Katalog - Auktion 400

Ergebnisse 461-480 von 770
Seite
von 39
Auktion 400
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 461 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIII, 1610-1643
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Louis d'argent (60 Sols) 1641. Probe (Essai) in Silber; 24,63 g. • LVDOVICVS • XIII • D • G • FR • ET • NAV • REX Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//ARTE MEA BIS - IVSTVS Weibliche Gestalt sitzt nach l., im linken Arm Füllhorn, in der ausgestreckten Rechten Waage, im Abschnitt • MONETA • LVD • IVST • / • 1641 •. Ciani 1651; Gadoury zu 51.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich/vorzüglich.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 462 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Écu au jabot ou à la cravate 1683 A, Paris. 2. Typ mit kleinem "R" unter dem Brustbild. 27,24 g. LVD • XIIII • D • G - • FR • ET • NAV • REX • Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Halstuch//(Halbmond) SIT NOMEN • DOMINI • - • BENEDICTVM • 1683 Gekröntes Wappen, unten Münzzeichen "A". Dav. 3805; Duplessy 1500; Gadoury 213.
Von allergrößter Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion MDC 8, Monaco 2021, Nr. 473.
Normalerweise existiert auf den Münzen von Louis XIV keine Angabe zum Stempelschneider. Das vorliegende Exemplar stellt somit eine Ausnahme von dieser Regel dar, denn unter der Büste ist ein kleines R zu sehen. Dies steht für den Stempelschneider Joseph Roettiers.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 463 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
1/2 Ecu de Flandre aux insignes 1704 W, Lille. 18,54 g. Duplessy 1561; Gadoury 196 (R4).
Von größter Seltenheit. Überdurchschnittlich erhalten.
Leichte Überprägungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Die 1/2 Ecu-Stücke aus den Münzstätten Pau und Lille gehören zu den seltensten Prägungen unter Louis XIV.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 464 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
1/2 Ecu de Flandre aux insignes 1705 W, Lille. Duplessy 1561; Gadoury 196 (R5). In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung AU 55 (6062271-005).
Von größter Seltenheit. Überdurchschnittlich erhalten. Überprägungsspuren, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 465 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIV, 1643-1715
1/2 Louis d'or au soleil 1711 P, Dijon. Duplessy 1450; Fb. 445; Gadoury 243. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6774212-003).
GOLD. Von großer Seltenheit. Feine Goldtönung, fast vorzüglich.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 466 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ecu aux trois couronnes 1715 W, Lille. 30,25 g. LUD • XV • D • G • FR • ET • NAV • REX • Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//SIT • NOMEN • DOMINI • BENEDICTVM (Raute) 1715 (Sonne) Drei Kronen, in den Winkeln je eine Lilie, in der Mitte der Buchstabe W (Münzstättenzeichen). Dav. 1325; Duplessy 1648; Gadoury 316.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion MDC 8, Monaco 2021, Nr. 495 (dort in US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 55).

Schätzpreis
35.000 €
Zuschlag
28.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 467 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Double louis d'or aux insignes 1716 K, Bordeaux. LVD • XV • D • G • FR • ET • NAV • REX • 1716 (Kreis mit Punkt) Büste r.//CHRS • REGN - VINC • IMP • (Lilie) Gekröntes ovales Wappen vor gekreuzter Hand der Gerechtigkeit und Zepter, unten • K •. Duplessy 1627; Fb. 447; Gadoury 343 a. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (5790008-029).
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, fast vorzüglich.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
33.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 468 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XV, 1715-1774
Double louis d'or "mirliton" 1723 A, Paris. 12,96 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz//Gekröntes Doppelmonogramm "L" über zwei zusammengebundenen Palmzweigen. Duplessy 1637; Fb. 458; Gadoury 345.
GOLD. RR Leicht berieben, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 95, Basel 2004, Nr. 333.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 469 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVI, 1774-1793
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Louis d'or aux palmes 1774 A, Paris. LUD • XVI • D • G • FR • - ET NAV • REX • Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Orden, darunter Münzzeichen Vogel (Jean Dupeyron I, Münzmeister in Paris 1765-1783)//CHRS • REGN • VINC • IMPER (Münzzeichen Harfe = François Bernier, Stempelschneider in Paris 1774-1793) 1774 Gekröntes Wappen über zwei zusammengebun­denen Palmzweigen, dahinter Lilien- und Handzepter. Duplessy 1702; Fb. 469; Gadoury 358. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung AU 58 (2125766-004).
GOLD. RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 328, Osnabrück 2019, Nr. 5056 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1106.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
11.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 470 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVI, 1774-1793
Goldmedaille 1781, von B. Duvivier, auf die Geburt des Kronprinzen Louis Joseph Xavier François. Die Brustbilder von Louis XVI und seiner Gemahlin Marie Antoinette, Erzherzogin von Österreich, einander gegenüber//Das personifizierte Frankreich in antiker Kleidung hält den neugeborenen Prinzen, davor Schild mit drei Lilien. 41,76 mm; 61,04 g. Médailles françaises S. 278, 22. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 PL (6862145-005).
GOLD.
In Gold von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Kl. Stempelfehler, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".
Der Kronprinz Louis Joseph Xavier François wurde am 22.10.1781 in Versailles geboren und starb schon im Alter von 7 Jahren am 4.6.1789 in St. Denis. Nach dem Tod seines älteren Bruders wurde Louis XVII Dauphin.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 471 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
5 Francs AN 14 (1805/1806) H, La Rochelle. 24,95 g. Dav. 83; Gadoury 580; Mazard 439 a.
Feine Patina, Vorderseite min. berieben, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 323, Osnabrück 2019, Nr. 2538.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 472 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Silbermedaille 1806, von J. P. Droz. Büste r. mit Lorbeerkranz//Brustbild seiner Gemahlin Josephine mit Diadem r. 40,89 mm; 32,92 g. Slg. Julius -.
Von größter Seltenheit. Prachtvolle Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 473 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Goldmedaille 1811, von B. Andrieu, auf die Geburt seines Sohnes, Napoleon François Joseph Charles, König von Rom. Köpfe von Napoléon und seiner zweiten Gemahlin Marie Louise von Österreich nebeneinander r.//Kopf des Kindes l. 40,57 mm; 62,73 g. Slg. Julius 2422 (dort in Silber).
GOLD. Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, min. berieben, vorzüglich

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 474 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon I, 1804-1814, 1815
Goldmedaille 1811, von B. Andrieu, auf die Geburt seines Sohnes, Napoléon François Joseph Charles, König von Rom. Büsten von Napoléon und seiner zweiten Gemahlin Marie Louise von Österreich nebeneinander r.//Büste des Kindes l. 32,35 mm; 31,62 g. Slg. Julius 2432 (dort in Silber). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6862145-004).
GOLD. RR Prachtexemplar. Kl. Kratzer im Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 475 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XVIII, 1814, 1815-1824
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Francs 1815. Probe (Essai), von A. F. Michaut, in Gold; 42,61 g. LOUIS XVIII ROI - DE FRANCE Kopf l.//5 - F Gekröntes Wappen umgeben von Lorbeerzweigen, darunter die Jahreszahl. Mit Randschrift: DOMINE SALVUM FAC REGEM. Gadoury - (vgl. 608, dort mit Münzzeichen Pferdekopf); Mazard 739 (R5). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6516016-001).
GOLD. Von größter Seltenheit. Winz. Randfehler, vorzüglich

Diese höchst seltene Probe in Gold fällt in ein geschichtsträchtiges Jahr, in dem Louis XVIII seine seit 1814 zuerkannte Herrschaft fluchtartig aufgegeben mußte. Erst 110 Tage später konnte er von den Alliierten nach der siegreichen Schlacht bei Waterloo gegen Napoléon wieder in seine Herrschaft eingesetzt werden. Nun standen eine Versöhnungspolitik sowie die Verhandlungen mit den Alliierten bezüglich der Reparationen im Vordergrund.

Schätzpreis
50.000 €
Zuschlag
48.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 476 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. 2. Republik, 1848-1852
5 Francs 1848. Probe (Essai) in Silber, von J. J. Barre. Mit Randschrift. Gadoury 685; Mazard 1266 (R3). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (5790008-028).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 477 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis Napoléon, Präsident der 2. Republik, 1848-1852
5 Francs 1852 A, Paris. Dav. 94; Gadoury 726; Mazard 1184. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63+ (2125755-025).
Prachtexemplar mit feiner Tönung. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 201, Berlin 2012, Nr. 273 und der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Sincona AG 76, Zürich 2022, Nr. 1125.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 478 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Napoléon III, 1852-1870
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Francs 1859 A, Paris. Dav. 95; Gadoury 734; Mazard 1487. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5784001-002).
Von größter Seltenheit in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Jean Vinchon Numismatique, Monte-Carlo April 1976, Nr. 420.Die 5 Francs-Stücke von 1859 wurden in nur geringer Stückzahl ausgegeben und gelangten direkt in den Zahlungs­verkehr. Dadurch sind heute nur sehr wenige Stücke in guter Erhaltung bekannt. In fast Stempelglanz wie dieses Exemplar ist dieser Münztyp extrem selten anzutreffen.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 479 1

FRANKREICH/FEODALES. AQUITANIEN. Edouard, dit le Prince Noir, 1362-1372
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Pavillon d'or o. J., 1. Typ. Der Prinz steht v. v. unter gotischem Baldachin, mit der Rechten das Schwert schulternd, zu den Seiten je zwei Federn, zu seinen Füßen liegen zwei Leoparden//Verziertes Blumenkreuz, umher Vierpaß. Duplessy 1120; Fb. 5. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (2141143-025).
GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 480 1

FRANKREICH/FEODALES. BESANÇON. Stadt
Pièce du droit de général o. J. (um 1538), im Gewicht von 2 Talern, mit dem Brustbild Karls V. Wappen von Besançon//Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit Löwenkopfschulter. Carvalho/Clairand/Kind S. 149, 2; Dav. A 8941. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 53 (6351728-001).
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Diese Stücke ("pièces du droit de général") sind ein Phänomen der Münzstätte in Besançon. Die doppeltaler­förmigen Prägungen wurden - quasi als Naturallohn - an die 14 Gouverneure der Stadt in ihrer Funktion als Aufseher der Münzstätte ausgegeben. Die Stücke kommen als Taler sowie Doppeltaler vor.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 461-480 von 770
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Auktion 400, Februar 2024
Alle Kategorien
-
Alle