Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 461-480 von 624
Seite
von 32
Auktion 350 - - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 461 1

NASSAU. NASSAU, HERZOGTUM. Friedrich August zu Usingen, 1803-1816 und Friedrich Wilhelm zu Weilburg, 1806-1816.
Dukat 1809. 3,47 g. Divo/S. 148; Fb. 1789; Schl. 513.
Nur 3.543 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Exemplar der Slg. Vogel, Teil 3, Auktion Fritz Rudolf Künker 221, Osnabrück 2012, Nr. 8288.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 462 1

NÖRDLINGEN. REICHSMÜNZSTÄTTE. Maximilian I. von Habsburg, König 1493-1519. Pfandinhaber Eberhard von Eppstein-Königstein 1503-1535.
Goldgulden 1509. 3,22 g. Fb. 1795 a; Herzfelder 51 b.
RR Kl. Doppelschlag, min. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 463 1

NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden o. J. (1516). 3,23 g. Fb. 1801; Kellner 8.
R Feine Goldtönung, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 464 1

NÜRNBERG. STADT.
Goldgulden 1613. 3,24 g. Fb. 1807; Kellner 22.
Ungewöhnlich gut ausgeprägtes Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 112, Osnabrück 2006, Nr. 1672.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 465 1

NÜRNBERG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
6 Dukaten 1698, auf die Jahresfeier des Friedens von Rijswijk. 20,81 g. Stadtansicht von Osten, darüber strahlender Name Jehovas, im Abschnitt MONETA REIPUB: / NORIMBERGEN- / -SIS . 1698 .//EXOPTATA DIV PAX COE: - LI EX MVNERE VENIT . (die Jahreszahl 1698 ist als Chronogramm in der Umschrift dargestellt) Friedensgöttin mit Ölzweig und Merkurstab steht v. v. auf Sockel, darauf Münzmeisterzeichen GFN . (Georg Friedrich Nürnberger, Münzmeister in Nürnberg 1677- 1716), unten zu den Seiten zwei Genien mit Palmzweigen und Wappenschilden. Fb. 1872; Kellner 266 Anm.; Pax in Nummis 388. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5945389-001).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Der Friede von Rijswijk vom 29. September 1697 beendete den Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697), der ganz Europa in Mitleidenschaft gezogen hatte. Louis XIV von Frankreich schloß Frieden mit Großbritannien, den Niederlanden, Spanien sowie mit Kaiser und Reich. Die Reichsstadt Nürnberg, die ihrem Friedenswunsch schon während des Dreißigjährigen Krieges durch zahlreiche Prägungen Ausdruck verliehen hatte, feierte mit dem hier angebotenen prachtvollen Sechsdukatenstück den Jahrestag der Beendigung des Krieges, der auch in Franken gewütet, vor allem aber große Teile des Rheinlands verwüstet hatte.

Schätzpreis
75.000 €
Zuschlag
120.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 466 1

NÜRNBERG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Dukaten 1698, auf die Jahresfeier des Friedens von Rijswijk. 17,39 g. Stadtansicht von Osten, darüber strahlender Name Jehovas, im Abschnitt MONETA REIPUB : / NORIMBERGEN - / -SIS . 1698 .//EXOPTATA DIV PAX COE = LI EX MVNERE VENIT . (das Chronogramm ergibt die Jahreszahl 1698) Friedensgöttin mit Ölzweig und Merkurstab steht v. v. auf Sockel, darauf die Signatur GFN . (Georg Friedrich Nürnberger, Münzmeister in Nürnberg 1677-1716), unten zu den Seiten sitzen zwei Genien mit Palmzweigen und Wappenschilden. Fb. 1873; Kellner 266 Anm.; Pax in Nummis 388 (dort 6 Dukaten). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5945389-008).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich

Der Friede von Rijswijk vom 29. September 1697 beendete den Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697), der ganz Europa in Mitleidenschaft gezogen hatte. Louis XIV von Frankreich schloß Frieden mit Großbritannien, den Niederlanden, Spanien sowie mit Kaiser und Reich. Die Reichsstadt Nürnberg, die ihrem Friedenswunsch schon während des Dreißigjährigen Krieges durch zahlreiche Prägungen Ausdruck verliehen hatte, feierte mit dem hier angebotenen prachtvollen Fünfdukatenstück den Jahrestag der Beendigung des Krieges, der auch in Franken gewütet, vor allem aber große Teile des Rheinlands verwüstet hatte.

Schätzpreis
75.000 €
Zuschlag
110.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 467 1

NÜRNBERG. STADT.
Dukat 1700. Lammprägung. 3,49 g. Fb. 1885; Kellner 71.
Hübscher Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 468 1

NÜRNBERG. STADT.
Dukat 1700. Lammprägung. 3,42 g. Fb. 1885; Kellner 70.
Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 469 1

NÜRNBERG. STADT.
Dukatenklippe 1700 (geprägt 1755-1764). Lammprägung. 3,45 g. Fb. 1886; Kellner 74.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 470 1

NÜRNBERG. STADT.
1/2 Dukat 1700. Lammprägung. 1,72 g. Fb. 1887; Kellner 87.
Vorzüglich +

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 471 1

NÜRNBERG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille zu 3 Dukaten 1730, von Sigmund Dockler und Peter Paul Werner, auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Sechs Zeilen Schrift, umher Kranz aus Lorbeer- und Palmzweigen sowie die Wappen derjenigen, die die Ausburger Konfession unterzeichnet haben mit ihren Initialen//An zwei Bändern hängen die drei Nürnberger Wappen (sog. Wappendreiverein), umher Wappenkranz mit sieben Wappen der damaligen Ratsherren mit ihren Initialen. 30,55 mm; 10,40 g. Fischer/Maué 1.426; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 3199 (dort in Silber); Slg. Opitz 2864 (dort in Silber); Slg. Whiting 430 (dort in Silber); Slg. Wilm. -.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 472 1

NÜRNBERG. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1806, auf den Frieden von Preßburg. 3,47 g. Divo/S. 152; Fb. 1919; Kellner 85; Schl. 516.
R Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 473 1

NÜRNBERG. STADT.
Dukat 1806, auf den Frieden von Preßburg. 3,48 g. Divo/S. 152; Fb. 1919; Kellner 85; Schl. 516.
Winz. Schrötlingsriß am Rand, Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 474 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Friedrich August, 1773-1785, Bischof von Lübeck 1750-1785.
Pistole (5 Taler) 1776, Altona. 6,66 g. Fb. 1931; Kalvelage/Trippler 369.
Leichte Fassungsspuren, vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 475 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Enno I., 1466-1491.
Goldgulden o. J., Emden, mit Titel Friedrichs III. 3,26 g. St. Johannes steht v. v. mit segnender Rechten und Lamm hinter vierfeldigem Wappen//Reichsapfel in Dreipaß. Fb. 872; Kappelhoff 94; Tergast/Meier I, 7.
RR Prägeschwäche, sehr schön

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 476 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Edzard I., der Große, 1491-1528.
Goldgulden o. J. (1491/1493), Emden, mit Titel Friedrichs III. 2,84 g. Ohne Strahlenkranz zwischen Haupt und Heiligenschein des St. Johannes. Fb. 873; Kappelhoff 103.
Schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 477 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Edzard II. und Johann, 1566-1591.
Dukat 1574, Emden. 3,45 g. EDZ * ET * IOH * COM * E * DO * PHRI * OR Münzmeisterzeichen: [gekreuzte Zainhaken] mit einem vierblättrigen Kleeblatt dazwischen (Johann Iden, Münzmeister in Emden 1574-1582) Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, darüber * 74 *//MONETA * NO - VA * AVREA * Der hl. Ladislaus steht v. v. mit Hellebarde und Reichsapfel. Fb. 884 (dort als Goldgulden bezeichnet); Kappelhoff 297.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 478 1

OSTFRIESLAND. OSTFRIESLAND, GRAFSCHAFT, SEIT 1654/1662 FÜRSTENTUM. Edzard II. und Johann, 1566-1591.
Goldgulden 1587, Emden, mit Titel Rudolfs II. 3,13 g. Münzmeister Joest Janssen. Fb. 883; Kappelhoff 293.
R Randfehler, Prägeschwäche, fast sehr schön

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 479 1

PASSAU. BISTUM. Johann Philipp von Lamberg, 1689-1712.
1/2 Dukat 1709, Regensburg. 1,76 g. Fb. 2070; Kellner 140.
R Nur 2.210 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Feine Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 480 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Ruprecht I., 1353-1390.
Goldgulden o. J. (1375-1380), Bacharach. 3,48 g. Mit Beizeichen nach l. blickender Adler. Fb. 1967 a; Felke 262; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 10; Slg. Memmesh. 2111.
Sehr schön +

Exemplar der Auktion Emporium 74, Hamburg 2015, Nr. 2068.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 461-480 von 624
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle