Katalog - eLive Premium Auction 434

Griechische Münzen, vorwiegend aus Kleinasien - Die Sammlung Dr. Kaya Sayar, Teil II

Ergebnisse 481-500 von 884
Seite von 45
eLive Premium Auction 434
Startet in 1 Monat(en) 3 Tag(en)
GRIECHISCHE MÜNZEN IONIA
Los 8481 1
MILET.

AR-Drachme, 170/150 v. Chr.,

Magistrat Antigonos; 5,07 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Löwe steht r., zurückblickend, darüber Stern.

Deppert-Lippitz vergl. 750; Marcellesi S. 181, Nr. 74. Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 113, München 2001, Nr. 5229.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8482
MILET.

Kleines Lot Milet: a) AR-Diobol, 510/494 v. Chr.; 1,17 g. Löwenprotome l.//In Incusum: Blütenornament. SNG Kayhan 476 ff. b) AR-Diobol, 510/494 v. Chr.; 1,19 g. Wie zuvor. c) AR-Diobol, 510/494 v. Chr.; 1,03 g. Wie zuvor. d) AR-1/8 Stater, 600/550 v. Chr.; 1,57 g. Löwenmaske v. v.//In Incusum: Doppeltes Quadrat, darin Stern. SNG Kayhan 455 ff. e) AR-1/8 Stater, 600/550 v. Chr.; 1,60 g. Wie zuvor. f) Æs, um 200 v. Chr., Magistrat Basileides; 4,08 g. Apollokopf fast v. v. mit Lorbeerkranz//Löwe steht r., zurückblickend. Deppert-Lippitz 544 ff. g) Æs, 313/290 v. Chr., Magistrat Poseidon...; 3,06 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Löwe geht r., zurückblickend, darüber Stern. R Deppert-Lippitz -, vergl. 304 ff. h) Æs, 377/353 v. Chr.; 2,32 g. Löwe geht l., zurückblickend//Sternornament. BMC 49. i) Æs, um 200 v. Chr., Magistrat Sostratos; 1,94 g. Apollokopf fast v. v. mit Lorbeerkranz//Löwe geht r., zurückblickend, darüber Stern. Deppert-Lippitz 593 f. j) Æs, 380/370 v. Chr.; 2,17 g. Löwe geht l., zurückblickend, darüber Stern//Blütenstern. Deppert-Lippitz vergl. 258. k) Æs, 313/290 v. Chr.; 1,02 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Löwe steht r., zurückblickend, darüber Stern. Deppert-Lippitz 421 ff.

11 Stück. Felder teils min. geglättet, schön- gutes sehr schön

Exemplare c) der Auktion Hirsch Nachf. 220, München 2002, Nr. 1360; d) der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 97; f) erworben im November 1998 bei der Firma Scheiner; g) der Auktion Hirsch Nachf. 217, München 2001, Nr. 1498; h) der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 75, Essen 1998, Nr. 190; j) erworben im Juli 2003.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8483 1
MYOUS.

Æs, 400/380 v. Chr.; 0,57 g. In Kranz: Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Mäanderkreis: Gans r. SNG Kayhan 507 (dies Exemplar als Referenz erwähnt). Sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 15, München 2000, Nr. 190.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8484 1
NAULOCHOS.

Æs, um 350 v. Chr.; 1,42 g.

Athenakopf r. mit attischem Helm//In Maeanderkreis: Delphin r.

BMC 1; SNG Cop. -; SNG v. Aulock -. R Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 18, München 2004, Nr. 228.

Priene war ursprünglich als Hafenstadt am Mäander gegründet worden. Doch bereits in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. wurde die allmähliche Verlagerung des Flusses offenkundig, sodass die Stadt weiter westlich neu gegründet wurde. Das zurückgelassene Alt-Priene identifiziert Wolfram Hoepfner mit Naulochos. Dessen Existenz und Unabhängigkeit lässt sich vor allem über diesen Münztyp und eine Inschrift, die einen Beschluss Alexanders III. bezeugt, nachweisen. Die geschichtliche und politische Verbindung zwischen Naulochos und Neu-Priene zeigt sich auch an der motivischen Gleichheit dieser Münze mit Kleinbronzen aus Priene (siehe hierzu Regling 47). Die Prägungen beider Städte unterscheiden sich dadurch, dass sowohl die Athena als auch der Delfin der Münzen von Priene nach links gewandt sind. Die Seltenheit der Münzen aus Naulochos und die Beendigung der autonomen Münzprägung sprechen laut Kurt Regling zudem dafür, dass Naulochos bald nach der Neugründung in Neu-Priene aufging. Siehe hierzu Regling, Kurt, Die Münzen von Priene, Berlin 1927, S. 2-3; Hoepfner, Wolfram, Ionien. Brücke zum Orient, Darmstadt 2009, S. 98-111.

Priene was originally founded as a port on the Maeander River. By the middle of the 4th century BC, however, it became apparent that the river gradually moved, which is why the city was re-founded further west. Wolfram Hoepfner identifies the remains of ancient Priene as Naulochos. The existence and independence of the city is proven by this coin type and an inscription attesting to a decision by Alexander III. The historical and political link between Naulochos and new Priene is also evident in the similarity of the motifs on this coin and small bronzes from Priene (see Regling 47). The coinage of the two cities differs in that the depictions of both Athena and the dolphin on Priene coins face left. According to Kurt Regling, the rarity of Naulochos coins and the fact that autonomous coinage ended suggest that Naulochos was incorporated into new Priene soon after its foundation. See Regling, Kurt, Die Münzen von Priene, Berlin 1927, pp. 2-3; Hoepfner, Wolfram, Ionien. Brücke zum Orient, Darmstadt 2009, pp. 98-111.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8485 1
PHOKAIA.

AR-Hemidrachme, spätes 6. Jahrhundert v. Chr.; 1,53 g. Greifenkopf l.//Incusum. SNG Kayhan 514 ff. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 102.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8486 1
PHOKAIA.

AR-Diobol, um 525 v. Chr.; 1,29 g.

Artemiskopf l. mit Kekryphalos//Viergeteiltes Incusum.

Cahn, Ionische Damen Taf. 15; SNG Kayhan 522 ff. Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 103.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8487 1
PHOKAIA.

AR-Diobol, um 525 v. Chr.; 1,27 g.

Artemiskopf l. mit Kekryphalos//Viergeteiltes Incusum.

Cahn, Ionische Damen Taf. 15; SNG Kayhan 522 ff. Sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 38, Zürich 1995, Nr. 210.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8488 1
PHOKAIA.

El-Hekte (1/6 Stater), 477/388 v. Chr.; 2,53 g.

Kopf des Zeus Ammon l.//Viergeteiltes Incusum.

Bodenstedt 81. R Kl. Kratzer auf dem Revers, gutes sehr schön

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8489 1
PHOKAIA.

El-Hekte (1/6 Stater), 477/388 v. Chr.; 2,5 g.

Hermeskopf l. mit Petasos, dahinter Robbe//Viergeteiltes Incusum. Bodenstedt 82 c/γ.

Sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 12, München 2014, Nr. 249.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8490 1
PHOKAIA.

El-Hekte (1/6 Stater), 477/388 v. Chr.; 2,54 g.

Weiblicher Kopf l. mit Band, darunter Robbe//Viergeteiltes Incusum.

Bodenstedt 90. Winz. Kratzer, sehr schön

Erworben im Juli 2003.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8491 1
PHOKAIA.

El-Hekte (1/6 Stater), 387/326 v. Chr.; 2,52 g.

Athenakopf l. mit korinthischem Helm, darunter Robbe//Viergeteiltes Incusum. Bodenstedt 111 Θ.

Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8492 1
PHOKAIA.

AR-Hemidrachme, um 350 v. Chr.; 2,35 g.

Athenakopf l. mit attischem Helm und Lorbeerkranz//Greifenkopf l., davor Efeublatt. BMC -; SNG Cop. -; SNG Kayhan -; SNG München -; SNG Tübingen -; SNG v. Aulock -; SNG Winterthur -, vergl. 3102.

Wohl unediertes Unikum. Sehr schön

Exemplar der Sammlung Klaus Marowsky, Auktion Fritz Rudolf Künker 54, Osnabrück 2000, Nr. 1948.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8493 1
PHOKAIA.

Æs, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 1,51 g.

Hermeskopf l. mit Petasos//ΦΩ ligiert.

BMC 98 var.; SNG Cop. 1044 var.; SNG München 830. Sehr schön

Schätzpreis
25 €
Startgebot
25 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8494 1
PHOKAIA.

Æs, 2. Jahrhundert v. Chr.,

Magistrat Isidoros; 3,84 g. Drapierte Büste des Hermes r. mit Petasos//Greifenprotome r.

BMC 104; SNG München 828; SNG v. Aulock 7959. Felder min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 7, München 1990, Nr. 173 und der Auktion Lanz 106, München 2001, Nr. 128.

Schätzpreis
40 €
Startgebot
40 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8495 1
PHOKAIA.

Kleines Lot Phokaia: a) Æs, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 4,53 g. Hermeskopf l. mit Petasos//Greifenprotome l. BMC 101. b) AR-Hemidrachme, spätes 6. Jahrhundert v. Chr.; 1,54 g. Greifenkopf l./Incusum. SNG Kayhan 514 ff. c) Æs, 3./2. Jahrhundert v. Chr., Magistrat Hermias; 5,48 g. Hermeskopf l. mit Petasos//Greifenprotome l. BMC 99. d) Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 2,18 g. Weiblicher Kopf l. mit Sphendone//Greifenkopf l. SNG Cop. 1031 ff. e) Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 1,53 g. Wie zuvor.

5 Stück. Felder teils min. geglättet, sehr schön

Exemplare a) der Auktion Fritz Rudolf Künker 62, Osnabrück 2001, Nr. 123; c) erworben im Juli 2003 und d) erworben im September 2000.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8496 1
PHYGELA.

AR-Hemiobol, 400/380 v. Chr.; 0,38 g.

Kopf der Artemis Munychia fast v. v.//Stier stößt l., darüber Kreuz (?), im Hintergrund l. Strauch. Hurter in Schweizer Münzblätter 174 (1994), S. 41, 1;

Klein 457; SNG Kayhan 542. R Sehr schön

Exemplar der Liste Fritz Rudolf Künker 162, Osnabrück 2002, Nr. 95.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8497 1
PHYGELA.

Æs, 380/350 v. Chr.,

Magistrat Sokrates; 2,86 g. Kopf der Artemis Munychia fast v. v.//Stier stößt l., davor Palme.

SNG Cop. 1074; SNG Kayhan 586 f.; SNG v. Aulock 2150. Kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, Felder min. geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 19, München 2006, Nr. 140.

Schätzpreis
60 €
Startgebot
60 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8498 1
PRIENE.

AR-Diobol, 290/250 v. Chr.,

Magistrat Lysagoras; 1,60 g. Athenakopf l. mit attischem Helm//Im Mäanderband: Dreizack.

Regling 21. RR Sehr schön

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8499 1
PRIENE.

Æs, 150/125 v. Chr.,

Magistrat Achilleides; 9,52 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Kranz: Eule sitzt auf Amphora, l.und r. Efeubeere mit Blatt.

Regling 165. Gutes sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 152, Lancaster 2006, Nr. 101.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8500 1
PRIENE.

Æs, 150/125 v. Chr.,

Magistrat Achilleides; 6,98 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Kranz: Eule sitzt auf Amphora, l. und r. Efeubeere mit Blatt.

Regling 165. Leichte Prägeschwächen, sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 152, Lancaster 2006, Nr. 102.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 481-500 von 884
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 45
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 434
Alle Kategorien
-
Alle