Katalog - eLive Auction 89

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 461-480 von 725
Seite
von 37
eLive Auction 89 - Tag 1 (Lose 6001 - 6725)
Startet in 9 Tag(en) 16 Stunde(n)
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHWEDEN
Los 6461 1
KÖNIGREICH Oskar II., 1872-1907.

Silbermedaille 1906, von S. Kulle, auf die Einweihung der Gebäude des schwedischen Parlaments und der schwedischen Bank. Frontansicht des Parlamentgebäudes, im Abschnitt drei Zeilen Schrift// Ansicht des schwedischen Bankgebäudes. 67,94 mm; 145,85 g. Hübsche Patina, leicht zaponiert, kl. Bearbeitungsstelle am Rand, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6462 1
LOTS

Kleine Sammlung von Brettsteinen aus hellem und dunklem Holz mit Bezug zu Schweden, des 18. Jahrhunderts. Interessante Serie, bitte besichtigen. 19 Stück. Teils mit kl. Beschädigungen, schön-sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SCHWEIZ
Los 6463 1
BASEL Stadt.

Kleine Silbermedaille o. J. (um 1640), unsigniert, von F. Fecher, auf die Zuversicht. Baselstab umgeben von Palm- und Lorbeerzweig, die von einer aus strahlenden Wolken kommenden Hand gehalten werden//Stadtansicht von Kleinbasel. 28,02 mm; 7,30 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 43, Zürich 1987, Nr. 1138; Winterstein 99. Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6464 1
BASEL Stadt.

Bronzemedaille 1740, von J. Dassier, auf das Bündnis zwischen Louis XV von Frankreich und dem Bischof von Basel. Geharnischtes Brustbild des französischen Königs r.//Globus unter strahlender Sonne. 54,89 mm; 76,37 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 35, Zürich 1983, Nr. 82. RR Vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6465 1
BERN Stadt.

Silbermedaille (Sechzehnerpfennig) 1737, unsigniert, des Äußeren Standes. Wappen des Äußeren Standes vor Himmelsglobus mit Sternbildern//Segelschiff im Hafen. 33,17 mm; 9,40 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 40, Zürich 1986, 637. Herrliche Patina, fast vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6466 1
BERN Stadt.

Silbermedaille 1765, unsigniert. Sechszehnerpfennig des "Äußeren Standes". Affe mit Spiegel und Apfel reitet auf Krebs, im Hintergrund Landschaftsansicht mit Tempel auf Berg//Antikisierend gekleideter Redner, vor fünf Zuhörern, wird von Merkur bekränzt. 33,20 mm; 11,14 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 40, Zürich 1986, Nr. 638. Herrliche Tönung, vorzüglich

Der "Äußere Stand" war eine Vereinigung von jungen Bürgern, in der sich die bernische Jungmannschaft aus Aristokratie und Handwerkerstand nach dem Muster des "realen" Bern im Regieren und Verwalten eines Schattenstaates üben konnte. Der Schultheiss präsidierte einen Großen und Kleinen Rat, öffentliche Ämter und imaginäre Landvogteien wurden unter die Mitglieder verteilt. Und - genau wie der wirkliche - teilte auch der "Äußere Stand" an seine Räte und Sechszehner alljährlich Sechszehnerpfennige, wie auch das vorliegende Stück, aus.

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6467 1
BERN Kanton.

Silbermedaille 1653, von F. Fecher, für Verdienste bei der Unterdrückung des Bauernaufstandes. Stadtansicht, darüber zwei Engel mit Berner Wappen//Greis auf Sterbebett, umgeben von seinen zwölf Söhnen. 57,03 mm; 45,30 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 40, Zürich 1986, Nr. 536. Vergoldet, leichte Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 433, Frankfurt/Main 2022, Nr. 2120.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6468 1
GENF Stadt.

Silbermedaille o. J. (1748). Suitenmedaille von J. Dassier, auf Ereignisse der Römischen Republik. Geharnischter römischer Reiter gallopiert l. in Landschaft//Caesar wird der abgeschlagene Kopf des Pompeius überreicht. 31,71 mm; 10,07 g. Eisler 316. Dunkle Patina, vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6469 1
ST. GALLEN Stadt.

Taler 1567. 28,54 g. Dav. 8792 B; HMZ 2-885 f. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Schätzpreis
500 €
Startgebot
5 Gebot(e) 600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6470 1
ZÜRICH Stadt.

Silbergußmedaille o. J. (1547/48) von J. Stampfer. Patenpfennig der eidgenössischen Stände für Prinzessin Claudia von Frankreich, Tochter Königs Heinrichs II. Hand Gottes im Strahlenkranz hält am Band die im Wappenkreis angeordneten Wappen der 13 alten Orte, welche mit Schriftbändern bezeichnet sind//Im Wappenkreis der sieben zugewandten Orte halten zwei Engel ein Kreuz. 70,00 mm; 50,89 g. Dazu: Augsburg, Silbermedaille, von P. H. Müller, auf die Taufe. 48,90 mm; 29,64 g. Forster 871 (1x); Schweizer Medaillen, Auktion Leu 35, Zürich 1983, Nr. 92 (1x). 2 Stück. R Felder geglättet (2x), Henkelspur (1x), sehr schön

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6471 1
ZÜRICH Stadt.

Silbermedaille 1819, von J. Aberli, auf die 300-Jahrfeier der Reformation in der Schweiz. Brustbild des Reformatoren Ulrich Zwingli l.//Acht Zeilen Schrift. 30,21 mm; 11,86 g. Doerk/Hölscher -; Schweizer Medaillen, Auktion Leu 35, Zürich 1983, Nr. 512; Slg. Whiting 615. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6472 1
EIDGENOSSENSCHAFT

2 Franken 1862 B, Bern. 9,97 g. Divo 31; HMZ 2-1201 d. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6473 1
EIDGENOSSENSCHAFT

Bronzemedaille 1891, von A. Schnyder, auf die 600-Jahrfeier des Bundes der drei Waldstätte und die Bundesfeier in Schwyz. Unter dem Schweizer Wappen zwischen Eichenzweigen die Wappenschilde der drei Urkantone, umher 19 Wappen der übrigen Kantone//Rütlischwurszene, l. und r. begleitet von den Veduten von Morgarten und Sempach, darüber schwebende Victoria mit Palmzweig und Kranz. 50,37 mm; 51,60 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 35, Zürich 1983, Nr. 44 (dort in Silber). Vorzüglich +

Schätzpreis
75 €
Startgebot
2 Gebot(e) 80 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6474 2
LOTS

Kleine Sammlung von Münzen der Schweiz, des 14.-20. Jahrhunderts, darunter Prägungen verschiedener Kantone, u. a. Basel, Bern, Graubünden, Luzern, Solothurn, St. Gallen etc. Ca. 130 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, schön-vorzüglich

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
6 Gebot(e) 350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6475 1
LOTS

Kleine Sammlung von Münzen der Schweiz, des 19. und 20. Jahrhunderts, vom Ku.-Rappen bis zum 20 Franken-Stück. Dazu: Vier europäische Medaillen, u. a. aus Frankreich und Großbritannien, sowie ein One-Penny Token 1812. ca. 90 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-Polierte Platte

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6476 1
LOTS

Kleine Sammlung von Medaillen der Schweiz, des 19.-20. Jahrhunderts, auf verschiedene Personen und Anlässe. 7 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern und Henkeln, meist vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN SPANIEN
Los 6477 1
KÖNIGREICH Juan II., König von Kastilien und León, 1406-1454.

Dobla de la Banda o. J., Sevilla. 4,97 g. C./C. 898; Fb. 112. GOLD. Feine Goldtönung, leichte Prägeschwächen, fast vorzüglich

Die "Dobla de la Banda" hat ihren Namen von der Vorderseitendarstellung, auf der das Zeichen des durch König Alfons XI. (1406-1454) im Jahre 1330 gegründeten Ritterordens vom Band zu sehen ist: Ein Schild mit einem von zwei Löwenköpfen eingefassten  Schrägrechtsbalken (Band). Wir wissen nicht genau, wann die neue Goldmünze im Königreich Kastilien-León eingeführt wurde, aber um 1434 war sie bereits im Umlauf. Die Prägungen weisen in der Regel ein Gewicht von 4,55-4,60 g bei einer Feinheit von 19 Karat (791,6/1000) auf. Als Prägestätten sind Sevilla (S), Burgos (B), Toledo (T) und Coruña (Muschel) belegt, wobei zwei Emissionen mit größerem Durchmesser (vor 1442) und kleinerem Durchmesser unterschieden werden können. Einige sehr seltene Typen zeigen den Schild auch ohne die Löwenköpfe. Vgl. MEC 6, S. 387-389 und Tf. 33, Nr. 656-657 sowie Álvarez Burgos, F.: Catálogo de la moneda medieval castellano-leonesa siglos XI al XV, Madrid 1998, S. 137-138, Nr. 615-619. 

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1 Gebot(e) 1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6478 1
KÖNIGREICH Felipe IV., 1621-1665.

2 Escudos, Jahreszahl nicht erkennbar (1622-1651), S - R, Sevilla. 6,66 g. Calicó zu 1824-1835; Fb. 206. GOLD. R Kl. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Startgebot
1 Gebot(e) 500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6479 1
KÖNIGREICH Carlos III., 1759-1788.

8 Escudos 1773 S-CF, Sevilla. 26,98 g. Calicó 252; Fb. 283. GOLD. R Kl. Henkelspur, sehr schön

Schätzpreis
1.750 €
Startgebot
1 Gebot(e) 1.750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6480 1
KÖNIGREICH José Napoleón, 1808-1814.

20 Reales 1809 M-AI, Madrid. 26,84 g. Calicó 24; Dav. 308. Feine Patina, min. justiert, fast vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 461-480 von 725
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 37
Suchfilter
 
Tag 1 (Lose 6001 - 6725)
Alle Kategorien
-
Alle