejeune 74.
Von größter Seltenheit. Feine Tönung, etwas korrodiert, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Slg. Koch, Teil 2, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 278, Frankfurt/Main 1971, Nr. 2356 und der Auktion Giessener Münzhandlung, Dieter Gorny 35, München 1986, Nr. 198.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2503 1

Reichstaler 1690, Friedberg, mit Titel Leopolds I. 29,03 g. Münzmeister Conrad Bethmann. [drei Punkte übereinander] MONETA • NOV (Wappen Burg Friedberg) ° ARGEN : CASTR : FRIDB (Wappen der Grafschaft Kaichen) IN • WETT • St. Georg im Harnisch und mit Lanze in der Rechten reitet r. und tötet den Drachen//[drei Punkte übereinander] LEOPOLDVS • I • D : G • RO - M • IMP - • SEMPER • AUGUST • Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust Reichsapfel, zu den Seiten die geteilte Signatur C - B (Conrad Bethmann, Münzmeister in Friedberg 1688-1690) und die geteilte Jahreszahl 16 - 90 sowie das Familienwappen der Herren Rau zu Holzhausen und das Wappen seiner Gemahlin Anna Amalie von Hertingshausen in den Fängen. Dav. 5312; Eichelmann 92; Lejeune 75.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit schöner Patina, fast vorzüglich
Exemplar des Fürstlich Fürstenbergischen Münzkabinetts Donaueschingen, Teil 3, Auktion Otto Helbing Nachf. 69, München 1932, Nr. 1405 und der Slg. Bankrat Hans Schmidt, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 305, Frankfurt/ Main 1982, Nr. 1058.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2504 1

6 Kreuzer 1688, Friedberg, mit Titel Leopolds I. 2,93 g. Münzmeister Johann Reinhard Arnold. Eichelmann 89; Lejeune 72 b.
Vorzüglich
Erworben 2003 von der Münzhandlung Jürgen Mikeska, Bad Homburg.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2505 1

6 Kreuzer 1688, Friedberg, mit Titel Leopolds I. 3,03 g. Münzmeister Johann Reinhard Arnold. Eichelmann 89; Lejeune Nachtrag 101 b.
Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 296, Frankfurt/Main 1978, Nr. 1416.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2506 1

Kreuzer 1685, 1686, Friedberg. 0,45 g und 0,50 g. Münzmeister Johann Reinhard Arnold. Eichelmann 87, 88; Lejeune 70, 71 a.
2 Stück. Vorzüglich und vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Möller 33, Kassel 2003, Nr. 576.
Exemplar der Auktion Möller 33, Kassel 2003, Nr. 577.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE REICHSBURG FRIEDBERG BURGGRAF HANS EITEL DIEDE II. ZUM FÜRSTENSTEIN, 1745-1748
Los 2507 1

Reichstaler 1747, Clausthal, mit Titel von Franz I. 29,36 g. Münzmeister Christian Philipp Spangenberg. Dav. 2250; Eichelmann 94; Lejeune 77; Schön 2.
R Min. justiert und winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich
Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 21, Mannheim 1981, Nr. 567.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2508 1

2/3 Taler 1747, Clausthal, mit Titel von Franz I. 15,00 g. Münzmeister Christian Philipp Spangenberg. Dav. 519; Eichelmann 93 b; Lejeune 76; Schön 1.
Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Winter 39, Düsseldorf 1980, Nr. 793.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE REICHSBURG FRIEDBERG BURGGRAF FRANZ HEINRICH VON DALBERG, 1755-1776
Los 2509 1

Konv.-Taler 1766, Nürnberg, mit Titel Josefs II. 27,92 g. Münzmeister Georg Nicolaus Riedner. Wardein Sigmund Scholz. Medailleur Johann Leonhard Oexlein. Dav. 2251; Eichelmann 97; Lejeune 80; Schön 5.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Galerie des Monnaies 25, Düsseldorf 1981, Nr. 816.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2510 1

1/2 Konv.-Taler 1766, Nürnberg, mit Titel Josefs II. 13,96 g. Münzmeister Georg Nicolaus Riedner. Wardein Sigmund Scholz. Medailleur Johann Leonhard Oexlein. Eichelmann 96; Lejeune 79; Schön 4.
Feine Patina, sehr schön +
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung, E. Button 127, Frankfurt/Main 1979, Nr. 1449 b.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2511 1

20 Kreuzer 1766, Nürnberg, mit Titel Josefs II. 6,64 g. Münzmeister Georg Nicolaus Riedner. Wardein Sigmund Scholz. Eichelmann 95; Lejeune 78; Schön 3.
Kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung, Dieter Gorny 13, München 1979, Nr. 967.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE REICHSBURG FRIEDBERG BURGGRAF JOHANN MARIA RUDOLPH VON WALDBOTT-BASSENHEIM, 1777-1805
Los 2512 1

Konv.-Taler 1804 (geprägt 1806), mit Titel von Franz II. 28,03 g. Münzmeister Johann Georg Bunsen. Wardein Johann Georg Hille. Medailleur Carl Ludwig Holtzemer. Dav. 655; Eichelmann 99; Kahnt 184; Lejeune 81 b; Thun 148; Schön 6.
Min. justiert, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Münzkontor Frankfurt 22, Frankfurt/Main 1979, Nr. 394.
Friedberg: Burg Friedberg. Haselburg-müller, Nordtor und Adolfsturm der Burg Friedberg in Hessen, eigenes Werk, 2008, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en, ohne Änderungen

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

ISENBURG DIE GRAFSCHAFT YSENBURG UND BÜDINGEN (IN BÜDINGEN) IM 17. JAHRHUNDERT
Los 2513 1
GRAF WOLFGANG ERNST, 1596-1633

1/4 Reichstaler 1618, Büdingen, mit Titel von Matthias. 6,99 g. Mit einfachem Wappenschild und fünfstrahligem Stern am Beginn der Vorderseitenumschrift. Grote 23 b var.
R Sehr schön
Exemplar der Slg. Bankrat Hans Schmidt, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 305, Frankfurt/Main 1982, Nr. 1173.
Isenburg: Burg Isenburg. Wolkenkratzer, Burg Isenburg, Luftaufnahme, eigenes Werk, 2013, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en, ohne Änderungen

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2514 1
GRAF WOLFGANG ERNST, 1596-1633

1/4 Reichstaler 1618, Büdingen, mit Titel von Matthias. 6,99 g. Mit verziertem Wappenschild und fünfblättriger Rosette am Beginn der Vorderseitenumschrift. Grote 23 var.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 379, Frankfurt/Main 2004, Nr. 3271.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2515 1
GRAF WOLFGANG ERNST, 1596-1633

6 Kreuzer 1618, Büdingen, mit Titel von Matthias. 2,51 g. Mit sechsstrahliger Rosette am Beginn der Vorderseitenumschrift. Grote 26 c.
RR Feine Tönung, sehr schön
Exemplar der Slg. Bankrat Hans Schmidt, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 305, Frankfurt/Main 1982, Nr. 1174.
Büdingen: Jerusalem-Tor. Hagrid, Jerusalemer Tor in Büdingen mit Stadtmauer, eigenes Werk, 2004, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en, ohne Änderungen

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2516 1
GRAF JOHANN LUDWIG, 1635-1685

60 Kreuzer (Gulden) 1676, Büdingen, mit Titel Leopolds I. 18,72 g. Mit Signatur IRA (Münzmeister Johann Reinhard Arnold) auf der Rückseite. Dav. 580; Grote 30 leicht var.
RR Feine Tönung, Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Slg. Bankrat Hans Schmidt, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 305, Frankfurt/Main 1982, Nr. 1176.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2517 1
GRAF JOHANN LUDWIG, 1635-1685

Albus 1681, Büdingen. 0,70 g. Mit Signatur R • A (Münzmeister Johann Reinhard Arnold) auf der Rückseite. Grote 31.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 379, Frankfurt/Main 2004, Nr. 3295.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2518 1
GRAF JOHANN LUDWIG, 1635-1685

Kreuzer 1681, Büdingen. 0,62 g. Mit Signatur • A • (Münzmeister Johann Reinhard Arnold) auf der Rückseite. Grote Nachtrag 31 b.
RR Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön
Exemplar der Auktion Möller 33, Kassel 2003, Nr. 1031.
Büdingen: Schloss Büdingen. Hagrid, Das Schloss Büdingen vom Schlosspark aus, eigenes Werk, 2004, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en, ohne Änderungen.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DAS (SOUVERÄNE) FÜRSTENTUM ISENBURG, 1806-1815 FÜRST CARL FRIEDRICH, 1806-1815
Los 2519 1

2 Dukaten 1811, Frankfurt am Main. 6,92 g. Kopf l., am Halsabschnitt die Stempelschneidersignatur J. Laroque F.//Der Isenburger Wappenschild auf Malteserkreuz mit umgelegter Ordenskette auf gekröntem Wappenmantel, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 18 -11, darunter DUCAT .. Divo/S. 136; Fb. 1357; Schl. 483.
GOLD. RR Vorzüglich
Erworben 1998 von der Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt am Main.
Das souveräne Fürstentum Isenburg entstand durch den Willen des französischen Kaisers Napoléon. Souverän war es nur dem Namen nach. So war Fürst Carl Friedrich bereits seit 1805 aktiver französischer Offizier und das Fürstentum 1806 eines der Gründungsmitglieder des Rheinbundes. Damit wurde die Außenpolitik durch Frankreich bestimmt. In der Anti-Napoléon-Allianz wurde sein Beitritt im November 1813 wegen zu enger Anhänglichkeit verweigert, sein Fürstentum im Wiener Kongreß 1815 mediatisiert und im Folgejahr zwischen Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt aufgeteilt.
Offenbach am Main: Isenburger Schloss. Diba, Isenburger Schloss, Offenbach am Main, eigenes Werk, 2008, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en, ohne Änderungen.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2520 1

Taler (16 Eine Feine Mark) 1811, Frankfurt am Main. 14,64 g. AKS 2; Dav. 723; Kahnt 278; Thun 210.
R Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Münzgalerie München 14, München 1983, Nr. 314.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 501-520 von 604
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Auktion 392
Alle Kategorien
-
Alle