Katalog - Auction 348

Ergebnisse 481-500 von 770
Seite
von 39
Auction 348 - Teil 1
Beendet
DIE KURFÜRSTEN VON BRANDENBURG AUS DEM HAUS HOHENZOLLERN
Los 2481 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1604 (Jahreszahl im Stempel aus 1602 geändert), Cöln. 29,00 g. [Reichsapfel] IOACHIM • FRIDERIC • D : G • MARCHIO • BRANDENB • SAC Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 1 . - 604//ROM x IMP x ARc - CAM x ET x ELEC Dreifach behelmtes, 15feldiges Wappen mit Mittelschild, oben zwischen dem Helmschmuck die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 537 a; Dav. 6112.
RR Feine Tönung, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 311, Frankfurt/Main 1984, Nr. 1230; der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 343, Frankfurt/Main 1995, Nr. 1725 und der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen und Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 94.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2482 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
Reichstaler 1605, Cöln. 28,61 g. [Reichsapfel] IOACHIM • FRID • D : G • MARC • BRAND : SAC • RO Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//IMP • ARCHI • CA - E • ELECTO • D(spiegelverkehrt) • P Dreifach behelmtes, 16feldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 05, oben zwischen dem Helmschmuck die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620) und ein Stern. Bahrf. 540 a; Dav. 6116.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön +

Exemplar der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen aus norddeutschem Privatbesitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 60, Osnabrück 2000, Nr. 4065.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2483 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
1/2 Reichstaler 1605, Cöln. 12,98 g. Münzmeister Melchior Hoffmann. Bahrf. 535.
Von größter Seltenheit. Bearbeitungsspuren, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 343, Frankfurt/Main 1995, Nr. 1726.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2484 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
1/16 Taler (Doppelschilling) 1599, Cöln. 2,45 g. Münzmeister Heinrich von Rehnen. Bahrf. 529.
Von allergrößter Seltenheit. Gestopftes Loch, sehr schön

Dieses Nominal wurde (wie auch der halbe Schilling) von Kurfürst Joachim Friedrich für den Handel mit Norddeutschland eingeführt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2485 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
1/24 Taler (Groschen) 1599, Cöln. Mit MARCHIO BRANDE am Ende der Vorderseitenumschrift. 2,03 g. Münzmeister Heinrich von Rehnen. Bahrf. 523.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kl. Zainende, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 83, München 1997, Nr. 210.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2486 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
1/24 Taler (Groschen) 1599, Cöln. Mit MARCHIO • BRANDE am Ende der Vorderseitenumschrift. 1,82 g. Münzmeister Heinrich von Rehnen. Bahrf. 523 leicht var.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 383, Frankfurt/Main 2005, Nr. 2744.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2487 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
1/24 Taler (Groschen) 1600, Cöln. 1,41 g. Münzmeister Heinrich von Rehnen. Bahrf. 524.
Von großer Seltenheit. Kl. Zainende, sehr schön

Exemplar der Auktion Berliner Münz-Cabinett 17, Berlin 1983, Nr. 410 A.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2488 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
Dreier 1600, Cöln. 0,95 g. Münzmeister Heinrich von Rehnen. Bahrf. 520 b.
RR Vorderseite min. dezentriert, sehr schön

Exemplar der Auktion Kurpfälzischen Münzhandlung 34, Mannheim 1988, Nr. 694.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2489 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Münzen des Kurfürsten Joachim Friedrich für das Kurfürstentum Brandenburg aus der Münzstätte Cöln
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Pfennig 1599, Cöln. 0,32 g. Münzmeister Heinrich von Rehnen. Bahrf. 517 b.
Von größter Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Möller, Auktion Dr. Busso Peus 259, Frankfurt/Main 1959, Nr. 137 und der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 288.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2490 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Ein Doppeltaler Joachim Friedrichs für das Herzogtum Jägerndorf in Schlesien
Doppelter Reichstaler 1606, Jägerndorf. 58,25 g. [Reichsapfel] IOACHIM • FRIDERIC • D • G • MARCHIO • BRANDE • SAC Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 1 . - 606//ROM • IMP • ARC - CAM • ET • ELEC : Dreifach behelmtes, 15feldiges Wappen mit Mittelschild, oben zwischen dem Helmschmuck Münzzeichen Arm mit Streitkolben (Leonhard Emich, Münzmeister in Jägerndorf 1597-1604). Dav. 6845; F. u. S. 3321.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Gradl & Hinterland 23, Nürnberg 1998, Nr. 39.
Nach dem Tod des kinderlosen Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach im Jahr 1603 fielen seine Besitzungen gemäß des Hausvertrages von Gera (1599) an die beiden Stiefbrüder des Kurfürsten Joachim Friedrich: Markgraf Joachim Ernst erhielt Ansbach und Markgraf Christian erhielt Bayreuth. Das Herzogtum Jägerndorf erbte jedoch Kurfürst Joachim Friedrich.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
42.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2491 1

KURFÜRST JOACHIM FRIEDRICH, 1598-1608. Eine Medaille des Kurfürsten Joachim Friedrich
Tragbare, silberne Hohlgußmedaille 1598, unsigniert, auf seinen Regierungsantritt. Geharnischtes Brustbild r. mit großem Kragen und umgelegtem Mantel//Dreifach behelmtes, 13feldiges Wappen mit Mittelschild. 43,22 mm; 23,75 g. Brockmann 119.
RR Eingefasst in einem Ring mit Trageöse. Zeitgenössischer Guß, sehr schönes Exemplar

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2492 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
Goldgulden 1617, Cöln. 3,11 g. Münzmeister Melchior Hoffmann. [Reichsapfel] IOH • SIGISM • D : G • MA • B • S • R • I • ARCHIC • E • E • Geharnischtes Hüftbild fast v. v., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//IN PRVSSIÆ IVLIÆ CLIVIAE MONTIVM • D • 1617 Verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild. Bahrf. 574 a; Fb. 2146.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 9, Gießen 1976, Nr. 361, der Auktion Gießener Münzhandlung 10, Gießen 1977, Nr. 199 und der Auktion Münzzentrum 66, Köln 1989, Nr. 3344.
Der Reichsapfel auf der Vorderseite soll anzeigen, daß die Münze nach der gültigen Reichsmünzordnung von 1559 geprägt wurde. Goldgulden waren darin mit einem Wert von 75 Kreuzern vorgesehen. Allerdings wurde auch der Dukat zu 104 Kreuzern eingeführt, der die Goldgulden allmählich verdrängte.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2493 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
Dicker doppelter Reichstaler 1614 MH, Cöln. 57,71 g. * IOH • SIGISM • D : G • MAR • BR • S • ROM • IMP ° ARCHIC • E • EL • Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, darunter die Jahreszahl 1614 zwischen Verzierungen//I • PRVS • IVL - ° CLIV • MO • D ° Fünffach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittel­schild, unten r. die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 572 b; Dav. 6118.
Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön

Erworben am 30.8.1993 von Nils Menzel, Berlin und mit Bestimmungskärtchen von Dr. Waldemar Wruck, Berlin.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2494 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
Reichstaler 1611, Cöln. 28,72 g. * IOHANN ° SIGIS • D : G • MAR • BR • S • ROM • IMP • ARCHIC • E • E • Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, darunter die Jahreszahl 1611 zwischen Verzierungen//I • PRVS • IVL - ° CLIV • MO ° D • Fünffach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten r. die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 566 a; Dav. 6119.
RR Fast sehr schön

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 290.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2495 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
Reichstaler 1614 MH, Cöln. 29,06 g. * IOH • SIGISM • D : G • MAR • BR • S • ROM • IMP ° ARCHIC • E • EL • Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, darunter die Jahreszahl 1611 zwischen Verzierungen//I • PRVS • IVL - ° CLIV • MO ° D ° Fünffach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten r. die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 567 b; Dav. 6119.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2496 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
Reichstaler 1617 MH, Cöln. 28,81 g. * • IOH • SIGISM • D : G • MAR • BR • S • ROM • IMP ° ARCHIC • E • E • L • Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//I • PRVS • IVL - ° CLIV • MO ° D ° Fünffach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 17, unten r. die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 569; Dav. 6125 (ohne Abb.).
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Münzzentrum 67, Köln 1989, Nr. 4301 und der Spezialsammlung Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 33, Osnabrück 1996, Nr. 369.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2497 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
1/2 Reichstaler 1612 MH, Cöln. 14,27 g. Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, darunter die Jahreszahl 1612//Verziertes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Signatur M - H (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 562.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön +

Erworben am 29.11.1992.
Emil Bahrfeldt schreibt zu diesem Halbtaler: "Auch die Halbtaler dieses Kurfürsten sind nur durch den einen Jahrgang vertreten".

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2498 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
1/24 Taler (Groschen) 1612 MH, Cöln. 1,61 g. Münzmeister Melchior Hoffmann. Bahrf. 551.
Attraktives Exemplar, sehr schön +

Exemplar der Auktion Berliner Münz-Cabinet 15, Berlin 1982, Nr. 542 (dort irrtümlich Jahrgang 1619 angegeben).

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2499 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
1/24 Taler (Groschen) 1613 MH, Cöln. 1,74 g. Münzmeister Melchior Hoffmann. Bahrf. 552 a leicht var.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Münzen und Medaillen von Brandenburg-Preußen, Auktion Fritz Rudolf Künker 37, Osnabrück 1997, Nr. 4142.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2500 1

KURFÜRST JOHANN SIGISMUND, 1608-1619. Münzen des Kurfürsten Johann Sigismund aus der Münzstätte Cöln
1/24 Taler (Groschen) 1614 MH, Cöln. 1,61 g. Münzmeister Melchior Hoffmann. Bahrf. 553 a.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, Zürich 1997, Nr. 5812.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 481-500 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle