Katalog - Auktion 370

Ergebnisse 481-500 von 745
Seite
von 38
Auktion 370
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 1481 1

DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Carl Alexander von Lothringen, 1761-1780.
1/2 Konv.-Taler 1776, Wertheim. 13,95 g. Prokisch 248.
R Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 175, Osnabrück 2010, Nr. 3759.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1482 1

DONAUWÖRTH. STADT.
1/2 Taler 1548, mit Titel Karls V. 14,33 g. Gebhart 123.
R Patina, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 414, Frankfurt/Main 2015, Nr. 1528.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1483 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757.
1/2 Konv.-Taler 1755, Nürnberg. 14,00 g. Cahn 125.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 140, Osnabrück 2008, Nr. 2214.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1484 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757.
30 Kreuzer (1/4 Taler) 1755, Nürnberg. 7,02 g. Cahn 126.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 159, Osnabrück 2009, Nr. 2830.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1485 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Johann Anton II. von Freyberg, 1736-1757.
20 Kreuzer (1/6 Taler) 1755, Nürnberg. 6,62 g. Cahn 127.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 140, Osnabrück 2008, Nr. 2215.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1486 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Joseph von Stubenberg, 1790-1802.
Konv.-Taler 1796, München. Kontribution. 28,01 g. Cahn 149; Dav. 2213.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 116, Februar 2021, Nr. 484.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1487 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Joseph von Stubenberg, 1790-1802.
1/2 Konv.-Taler 1796, München. Kontribution. 13,98 g. Cahn 150.
Prachtexemplar. Min. justiert, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 116, Februar 2021, Nr. 486.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1488 1

ERFURT. STADT. Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1631-1632.  
1/2 Reichstaler 1632. 14,68 g. Münzmeister Johann Schneider ("Weissmantel"). • GVSTAV9 ADOLPH9 D • G • SVECOR • GOTHOR • VANDAL • qREX Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//• MAG • PR • FINL • DVX ET HON • ET CAREL • DOM • ING • Gekröntes, mit Löwenköpfen verziertes und ovales, vierfeldiges Wappen: Drei Kronen (Tre kronor) / Folkunger-Löwe (Folkungar) mit Mittelschild Korngarbe (Vasa), zu den Seiten die alchemistischen Zeichen für Schwefel und Quecksilber, unten das Erfurter Rad zwischen der geteilten Jahreszahl 16 • - 32 •. Ahlström 28 (XR); Leitzmann 775.
Von allergrößter Seltenheit.
Vermutlich einziges Exemplar im Handel aus der Sammlung Wasserschleben.
Winz. Henkelspur, Felder leicht geglättet, dennoch attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 75, Zürich 1999, Nr. 1186; der Auktion Fritz Rudolf Künker 96, Osnabrück 2004, Nr. 5307 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 237, Osnabrück 2013, Nr. 2163.
Am 2. Oktober 1631 zog Gustav II. Adolf in Erfurt ein, und drei Tage später beschlagnahmten die Schweden die Münzstätte der Stadt. Als Münzmeister arbeitete damals Johann Schneider, genannt Weißmantel. Er führte als Zeichen die alchemistischen Zeichen für Schwefel und Quecksilber. Zu seinen Prägungen zählt auch der hier vorliegende Halbtaler, der auch im Gewicht eines ganzen Talers existiert, beide Varianten sind extrem selten.
Der Erfurter Halbtaler mit dem hervorragend gelungenen Porträt Gustav II. Adolfs, der am 6. November 1632 in der Schlacht bei Lützen fiel, zählt zu den großen Seltenheiten unter den Erfurter Münzen sowie unter den Münzen der schwedischen Besitzungen.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1489 1

FRANKFURT. REICHSMÜNZSTÄTTE. Karl IV. von Luxemburg, 1346-1378.
Turnose o. J. (1346-1355). 3,38 g. J. u. F. -; Weiller 250.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Die Zuweisung zur Münzstätte Frankfurt ist nicht gesichert. Raymond Weiller hält die Herkunft aller Turnosen Karls IV. aus Frankfurt für wahrscheinlich (R. Weiller, Les monnagages étrangers des princes Luxemburgeois, S. 158 f.).

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1490 1

FRANKFURT. STADT.
1/4 Reichstaler 1621, mit Titel Ferdinands II. 7,39 g. J. u. F. 369.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 18, Stuttgart 2013, Nr. 966.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1491 1

FRANKFURT. STADT.
Konv.-Taler 1762. 28,07 g. Dav. 2219; J. u. F. 819 a.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion WAG Online 97, April 2019, Nr. 568.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1492 1

FRANKFURT. STADT.
1/2 Konv.-Taler 1762. 14,07 g. J. u. F. 820 c.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 26, Dortmund 2004, Nr. 1218.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1493 1

FREISING. BISTUM. Josef Konrad von Schroffenberg, 1790-1803.
Konv.-Taler 1790, Regensburg. 28,13 g. Dav. 2248; Sellier 95.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 1918.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1494 1

FRIEDBERG. REICHSBURG. Hans Eitel Diede II. zum Fürstenstein, 1745-1748.
2/3 Taler 1747, Clausthal, mit Titel von Franz I. 14,61 g. Dav. 519; Eichelmann 93 b.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 140, Osnabrück 2008, Nr. 2242.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1495 1

FRIEDBERG. REICHSBURG. Franz Heinrich von Dalberg, 1755-1776.
1/2 Konv.-Taler 1766, Nürnberg, mit Titel Josefs II. 14,01 g. Eichelmann 96.
Sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 138, Osnabrück 2008, Nr. 6564.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1496 1

FÜRSTENBERG. FÜRSTENTUM. Joseph Maria Benedict, 1783-1796.
Konv.-Taler 1790, Stuttgart. Ausbeute der Grube Friedrich Christian bei Schapbach. 28,00 g. Dav. 2271; Dollinger 44; Müseler 19/12.
R Nur 806 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 80, Dortmund 2018, Nr. 508.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1497 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Adolph von Dalberg, 1726-1737.
Reichstaler 1729. 25,81 g. Mit Randschrift: VON * FEINEM * SILBER *. Dav. 2257; Eichelmann 48 a.
RR Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 406, Frankfurt/Main 2012, Nr. 1813.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1498 1

FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Adalbert III. von Harstall, 1788-1802.
1/2 Konv.-Taler 1796, Fulda. 14,06 g. Kontribution. Eichelmann 171 b var.
Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 406, Frankfurt/Main 2012, Nr. 1822.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1499 1

GOSLAR. STADT.
1/2 Reichstaler 1705, mit Titel Josefs I. 14,50 g. Buck/Büttner/Kluge 303.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 403, Frankfurt/Main 2011, Nr. 1995.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1500 1

GOSLAR. STADT.
2/3 Taler 1723. 17,26 g. Buck/Büttner/Kluge 315; Dav. 526.
R Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 29, Dortmund 2005, Nr. 1019.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 481-500 von 745
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 38
Suchfilter
 
Auktion 370
Alle Kategorien
-
Alle