Katalog - Auction Sale 380

Ergebnisse 501-520 von 628
Seite
von 32
Auction Sale 380
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 753 1

HENNEBERG. HENNEBERG-SCHLEUSINGEN, GRAFSCHAFT. Georg Ernst, 1559-1583
Reichstaler o. J. (1568), Schleusingen. Münzmeister H. Neumann. 28,59 g. Geharnischtes Brustbild r.//Zweifach behelmtes, mit Rollwerk verziertes, quadriertes Wappen. Dav. 9258; Heus 117; Rep. -; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3335 (dieses Exemplar).
Von größter Seltenheit. Kl. Stempelfehler am Rand, min. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 80, München 1972, Nr. 931; der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 3121 und der Slg. Nussmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 254, Osnabrück 2014, Nr. 3335.
Die Prägung muss vor 1569 erfolgt sein, denn der Aversstempel fand für die Taler des Jahrgangs 1569 nochmals Verwendung.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 754 1

HESSEN. HESSEN-DARMSTADT, LANDGRAFSCHAFT. Ludwig VIII., 1739-1768
Dukat 1746, Darmstadt. 3,49 g. LVDOVICUS VIII D G HASS • LANDG • PR • HE • Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Der hessische Löwe steht nach l., den Kopf zurückgewandt, in der rechten Pranke hält er ein Schwert, mit der linken hält er das gekrönte, sechsfeldige Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, im Abschnitt die römische Jahreszahl, darunter die Signatur A • K • (Andreas Koch, Münzmeister in Darmstadt 1744-1771). Fb. 1218; Müller 3507; Schütz 2962.
GOLD. Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit herrlichem Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 755 1

HILDESHEIM. STADT.
Reichstaler 1736, mit Titel Karls VI. 29,08 g. MONETA NOVA - HILDESIENSIS Vollständiges Stadtwappen//CAROLVS . VI . D . G . ROM . IMP . S . A . G . H . H . ET . B . REX . Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Buck/Bahrf. 485; Dav. 2347.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 301, Berlin 2018, Nr. 875 und der Slg. Walter Rollas du Rosey.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 756 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-SCHILLINGSFÜRST, GRAFSCHAFT, SEIT 1744 FÜRSTENTUM. Philipp Ernst, 1697-1750
2 Dukaten 1744, Nürnberg, auf die Erhebung des Grafen und seiner Vettern Carl Philipp, Joseph Anton und Ferdinand von Bartenstein in den Reichsfürstenstand. 6,90 g. Zehn Zeilen Schrift zwischen Palm- und Lorbeerzweig//Adler steigt r. von seinem Nest in die Höhe zum strahlenden Auge Gottes und wird von einer Hand aus Wolken bekrönt, im Hintergrund Stadt. Albrecht 285; Fb. 1342.
GOLD. Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion MDC 6, Monaco 2020, Nr. 206.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 757 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. BERG, GRAFSCHAFT, SEIT 1380 HERZOGTUM. Wilhelm II., 1360-1408
Goldgulden o. J. (nach 1380), Mülheim. 3,50 g. * WILhELmVS : DVX DEmOnTE Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild//° mOnETA – mOnEIM Der gekrönte Herzog steht v.v. mit Lilienzepter und Reichsapfel, zu den Seiten je zwei schlanke bezinnte Türmchen. Fb. - (vgl. 1376); Noss -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
38.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 758 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Wolfgang Wilhelm, 1624-1653
Reichstalerklippe 1639, Düsseldorf, auf das Neue Jahr. Geprägt mit den Stempeln des Vierteltalers. NON • VOS • DESERAM Stadtansicht von Düsseldorf mit dem Rhein im Vordergrund, oben r. hält eine aus Wolken kommende Hand ein Schwert//Neun Zeilen Schrift, unten Jahreszahl, oben Rosette. 31,18 x 31,91 mm; 26,98 g. Noss - (vgl. 659 Anm.).
Von größter Seltenheit. Sehr schön

Noss kennt Abschläge in Klippenform lediglich als Doppel-, 1 1/2-fachen und halben Taler.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 759 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. BERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Joachim Murat, 1806-1808
Taler 1806. Landmünze. 19,55 g. Mit breiterem Halsabschnitt, Signatur T:S, die Enden der Lorbeerzweige berühren sich. AKS 9; Dav. 624; Kahnt 137 a; Thun 110.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Min. justiert, Stempelglanz

Napoléon I. gab das Herzogtum Berg an seinen Schwager und Marschall Joachim Murat weiter, der auch den rechtsrheinischen Teil von Kleve erhielt. Beim Abschluß der Rheinbundakte bzw. kurze Zeit später erhielt Murat noch die Stadt Deutz, die Grafschaften Sayn, Nassau-Siegen und -Hadamar, die Abteien Essen und Elten. Gleichzeitig wurde er zum Großherzog mit der Anrede "Königliche Hoheit" erhoben, was seiner Eitelkeit schmeichelte. 1808 wurde Berg um Mark, Dortmund, Tecklenburg, Lingen und Teile von Münster arrondiert. Im selben Jahr wurde Joachim Murat aber als König von Neapel nach Süditalien "versetzt", und Napoléon I. übernahm das Großherzogtum selbst. Die Münzprägung in Düsseldorf lief während seiner Regierung in den vorgezeichneten Bahnen weiter.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 760 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. KLEVE, HERZOGTUM. Wilhelm V., 1539-1592
Reichstaler 1570, Kleve. 29,17 g. Dav. 9108; Noss 262.
Hübsche Patina, etwas Belag, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 58, Osnabrück 2000, Nr. 1639.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 761 1

KEMPTEN. ABTEI. Johann Eucharius von Wolffurt, 1616-1631
Reichstaler 1623, mit Titel Ferdinands II. 29,26 g. Die heilige Hildegard sitzt v. v. mit Kirchenmodell, ihre Linke liegt auf einem zweifeldigen Wappenschild//Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Dav. 5422; Haertle 109.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Zainende, fast vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 762 1

KEMPTEN. STADT.
1/2 Reichstaler 1622, mit Titel Ferdinands II. 14,41 g. [Raute] MONETA [Raute] NOVA [Raute] CIVIT : CAMPIDONENSIS [Raute] 1622 Gekrönter Wappenschild, darin Doppeladler, umher die Schilde von Burgund, Österreich und Tirol, dazwischen vier Feuereisen//: FERDINANDVS [Raute] II [Raute] D [Raute] G É ROM : IMP : SEMP : AVGVST : Geharnischtes Hüftbild Ferdinands II. halbr. mit Lorbeerkranz, mit der Rechten das Zepter schulternd, in der Linken Reichsapfel. Haertle 322; Nau 181.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 763 1

KEMPTEN. STADT.
1/8 Reichstaler 1622, mit Titel Ferdinands II. 3,14 g. Die drei Wappenschilde von Burgund, Österreich und Tirol aneinander gelehnt//Geharnischtes Hüftbild Ferdinands II. halbr. mit Lorbeerkranz, mit der Rechten das Zepter schulternd, in der Linken Reichsapfel. Haertle 380; Nau -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 764 1

KÖNIGSEGG-ROTHENFELS. FÜRSTENTUM. Franz Hugo, 1737-1771 und seine Brüder
Reichstaler 1759, Wien, auf die brüderliche Eintracht. 29,11 g. Die Brustbilder der vier Brüder einander gegenüber//Wappen und 22 Zeilen Schrift. Mit Randschrift: (Blumenornament) VIGORE • CÆS • PRIVIL • (Blumenornament) DE • XV • OCT • M • D • C • L • XXV •. Binder 2; Dav. 2374.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Die Randschrift des vorliegenden Talers nimmt Bezug auf das von Kaiser Leopold I. am 15. Oktober 1675 erteilte Münzprivilegium.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 765 1

KONSTANZ. STADT.
Dicken o. J. (1499-1518). 9,48 g. • S’ • PELAS’ CORAD9 Stadtwappen, dahinter stehen der Heilige Konrad mit Mitra und Krummstab und der Heilige Pelagius mit Palmzweig//: OOnETA • CIVITATIS • COnSTAnEIE? : Adler v. v., den Kopf nach l. gewandt. Nau 53; Rutishauser 146 b.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 766 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Simon VII., 1613-1627
Doppelter Reichstaler 1617, Detmold. 58,31 g. Münzmeister Caspar Kohl. ° SIMON : COM : ET • NOB : DOMIN : IN : LIPPIA ° Behelmtes, vierfeldiges Wappen//MATHI • D ° G : ROMAN • IMPER • SEMP ° AVG • (Münzmeisterzeichen) 16 - 17 Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Dav. 6889; Ihl/Schwede 100.1 (dieses Exemplar); Slg. Weweler 220 (dieses Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit. Wohl einzig bekanntes Exemplar.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen und Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 335; der Slg. Weweler, Auktion Leu 63, Zürich 1995, Nr. 220; der Slg. Lejeune; der Slg. Vogel, Auktion Adolph Hess Nachf., Frankfurt/Main 1927, Nr. 1802 und der Slg. Erbstein, Auktion Adolph Hess Nachf., Frankfurt/Main 1910, Nr. 12985.

Schätzpreis
60.000 €
Zuschlag
70.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 767 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Hermann Adolf, 1652-1666
1/2 Reichstaler 1658 (geprägt 1659), Detmold. 14,49 g. Münzmeister Christoph Henning Schlüter. HERMAN • ADOLF • GR : V : E • HERR • Z : LIPP • Ao 1658 • Geharnischtes Brustbild halbr.//* SPES • CONFISA • DEO • NVNQVAM • CONFVSA • RECEDIT Gekröntes und verziertes, vierfeldiges Wappen. Ihl/Schwede 262 A/a; Slg. Weweler 406.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Pickard, Auktion Jacques Schulman 263, Amsterdam 1976, Nr. 1986 und der Slg. Grönegress, Auktion Fritz Rudolf Künker 13, Osnabrück 1989, Nr. 250.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 768 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Simon Heinrich, 1666-1697
Doppelter Reichstaler 1672 (geprägt 1674-1677, oder 1680), Detmold. 57,31 g. Münzmeister Johann Hoffman. SIMON . HENRICH . C : & • NOB . DOM : IN LIPP . : * Geharnischtes Brustbild r. mit Halstuch und umgelegtem Mantel//CLEMENTE DEO ET BONA CONSCIENTIA . : Behelmtes, vierfeldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl und die geteilte Signatur • I • - • H •. Dav. - (zu 6895); Ihl/Schwede 272.1 C/b (dieses Exemplar); Slg. Weweler - (vgl. 417).
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 29, Luzern 1965, Nr. 451 und der Slg. Grönegress, Auktion Fritz Rudolf Künker 14, Osnabrück 1989, Nr. 234.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 769 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Simon Heinrich, 1666-1697
24 Mariengroschen (2/3 Taler) 1683 (geprägt 1683/1684), Detmold. 16,53 g. Münzmeister Johann Hoffman. * SIMON : HENR : CO : - ET • NOB : DO : IN LIP : Gekröntes und verziertes vierfeldiges Wappen, darunter die geteilte Signatur I • - H •, unten die Wertzahl 2/3//* MONETA NOVA ARGENTEA LIPP : Wert- und Jahresangabe in vier Zeilen Schrift. Dav. 616; Ihl/Schwede 306 A/a; Slg. Weweler 487 (dieses Exemplar).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Weweler, Auktion Leu 63, Zürich 1995, Nr. 487.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 770 1

LIPPE. GRAFSCHAFT. Simon Heinrich, 1666-1697
1/4 Reichstaler von den Stempeln des Dukaten 1685, Detmold. 7,23 g. Münzmeister Johann Hoffman. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Gekröntes, vierfeldiges Wappen von zwei Löwen gehalten, zu den Seiten die geteilte Signatur I - H, unten die geteilte Jahreszahl 16 - 85. Ihl/Schwede 308.3 A/a; Slg. Weweler 492.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 11, Osnabrück 1988, Nr. 1040.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 771 1

MAGDEBURG. ERZBISTUM. Joachim Friedrich von Brandenburg, 1566-1598
Reichstaler 1579, Magdeburg. 29,10 g. Dav. 9438; v. Schr. 232.
Von großer Seltenheit. Teilweise dunkle Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 364 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 357.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 772 1

MAGDEBURG. ERZBISTUM. Joachim Friedrich von Brandenburg, 1566-1598
Reichstaler 1595, Halle. 29,06 g. Dav. 9444; v. Schr. 275.
Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 69, Osnabrück 2001, Nr. 5338.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 501-520 von 628
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Auction Sale 380
Alle Kategorien
-
Alle