Katalog - Auktion 387

Ergebnisse 461-480 von 663
Seite
von 34
Auktion 387 - - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 465 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Philipp, 1716-1742.
Karolin 1733, Münzstätte vermutlich Heidelberg. 9,67 g. Fb. 2029; Haas 17 A; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 395; Slg. Memmesh. 2412.
GOLD. Sehr schön

Karoline mit der Jahreszahl 1733 sind ursprünglich in Heidelberg geprägt worden. Ein kaiserliches Schreiben von 1736 sollte die Ausgabe dieser geringhaltigen Münzen jedoch einstellen. Auf Anweisung des Kurfürsten wurden noch im selben Jahr heimlich weitere Stücke mit der Jahreszahl 1733 in Mannheim hergestellt. Außerdem behauptete die kurkölnische Regierung in Bonn, daß auch in Düsseldorf Karoline mit dieser Jahreszahl geprägt worden seien. Die Herkunft der Stücke wurde jedoch verschleiert. Aus diesem Grund kann der vorliegende Karolin keiner Münzstätte eindeutig zugewiesen werden.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 466 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Karl Theodor, 1743-1799.
Dukat 1767, Mannheim. Rheingold. 3,45 g. Fb. 2037; Haas 65; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 507; Slg. Memmesh. 2505.
GOLD. Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 467 1

PFALZ. PFALZ-SIMMERN-SPONHEIM, GRAFSCHAFT. Richard, 1569-1598.
Dukat 1578, Simmern. 3,47 g. Variante Pfalzgraf ohne den linken Arm. Fb. 2051; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 647; Slg. Memmesh. 2646 var.
GOLD. Hübsche Goldpatina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 468 1

REGENSBURG. STADT.
Goldmedaille zu einem Dukaten 1742, von C. D. Oexlein, auf die 200-Jahrfeier der Reformation in Regensburg. Brennender Altar, die Vorderseite mit dem Stadtschild verziert, oben durchbrechen Strahlen Wolken//Sieben Zeilen Schrift. 24,95 mm; 3,46 g. Brozatus 1132 (dort in Silber); Fb. -; Plato 56 (dort in Silber); Slg. Whiting 487 (dort in Silber).
GOLD. Etwas berieben, fast vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 469 1

REGENSBURG. STADT.
Dukat o. J. (1745-1765), mit Titel von Franz I. 3,49 g. Beckenb. 448; Fb. 2535 b; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4799.
GOLD. R Stempelglanz

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 470 1

REGENSBURG. STADT.
Dukat o. J. (1745-1765), mit Titel von Franz I. 3,44 g. Beckenb. 451; Fb. 2538; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4802.
GOLD. Min. gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 471 1

REGENSBURG. STADT.
Dukat o. J. (1792-1806), mit Titel von Franz II. 3,46 g. Beckenb. 457; Fb. 2571; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4930.
GOLD. Kl. Kratzer im Feld der Rückseite, min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 472 1

ROTHENBURG OB DER TAUBER. STADT.
Dukat 1717, Nürnberg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 3,20 g. Fb. 2600; Slg. Erlanger 2137; Slg. Opitz 2594; Slg. Whiting 241.
GOLD. RR Prachtexemplar. Leicht gewellt, fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.800 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 473 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Johann Georg I., 1615-1656.
Dukat 1616. Sophiendukat. Prägung aus dem 19. Jahrhundert. 3,49 g. Clauß/Kahnt 231; Fb. 2642; Schl. 995.13.
GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 474 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August II., 1733-1763.
Dukat 1755, Dresden. 3,50 g. [Reichsapfel] D : G : FRID : AUGUST : REX POL : DUX SAX : I : C : M : A : & W : Geharnischtes Brustbild r. mit umglegtem Mantel//SAC : ROM : IMP : ARCHIM : ET ELECT : 1755 . Verziertes, vierfeldiges Wappen (Polen/Litauen) mit gekröntem Mittelschild von Sachsen, unten Münzzeichen Zainhaken und die Signatur F . W . ô F . (Friedrich Wilhelm ô Feral, Münzmeister in Dresden 1734-1755). Fb. 2845; Kahnt 508.
GOLD. Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 475 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
Dukat 1774, Dresden. 3,48 g. Fb. 2871; Kahnt 1046.
GOLD. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 476 1

SACHSEN. SACHSEN, KURFÜRSTENTUM. Friedrich August III. (I.), 1763-1806-1827.
10 Taler (Doppelter August d'or) 1794, Dresden. 13,28 g. Fb. 2878; Kahnt 1036.
GOLD. Fast vorzüglich

Aus der Sammlung Erik Kruse.
Exemplar der Auktion Bruun Rasmussen 397, September 1979, Nr. 626 a.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 477 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
Dukat 1809, auf das 400jährige Jubiläum der Universität Leipzig. 3,46 g. Divo/S. 184; Fb. 1440; Schl. 786.1.
GOLD. RR Attraktives Exemplar, vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 478 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August I., 1806-1827.
10 Taler (Doppelter August d'or) 1817 IGS. 13,29 g. Büste r. mit zusammengebundenen Haaren//Gekröntes Wappen über gekreuzten Palmzweigen. Divo/S. 180; Fb. 2882; Schl. 757.
GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 350, Osnabrück 2021, Nr. 520.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 479 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August II., 1836-1854.
10 Taler 1839 G. 13,31 g. Divo/S. 198; Fb. 2897; Schl. 831.
GOLD. Von großer Seltenheit. Nur 1.855 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Schätzpreis
12.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 480 1

SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH. Friedrich August II., 1836-1854.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Taler 1848 F. Divo/S. 201; Fb. 2900; Schl. 839. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62+ PL (4785560-004).
GOLD. RR Nur 4.761 Exemplare geprägt. Erstabschlag, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
16.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 481 1

SACHSEN. DIE STADT DRESDEN. Dresden.
Goldmedaille zu 4 Dukaten 1799, von Chr. J. Krüger. Kleinod für den Königsschuß der Bogenschützengesellschaft Dresdner Vogelschützen. Neun Zeilen Schrift, darunter Jahreszahl//Sitzende Saxonia nach l., den linken Arm auf eine Armbrust gelehnt, davor Wappenschild, in der ausgestreckten Linken hält sie einen Lorbeerkranz. 30,35 mm; 13,85 g. Slg. Merseb. 2423; Slg. Peltzer 1004.
GOLD. Von großer Seltenheit. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 84, Osnabrück 2003, Nr. 2303 und der Slg. Dr. Walter Kemlein, Auktion Fritz Rudolf Künker 368, Osnabrück 2022, Nr. 428.
Diese Medaille konnte nur einmal jährlich von dem Schützenkönig der Dresdner Vogelschützen erworben werden.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 482 1

SACHSEN. SACHSEN-SAALFELD, HERZOGTUM, AB 1735 SACHSEN-COBURG-SAALFELD. Johann Ernst VIII., 1680-1729.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1698, Saalfeld. 6,84 g. (Wappen) D : G : IOHAN : (Wappen) ERNEST : (Wappen) VIII DVX (Wappen) SAXONIÆ Geharnischtes Brustbild r. mit Kommandostab in der Rechten, die Linke auf einen Helm mit Federbusch und Gittervisier gelegt//IVLIÆ . CLIV . MONT . ANGARI . ET WESTPHAL Sechsfach behelmter, ovaler Wappenschild, unten die geteilte Jahreszahl É 16 - 98 É. Fb. 2999; Grasser -; Kozinowski/Otto/Ruß -; Slg. Merseb. -.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
24.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 483 1

SCHAUMBURG-LIPPE. SCHAUMBURG-LIPPE, GRAFSCHAFT, SEIT 1807 FÜRSTENTUM. Albert Wolfgang, 1728-1748.
Goldmedaille zu 2 Dukaten 1732, unsigniert, auf den Brand des Schlosses in Bückeburg am 21. Februar und den Beginn der Wiederherstellung am 3. Juli. Strahlender Name Jehovas über der Ansicht des Schlosses//Strahlender Name Jehovas über einem Grundstein und sieben Quadersteinen. 25,50 mm; 6,91 g. Weinm. 32 (dort in Silber).
GOLD. Von größter Seltenheit. Vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 484 1

SCHWARZENBERG. FÜRSTEN. Josef Adam, 1732-1782.
10 Dukaten 1741, Wien. 34,71 g. IOSEPH • D . G ° S • R • I • PRIN • IN • SCHWARZENBERG Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Signatur B (Stempelschneider P. Chr. Becker)//LANDGR • IN . CLEGGOV . COM . IN • SULZ • DUX • CRUM Vierfeldiges Wappen mit zweifeldigem Mittelschild in verzierter Kartusche auf gekröntem Wappenmantel, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter klein B (Stempelschneider P. Chr. Becker), oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 41. Fb. 127 ("Very rare", dort unter Böhmen); Tannich 38.
GOLD. Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 11, Basel 1982, Nr. 1148 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 316, Berlin 2019, Nr. 555.

Schätzpreis
100.000 €
Zuschlag
115.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 461-480 von 663
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle