Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 461-480 von 668
Seite
von 34
Auktion 402 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Los 854 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
AR-Denar, Rom; 3,45 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//SALVS GEN-HVMANI Fortuna (?) steht l., Fuß auf Globus, mit Patera und Steuerruder, davor Altar. BMC 40; Coh. 238; RIC² 211.
Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Van Erp, Auktion Corinphila 247, Amstelveen 2020, Nr. 4554.
Salus generis humani - das Wohl der Menschheit: Dies war der Anlaß zur Revolte gegen Nero. Während eines Gerichtstages in Neukarthago erreichte Galba ein Brief des Vindex, des Propraetors Galliens, in welchem dieser ihn aufforderte, sich zum Erretter und Führer der Menschheit zu machen (Sueton, Galba 9).

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 855 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Galba, 68-69
Æ-Sesterz, 68, Rom; 24,73 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 65 var.; Coh. 100; RIC² 436.
R Min. korrodiert, fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Bruce R. Brace und der Sammlung Kowalski, CNG Electronic Auction 279, Lancaster 2012, Nr. 461 und der Auktion Giessener Münzhandlung 229, München 2015, Nr. 1655.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 856 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vitellius, 69
AR-Denar, unbestimmte spanische Münzstätte (Tarraco?); 3,42 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz, unten Globus und Palmzweig//Victoria geht l. mit Schild. BMC 94; Coh. 101; RIC² 36.
Dunkle Patina, geglättet und etwas bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 5801.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 857 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Füllhorn, r. Hand auf Prora. BMC 381; Calicó 612; Coh. 96 var.; RIC² 1110.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 73, München 1995, Nr. 351 und der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 5805.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 858 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Globus und Caduceus. BMC 299; Calicó 613; Coh. 97; RIC² 1111.
Graffito auf dem Revers, kl. Prägeschwächen, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 171, Osnabrück 2010, Nr. 5019; der Auktion Hess-Divo 326, Zürich 2014, Nr. 99 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 1068.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 859 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Æ-Sesterz, 71, Rom; 24,38 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Trauernde Judaea sitzt r. unter Palme, dahinter steht gefesselter Jude, l. und r. Waffen. BMC 533 Anm.; Coh. 233; Hendin 1500; RIC² 159 Anm.
Seltene Variante der Averslegende. Braune Patina, leichte Prägeschwächen, sehr schön

Exemplar der Auktion Emporium 68, Hamburg 2012, Nr. 278.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 860 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Sesterz, 71, Rom; 24,97 g. IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS III Kopf r. mit Lorbeerkranz//IVDAEA - CAPTA Kaiser steht r. mit Speer und Parazonium, davor Palme, r. sitzt trauernde Iudaea r., im Abschnitt S C. BMC 543; Coh. 239; Hendin 1504; RIC² 167.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzügliches Prachtexemplar

Exemplar der Auktion Jean Vinchon, Monte Carlo 23./24. April 1976, Nr. 46; der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8650 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1093.
In der Reichsprägung der Flavier wurde der Sieg über Iudaea im Jahr 70 über mehrere Jahre hinweg außerordentlich stark propagiert. Der Sieg im für das Reich weitaus gefährlicheren zweiten bellum Iudaicum hingegen sollte in der Reichsprägung keine Erwähnung finden.

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
42.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 861 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Æ-Sesterz, 71, Rom; 26,72 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma steht l. mit Victoria und Speer. BMC 560; Coh. 419; RIC² 190.
Leicht geglättet, min. korrodiert, sonst gutes sehr schön

Erworben 2002 bei der Münzengallerie Grunow, Berlin.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 862 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AV-Aureus, 72, Lugdunum; 7,17 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax-Nemesis steht r. mit Caduceus, davor Schlange. BMC 403; Calicó 656; Coh. 284; RIC² 1180.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 603 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1096.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 863 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 72/73, Antiochia; 3,62 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht r. mit Speer und Para­zonium, davor Palme und trauernde Judaea. BMC 510; Coh. 645; Hendin 1490; RIC² 1558.
R Knapper und ovaler Schrötling, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 552.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 864 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 73, Rom; 7,12 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Vestatempel zwischen den Statuen zweier Göttinnen, im Inneren Statue der Vesta. BMC 107 Anm.; Calicó 693; Coh. -; RIC² 516.
RR Interessante Architekturdarstellung.
Breiter Schrötling, unbedeutende Kratzer im Randbereich, vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines spanischen Gentleman, Auktion NAC 119, Zürich 2020, Nr. 27 (zuvor 1982 erworben bei der Firma Cayon, Madrid).
Das Stück dürfte den Wiederaufbau des Tempels der Vesta nach dem neronischen Brand feiern.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 865 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Denar, 77/78, Rom; 3,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Modius mit Ähren. BMC 216; Coh. 216; RIC² 980.
Reinigungsspuren, min. korrodiert, kl. Kratzer, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 281, München 2012, Nr. 704 und 2016 erworben von der Firma Scheiner, Ingolstadt.
Der Revers hat einen republikanischen Denar des L. Livineius Regulus (Syd. 1111) zum Vorbild.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 866 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Æ-Dupondius, 77/78, Rom; 12,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Fides steht l. mit Patera und Füllhorn. BMC 828; Coh. 166; RIC² 1210.
Hellbraune Patina, hohes Relief, kl. Schrötlingsriß, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Heritage 3044, New York 2016, Nr. 30137; der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 546 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 1106. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch XF*, Strike 5/5, Surface 4/5; Zertifikats-Nr. 3987503-002.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 867 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Tetradrachme, Jahr 2 (= 69/70), Antiochia (Syria); 14,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Keule, mit Kranz im Schnabel, davor Palmzweig. McAlee 357; Prieur 135; RPC 1971.
Feine Tönung, min. Auflagen, sehr schön

Erworben am 19. Oktober 1976 bei Bank Leu, Zürich, und Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 158.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 868 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
AR-Tetradrachme, Jahr 4 (=71/72), Antiochia (Syria); 14,79 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Keule, davor Palmzweig. McAlee 338; Prieur 116; RPC 1950.
Feine Tönung, leichter Doppelschlag auf dem Avers, etwas rauhe Oberfläche,
min. Auflagen, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Martin Schøyen, Auktion Oslo Myntgalleri 28, Oslo 2022, Nr. 182.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 869 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
- für Titus. AR-Denar, 72/73, Antiochia; 3,20 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Caesar in Quadriga r. mit Zepter und Zweig. BMC 521; Coh. 395; Hendin 1493; RIC² 1563.
Knapper Schrötling, kl. Kratzer, stellenweise leicht geglättet, sonst fast vorzüglich

Erworben 2016 bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 870 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Titus. AV-Aureus, 73, Rom; 7,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Titus sitzt r. mit Zepter und Zweig. BMC 114; Calicó 753; Coh. 168; RIC² 555.
Fassungsspuren, kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 5821.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 871 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
- für Titus. AV-Aureus, 76, Rom; 7,16 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jungkuh des Myron r. BMC 187; Calicó 734; Coh. 53; RIC² 868.
Min. Prüfstelle am Rand, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 179, Solingen-Ohligs 2017, Nr. 357.
Auf dem Revers dieser Münze ist das berühmteste Kunstwerk des Myron von Eleutherai, eines Erzgießers des 5. Jahrhunderts v. Chr., dargestellt: die "Jungkuh". Diese hat, wie wir durch Propertius wissen, Augustus nach Rom gebracht. Vespasianus ließ sie im Tempel der Pax aufstellen. Schließlich gelangte dieses Kunstwerk nach Constantinopolis, wo sich seine Spur verliert.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 872 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
- für Titus. AR-Denar, 79, Rom; 3,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Venus steht r. mit Helm und Speer an Säule gelehnt. BMC 26; Coh. 284; RIC² 53.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 698.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
115 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 873 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Vespasianus, 69-79
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Domitianus. AV-Aureus, 77/78, Rom; 7,31 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Wölfin steht l. und säugt Romulus und Remus, im Abschnitt Boot. BMC 237; Calicó 820; Coh. 50; RIC² 960.
Feine Goldtönung, winz. Schrötlingsriß und Kratzer, gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung McLendon, Auktion Christie's, New York 12. Juni 1993, Nr. 113; der Auktion Triton I, New York 1997, Nr. 1390; der Auktion NAC 24, Zürich 2002, Nr. 61; der Auktion NAC 86, Zürich 2015, Nr. 177 und der Auktion NAC 131, Zürich 2022, Nr. 23.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 461-480 von 668
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle