Katalog - Auktion 422

Ergebnisse 461-480 von 790
Seite
von 40
Auktion 422 - - Teil 2 (Lose 3022 - 3813)
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 3484 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.  
Reichstaler 1631, München. 28,69 g. Dav. 6075; Hahn 111.
Prachtexemplar mit feiner Tönung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3485 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726.  
Reichstaler 1694, München. 29,07 g. Dav. 6099; Hahn 199.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 296, Osnabrück 2017, Nr. 1991.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3486 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Albert, 1726-1745.  
Doppelter Schautaler 1727, von G. R. Donner, auf die Geburt seines Sohnes, des Kurprinzen Maximilian Joseph (später Maximilian III. Joseph, 1745-1777). Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Der gekrönte Kurfürst steht nach l. in antiker Rüstung, in der Rechten Kommandostab, in der erhobenen Linken Reichsapfel, vor ihm sitzt Bavaria auf einem nach r. liegenden Löwen, der den Kurhut trägt; mit beiden Händen hält sie den bayerischen Wappenschild, der mit dem Kurhut bedeckt ist. 44,83 mm; 58,10 g. Witt. 1862.
RR Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3487 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799.  
Konv.-Taler 1786, München. 28,01 g. Dav. 1965; Hahn 346.
Selten in dieser Erhaltung. Min. justiert, fast Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 2933.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3488 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.  
Konv.-Taler 1806. Königstaler. 27,92 g. Variante mit nach außen blickenden Löwen. AKS 46; Dav. 549; Kahnt 66; Thun 41.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 363, Osnabrück 2022, Nr. 2782.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3489 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.  
1/2 Schulpreistaler o. J. (geprägt bis 1837). 12,66 g. AKS 64; J. 19; Kahnt 63.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Erstabschlag, fast Stempelglanz (prooflike)

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3490 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  
Konv.-Taler 1835. Erste Eisenbahn Nürnberg-Fürth. 27,92 g. AKS 135; Dav. 576; Kahnt 95; Thun 68.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Prachtvolle Patina, Erstabschlag, Stempelglanz (Prooflike)

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3491 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  
Vereinsdoppeltaler 1837. Münzvereinigung süddeutscher Staaten. 36,99 g. Mit Randschrift: * * DREY-EINHALB GULDEN * * VII E. F. M. AKS 98 a var.; Dav. 581 var.; Kahnt 102 d; Thun 75.
Prachtexemplar mit feinem Prägeglanz. Vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 2951.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3492 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG IN FRANKEN, MARKGRAFSCHAFT. Georg und Albrecht, 1527-1543 (mit Titel Georgs bis 1545).  
Taler 1540, Schwabach. 28,86 g. Dav. 8967; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3214; v. Schr. 682 a.
Sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3493 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT. Christian, 1603-1655.  
1/2 Reichstaler 1639, Nürnberg, auf den Tod von Sophia, älteste Tochter des Herzogs Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg und zweite Gemahlin des Markgrafen Georg Friedrich, am 14. Januar. 14,20 g. Slg. Grüber (Auktion Künker 267) -; Slg. Wilm. 548; v. Schr. 1324; Welter -.
Von allergrößter Seltenheit. Kl. Henkelspur, min. berieben, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3494 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT. Christian, 1603-1655.  
1/8 Reichstaler 1639, Nürnberg, auf den Tod von Sophia, älteste Tochter des Herzogs Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg und zweite Gemahlin des Markgrafen Georg Friedrich, am 14. Januar. 3,68 g. Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3443; Slg. Wilm. 549; v. Schr. 1325 b; Welter -.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, Felder leicht geglättet, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3495 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT. Friedrich, 1735-1763.  
Silbermedaille 1759, von J. L. Oexlein, auf seine zweite Vermählung mit Sophie Karoline Marie, Tochter Herzog Karls I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, am 20. September. Die Brustbilder des Brautpaares nebeneinander r., der Markgraf mit umgelegtem Ordensband mit dem Stern des Roten Adlerordens, darunter die Stempelschneidersignatur//Die Wappenschilde von Brandenburg und Braunschweig-Wolfenbüttel in Rokokokartuschen, darüber Fürstenhut. 61,44 mm; 87,32 g. Brockmann 509; Fischer/Maué 2.515; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4024; Slg. Wilm. 748.
Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer und Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3496 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Joachim Ernst, 1603-1625.  
Reichstaler 1622, Kitzingen. 28,72 g. Münzmeister Isaac Billet. IOACHIMVS · ERNEST9 D ° - G ° MARCH · BRAN · PRVSSIÆ Geharnischtes Brustbild halbl.// + STE · POM · CAS . VAN . CR · IAG · DVX · BVRG ° I · NVR · PR · RVG Verziertes, 12feldiges Wappen, oben die geteilte Jahreszahl 16 - ZZ. Dav. 6229; Slg. Wilm. -.; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4114.
Von allergrößter Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +
ERRATUM: Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4114

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3497 1

BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT. Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791.  
Konv.-Taler 1780, Schwabach. 27,76 g. Dav. 2024; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4684; Slg. Wilm. 1109.
Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3498 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Albrecht der Bär, 1134-1157.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,88 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über Brüstung zwischen zwei Türmen, darüber Bogen mit Turm. Bahrf. 27; Berger 1752; Thormann 14.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3499 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Albrecht der Bär, 1134-1157.  
Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,80 g. Markgraf steht v. v. mit Fahnenlanze und Schild zwischen zwei Kuppeltürmen, im Feld Pfeilspitzenkreuz und mehrere Ringel. Bahrf. 32; Berger 2899; Thormann 22.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich
Julius Cahn bemerkte zu diesem herrlichen Brakteatentyp in seiner Neubearbeitung des Fundes von Freckleben (Auktion Cahn 70, Frankfurt/Main 1931, Nr. 11 Anm: "Mit Recht von Stenzel als eines der vollkommensten Gepräge des 12. Jahrhunderts bezeichnet".)

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3500 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.  
1/3 Taler 1674 IL, Berlin. 10,24 g. v. Schr. 499 leicht var.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3501 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM. Friedrich III., 1688-1701.  
Silbermedaille 1689, unsigniert, vermutlich von P. H. Müller oder G. Hautsch, auf die Rückeroberung der Kurkölner Städte Rheinberg, Kaiserswerth und Bonn von den Franzosen. Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit umgelegtem Mantel und Spitzentuch//Auf Kriegswaffen in drei ovalen Medaillons die Stadtansichten von Rheinberg, Kaiserswerth und Bonn, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. Mit Randschrift: * GLORIA SIT LEOPOLDE TIBI, SIT GRATIA BRENNO • . 42,70 mm; 33,81 g. Brockmann 321; Weiler 55.
Von großer Seltenheit. Attraktive Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 3082 und der Slg. Axel Tesmer, Auktion Fritz Rudolf Künker 348, Osnabrück 2021, Nr. 3134.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3502 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich (III.) I., 1701-1713.  
2/3 Taler 1705 BH, Minden. 16,98 g. Dav. 294; Old. 44; v. Schr. 147.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3503 1

BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich II., der Große, 1740-1786.  
1/3 Speciestaler 1741 EGN, Berlin. 8,45 g. Kluge 25; Olding 3 a.
RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 461-480 von 790
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
- Teil 2 (Lose 3022 - 3813)
Alle Kategorien
-
Alle