Katalog - Auktion 422

Ergebnisse 481-500 von 521
Seite
von 27
Auktion 422 - - Teil 1 (Lose 2501 - 3021)
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2981 1

ROTHENBURG OB DER TAUBER. STADT.  
Dukat 1717, Nürnberg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 3,22 g. Fb. 2600; Slg. Erlanger 2137; Slg. Opitz 2594; Slg. Whiting 241.
GOLD. RR Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2982 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Albrecht als Herzog, 1486-1500.  
Goldgulden o. J., Leipzig. 3,03 g. Fb. 2609; Keilitz 2; Slg. Merseb. 344.
GOLD. Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn 94, Leipzig 2020, Nr. 1704.
Albrecht der Beherzte war der Begründer der albertinischen Linie, die durch die Leipziger Teilung von 1485 entstand, während sein Bruder Ernst die ernestinische Linie begründete.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2983 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Moritz, 1547-1553.  
Goldene Notklippe zu einem Dukaten 1547, Leipzig, geprägt während der Belagerung der Stadt Leipzig durch Johann Friedrich von Sachsen. 3,49 g. Rautenschild zwischen Verzierungen, darüber zwei Zeilen Schrift//Sieben Zeilen Schrift, unten das Stadtwappen von Leipzig. Brause-Mansfeld Tf. 16, 5; Fb. 2623; Keilitz 259.
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives, vorzügliches Exemplar
Exemplar der Auktion Spink Taisei Numismatics Ltd. 41, Zürich 1992, Nr. 262 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 189, Osnabrück 2011, Nr. 1607.
Herzog Moritz von Sachsen verließ 1542 den Schmalkaldischen Bund und lavierte über mehrere Jahre hinweg zwischen der protestantischen und der kaiserlichen Seite. 1546 wechselte der protestantische Fürst formell die Fronten und schloß sich Kaiser Karl V. an. Nach Verhängung der Reichsacht über seinen ernestinischen Verwandten, Kurfürst Johann Friedrich, fiel Moritz in Kursachsen ein. Auch Leipzig fiel im Zuge dieser militärischen Operation in seine Hände. Doch schon bald erschien Johann Friedrich mit einer Streitmacht vor der Stadt und begann am 5. Januar 1547 mit der Belagerung. Rasch entstand unter den Verteidigern ein erhöhter Geldbedarf, der durch die Prägung von Notklippen aus Gold und Silber gedeckt werden sollte, da die vom Stadtkommandanten Bastian von Wallwitz befehligten Söldner mit gutem Geld bezahlt werden mußten. Zur Vermünzung gelangte insbesondere das aus dem Besitz des Stiftes Merseburg stammende Silbergeschirr und Kirchengerät, das vor dem Krieg aus Sicherheitsgründen in Leipzig eingelagert worden war. Das verfügbare Edelmetallgerät wurde zu diesem Zweck in der Stadt von Goldschmieden und Handwerkern eingeschmolzen, zu Zainen gegossen, zu klippenförmigen Schrötlingen geschnitten und schließlich zu Notgeld geprägt. Die Klippen tragen in Initialen Namen und Titel des Herzogs Moritz und den herzoglich-sächsischen Rautenschild. Bereits am 27. Januar hob der Gegner die Belagerung wieder auf, da sich ein kaiserliches Entsatzheer der Stadt näherte.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2984 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.  
Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,49 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.12.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2985 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.  
Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,47 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.19.
GOLD. Leicht gewellt, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2986 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.  
Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,46 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.11.
GOLD. Leicht gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2987 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.  
2 Dukaten 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 6,94 g. Clauß/Kahnt 312; Fb. 2701; Slg. Opitz 2080; Slg. Whiting 112.
GOLD. Gehenkelt, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2988 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.  
Dukat 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 3,43 g. Mit Münzzeichen gekreuzte Zainhaken. Clauß/Kahnt 315; Fb. 2702; Slg. Opitz -; Slg. Whiting 113.
GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2989 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.  
Dukat 1642, Dresden. 3,45 g. Clauß/Kahnt 118; Fb. 2684.
GOLD. R Vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 298, Osnabrück 2017, Nr. 5017.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2990 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg II., 1656-1680.  
2 Dukaten 1657, Dresden, auf das Vikariat. 6,79 g. Clauß/Kahnt 478; Fb. 2719.
GOLD. RR Sehr schön +

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2991 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).  
Goldmedaille zu einem Dukaten o. J., unsigniert. Spieljeton aus der Zeit der Gräfin Cosel. Amor über einem Herz auf Podest//Hahn tritt Henne. 22,05 mm; 3,46 g. Slg. Merseb. 1586 (dort in Silber).
GOLD. R Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2992 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).  
Dukat o. J. Spieljeton aus der Zeit der Gräfin Cosel. Coseldukat. 3,44 g. Fb. 2776; Slg. Merseb. 1588 (dort in Silber).
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Leicht gewellt, vorzüglich-Stempelglanz
Dieser sogenannte satirische „Coseldukat“ ist nach der Mätresse des Kurfürsten, Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, benannt.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2993 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).  
Dukat 1702, Leipzig. 3,46 g. Fb. 2806; Kahnt 65.
GOLD. RR Fast vorzüglich

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2994 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August I., 1694-1733 (August der Starke).  
Dukat 1717, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 3,41 g. Fb. 1439 (dort unter Leipzig); Slg. Merseb. 2561 (dort in Silber); Slg. Opitz 2550; Slg. Whiting 197.
GOLD. RR Leicht gewellt, winz. Schürfspuren und Kratzer im Feld der Vorderseite, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2995 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.  
Dukat 1777, Dresden. 3,47 g. Fb. 2871; Kahnt 1046. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (8238104-006).
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 412, Osnabrück 2024, Nr. 1093.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2996 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.  
Goldabschlag zu einem 1/2 Dukaten von den Stempeln des 1/48 Talers 1806 H. 1,73 g. AKS 46 Anm.; J. - (zu 6 H); Schl. 973.
GOLD. R Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2997 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Anton, 1827-1836.  
10 Taler 1830 S. 13,30 g. Divo/S. 195; Fb. 2892; Schl. 803.
GOLD. R Kl. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2998 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Johann, 1854-1873.  
1/2 Vereinskrone 1857 F. 5,54 g. Divo/S. 205; Fb. 2903; Schl. 863.
GOLD. R Nur 4.831 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2999 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Johann, 1854-1873.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldabschlag von den Stempeln des doppelten Vereinstalers 1872. Goldene Hochzeit. 47,79 g. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Krone über Jubiläumsdatum 1822 / 10. NOVEMBER / 1872, umher gebundene Eichen- und Myrtenzweige, unten die Signatur B (Gustav Julius Buschik, Münzmeister in Dresden 1860-1887). Mit glattem Rand. AKS 160 Anm.; Dav. zu 899; J. 133 Anm.; Kahnt 479 c; Schl. 989; Thun zu 352.
GOLD. Von großer Seltenheit. Nur 86 Exemplare geprägt.
Winz. Randfehler, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3000 1

SCHLESIEN. LIEGNITZ-BRIEG, HERZOGTUM. Georg, Ludwig und Christian, 1639-1663.  
2 Dukaten 1658. 6,74 g. F. u. S. 1765; Fb. 3199.
GOLD. RR Fassungsspuren, Felder geglättet, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 481-500 von 521
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 27
Suchfilter
 
- Teil 1 (Lose 2501 - 3021)
Alle Kategorien
-
Alle