Katalog - Auktion 374

Ergebnisse 501-520 von 687
Seite
von 35
Auktion 374
Beendet
DIE GRAFSCHAFT HANAU-MÜNZENBERG
Los 1752 1

GRAF PHILIPP REINHARD, 1685-1712
Albus (Halber Batzen) 1695, Hanau. 0,83 g. Mit Signatur S M (Münzmeister Sebastian Müller). Suchier 743.
Sehr schön

Erworben 1998 von Udo Gans, Arnsberg.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1753 1

GRAF PHILIPP REINHARD, 1685-1712. Eine Schauprägung auf seine Vermählung mit Charlotte Wilhelmine
1 ½facher Schautaler 1705, auf seine Vermählung mit Charlotte Wilhelmine (*1685, †1767), Tochter des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld. Beider Brustbilder einander gegenüber//Stadtansicht von Hanau, oben fliegender Schwan, der die bekränzten Wappenschilde von Hanau und Sachsen hält. 52,98 mm; 43,34 g. Grasser 457; Schön S. 443 Anm.; Suchier 666.
RR Hübsche Patina, min. Kratzer, fast vorzüglich

Erworben 2015 von Hanseatischen Münzenhandlung, Bremen.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1754 1

LANDGRAF WILHELM VIII. VON HESSEN-KASSEL, 1736-1760
6 Albus 1740, Hanau. 4,63 g. Mit Signatur E * K (Münzmeister Engelhard Johann Krull). Müller 2651; Schön 15; Schütz 1754.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 313, Frankfurt/Main 1985, Nr. 1667.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1755 1

LANDGRAF WILHELM VIII. VON HESSEN-KASSEL, 1736-1760
Kreuzer 1739, Hanau. 0,48 g. Mit Signatur E • K • (Münzmeister Engelhard Johann Krull). Müller 2672; Schön 10; Schütz 1751.1.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 7, Dortmund 1996, Nr. 587.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1756 1

LANDGRAF WILHELM VIII. VON HESSEN-KASSEL, 1736-1760
Ku.-2 Heller 1745, Hanau. 3,77 g. Müller 2691; Schön 8; Schütz 1764.
Fast vorzüglich

Erworben 1980 vom Münzhandel Strothotte, Gütersloh.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1757 1

LANDGRAF WILHELM VIII. VON HESSEN-KASSEL, 1736-1760
Ku.-Heller 1739, Hanau. 2,11 g. Müller 2693; Schön 7; Schütz 1752.1.
Sehr schön +

Erworben 1997 von Harald Möller, Espenau.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1758 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen von Maria, der Mutter und Vormünderin Wilhelms IX.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Konv.-Taler 1764, Hanau. 28,15 g. * MARIA D : G : LANDGR : HAS : N : PR : M : B : FR : & H : T : & COM : HAN : ADMINISTR Brustbild seiner Mutter Maria r. mit Diadem, Perlenschnüren im Haar und umgelegtem Mantel, unter dem Armabschnitt die Signatur • I • I • E (Johann Jacob Encke, Münzmeister in Hanau 1741-1770//Krone über zwei aneinandergelehnten Kartuschen, in der linken siebenfeldiges Wappen von Hessen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, in der rechten vierfeldiges Wappen von Großbritannien, darunter die Signatur D (Charlotte Rebecca Damiset, Stempelschneiderin in Hanau 1761-1765), zu den Seiten Palm- bzw. Lorbeerzweig, oben die geteilte Jahreszahl 17 - 64, unten die Wertangabe X . E . F . - MARK. Dav. 2286; Müller 2812; Schön 33; Schütz 2042.
Von größter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, leichte Justierspuren auf der Vorderseite,
vorzüglich-Stempelglanz

Laut Hoffmeister sind von diesem Taler möglicherweise nur 18 Exemplare geprägt worden.
Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 4, Auktion Leu 69, Zürich 1997, Nr. 4487 und der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen & Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 265.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
42.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1759 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen von Maria, der Mutter und Vormünderin Wilhelms IX.
½ Konv.-Taler 1763, Hanau. 14,02 g. Mit Signaturen • I • I • E (Münzmeister Johann Jacob Encke) und D (Stempelschneiderin Charlotte Rebecca Damiset). Müller 2831; Schön 32; Schütz 2039.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Erworben 1981 von der Schulten + Co. Gmbh, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1760 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen von Maria, der Mutter und Vormünderin Wilhelms IX.
20 Kreuzer 1764, Hanau. 6,54 g. Mit Signaturen • I . I . E • (Münzmeister Johann Jacob Encke) und D (Stempelschneiderin Charlotte Rebecca Damiset). Müller 2841; Schön 31; Schütz 2043.1.
Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Erworben 1981 von Heinz.-W. Müller, Solingen.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1761 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen von Maria, der Mutter und Vormünderin Wilhelms IX.
10 Kreuzer 1763, Hanau. 3,86 g. Mit Signatur • I . I . E • (Münzmeister Johann Jacob Encke). Müller 2851; Schön 30; Schütz 2040.
Winz. Randfehler, sehr schön +

Erworben 1980 von der Münzhandlung Heinrich Winter, Düsseldorf.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1762 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
Dukat 1764, Hanau. Präsent der Hanauer Neustadt zu seiner Vermählung mit Wilhelmine Caroline, Tochter Frederiks V. von Dänemark und Norwegen. 3,47 g. Mit Signaturen D (Stempelschneiderin Charlotte Rebecca Damiset) und I • I • E . (Münzmeister Johann Jacob Encke). Fb. 1286 (dort unter Hessen); Müller 2801; Schön 34; Schütz 2055.Au.
GOLD. RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 323, Frankfurt/Main 1988, Nr. 2625.
Wilhelm, der spätere Kurfürst Wilhelm I., wurde als Sohn des Landgrafen Friedrich II. Und seiner ersten Gemahlin Maria von England, am 3. Juni 1743 geboren. Im Jahre 1764 wurde, ohne sein Wissen, von seinem Großvater, Wilhelm VIII., die Hochzeit mit Wilhelmine Caroline von Dänemark eingeleitet. Die Ehe verlief wenig glücklich. Nach dem Tod seines Großvaters übernahm Erbprinz Wilhelm die Regentschaft der Grafschaft Hanau-Münzenberg, da Friedrich II. Zum katholischen Glauben übergetreten war. Noch jung an Jahren führte er diese Regentschaft unter Vormundschaft seiner Mutter Maria von England aus und übernahm erst 1764 selbständig dieses Amt.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1763 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
Konv.-Taler 1765, Hanau. 28,07 g. Mit Signaturen S (Stempelschneider Georg Ludwig Schepp) und I • - E • (Münzmeister Johann Jacob Encke). Dav. 2287; Müller 2813; Schön 42; Schütz 2056.
Min. justiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 20, Heidelberg 1997, Nr. 2501.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1764 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
½ Konv.-Taler 1765, Hanau. 13,94 g. Mit Signaturen S (Stempelschneider Johann Heinrich Schepp) und I . E . (Münzmeister Johann Jacob Encke). Müller 2832; Schön 41; Schütz 2057.
R Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 323, Frankfurt/Main 1988, Nr. 2624.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1765 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
20 Kreuzer 1766, Hanau. 6,53 g. Mit Signaturen S (Stempelschneider Georg Ludwig Schepp) und I • I • - • E • (Münzmeister Johann Jacob Encke). Müller 2843; Schön 39; Schütz 2065.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Erworben 1980 von der Münzhandlung Heinrich Winter, Düsseldorf.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1766 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
10 Kreuzer 1766, Hanau. 3,76 g. Mit Signaturen S (Stempelschneider Georg Ludwig Schepp) und I • I • - • E • (Münzmeister Johann Jacob Encke). Müller 2853; Schön 37; Schütz 2066.
Sehr schön +

Erworben 2000 von der Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt am Main.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1767 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
5 Kreuzer 1765, Hanau. 2,07 g. Mit Signatur I • I • E • (Münzmeister Johann Jacob Encke). Müller 2861; Schön 36; Schütz 2063.
R Sehr schön

Erworben 2000 von der Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt am Main.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1768 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
5 Kreuzer 1775, Hanau. 2,20 g. Mit Signaturen H (Stempelschneider Karl Ludwig Holtzheimer) und C : L : R . (Münzmeister Christian Ludwig Röder). Müller 2862; Schön 49; Schütz 2086.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 30, München 1984, Nr. 565.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1769 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
Kreuzer 1765, Hanau. 0,63 g. Mit Signatur I • I • E • (Münzmeister Johann Jacob Encke). Müller 2881; Schön 35; Schütz 2064.1.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Erworben 1989 von Heinz-W. Müller, Solingen.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1770 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Prägungen des Grafen Wilhelms IX. Nach der Regierungsübernahme 1764
Ku.-Kreuzer 1773, Hanau (7,22 g); Ku.-Heller 1773, Hanau (1,95 g). Müller 2882, 2891; Schön 44, 43; Schütz 2080, 2081.1.
2 Stück. Sehr schön

Erworben 1979 von Heinz Spohr, Frankfurt am Main.
Erworben 1984 von der Münzhandelsgesellschaft Emporium, Hamburg.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1771 1

LANDGRAF WILHELM IX. (I.) VON HESSEN-KASSEL, 1760-1785, BIS 1764 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER MARIA. Ausbeuteprägungen der Gruben von Bieber
Konv.-Taler 1771, Hanau. Ausbeute der Bieberer Gruben. 28,05 g. Mit Signatur S (Stempelschneider Johann Heinrich Schepp) und C . L . - . R * (Christian Ludwig Röder). Dav. 2288; Müller 2814; Müseler 25/5 a; Schön 47; Schütz 2076.
Kl. Randfehler, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 299, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1218.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 501-520 von 687
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 374
Alle Kategorien
-
Alle