Denier, Rouen. 1,17 g und 1,14 g. Duplessy 16, 18. Dazu: Brandenburg. Johann I und Otto III., 1220-1266/67, Denar um 1260, Brandenburg oder Stendal. 0,73 g. Dannenberg 63. 3 Stück. Sehr schönDeniere Normandie: Exemplare der Auktion Noonans 323, April 2025, Nr. 472 und 473; dort mit Hinweis: From the Fécamp (Normandy, France) Hoard 1963; bt J. Cummings.
Denar Brandenburg: Exemplar der Auktion Münzgalerie München 2, München 2025, Nr. 139.
Richard I, genannt "ohne Furcht", war der Sohn Wilhelms I. von Rouen, Fürst der Normannen, und Sprotas, einer bretonischen Kriegsgefangenen und Konkubine. Zum Zeitpunkt der Ermordung seines Vaters war Richard noch ein Kind, so daß er den französischen König Ludwig IV. (936-954) nicht daran hindern konnte, ihn in Laon gefangen zu halten und an seiner Stelle einen Statthalter einzusetzen. Die normannische Bevölkerung erhob sich daraufhin mit Unterstützung des dänischen Königs Harald Blauzahn (935-987) gegen den König, der in den folgenden Kämpfen unterlag. Richard konnte 945 in seine Heimat zurückkehren und wurde der erste Herzog der Normandie.