Katalog - Auktion 382

Ergebnisse 461-480 von 585
Seite
von 30
Auktion 382
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 461 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
- für Diva Faustina filia. Æ-Sesterz, nach 176, Rom; 23,81 g. Drapierte Büste r.//Thron, darauf Zepter, darunter radschlagender Pfau. BMC 1577; Coh. 74; RIC 1704.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 105, Köln 2016, Nr. 355.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 462 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
- für Diva Faustina filia. Æ-Sesterz, nach 176, Rom; 22,19 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Aeternitas sitzt l. mit Phönix auf Globus (?) und Zepter, davor drei Standarten. BMC 1556; Coh. 162; RIC 1711.
RR Dunkelbraune Patina, etwas geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 380, Frankfurt am Main 2004, Nr. 812 und der Auktion Giessener Münzhandlung 233, München 2015, Nr. 2392.
Faustina filia erhielt als erste Kaiserin den Titel mater castrorum, da sie ihren Mann während der Markomannenkriege auch in das Feldlager begleitet hatte.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 463 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.
- für Divus Lucius Verus. AR-Denar, 169, Rom; 3,46 g. Kopf r.//Rogus. BMC 505; Coh. 58; RIC 596 b.
Vorzüglich.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 464 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169.
Æ-Dupondius, 163/164, Rom; 11,11 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Mars geht r. mit Speer und Trophäe. BMC 1123; Coh. 227; RIC 1382.
Dunkelgrüne Patina, etwas geglättet, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Jonathan P. Rosen, NFA Winter Mail Bid Sale, New York 18. December 1987, Nr. 795; der Sammlung James Fox, Auktion CNG 40, Lancaster 1996, Nr. 1543 und der Auktion CNG Mail Bid Sale 81, Lancaster 2009, Nr. 1046.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 465 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 165/166, Rom; 7,21 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria fliegt l. mit Diadem. BMC 424 var.; Calicó 2207 (dies Exemplar abgebildet); Coh. 337; RIC 551.
Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Leo Biaggi de Blasys Nr. 973 (erworben 1958 bei Ratto) und der Auktion NAC 51, Zürich 2009, Nr. 1047.
Das Stück feiert den Sieg über die Parther. 165 waren Seleucia und Ktesiphon von dem General Avidius Cassius eingenommen worden.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 466 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Lucilla. AV-Aureus, Rom; 7,15 g. Drapierte Büste r.//Venus steht l. mit Apfel und Zepter. BMC 320; Calicó 2218; Coh. 69; RIC 783.
R Fast vorzüglich

161 hatte Marcus Aurelius die Verlobung seiner Tochter Lucilla mit seinem Mitregenten Lucius Verus arrangiert. Auf dem Marsch in den Partherkrieg war dieser jedoch in Smyrna einer gewissen Panthea verfallen, so daß der alarmierte Marcus Aurelius Lucilla unverzüglich in den Osten sandte; die Heirat von Lucius Verus und Lucilla fand schließlich in Smyrna statt. 181 geriet sie in den Verdacht, an einer Verschwörung gegen Commodus beteiligt zu sein, wurde nach Capri verbannt und schließlich hingerichtet.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 467 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 178, Rom; 7,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Castor steht l. mit Speer und hält sein Pferd am Zügel. BMC 774; Calicó 2337 b; Coh. 760; RIC 648.
RR Prachtexemplar. Gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion Christie's, New York 12. Juni 1993, Nr. 153 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 9021.
Castor erscheint auf dem Revers des prächtigen Stückes als Schutzpatron des Ritterstandes und als Beschützer des jungen Kaisers, der die Jugend Roms verkörpert.

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 468 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192.
AR-Denar, 183/184, Rom; 3,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht r. und schreibt auf einem an einem Baum befestigten Schild, davor sitzt Gefangener r. BMC 127; Coh. 438; RIC 79.
Herrliche Patina, knapper Schrötling, vorzüglich.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 469 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Commodus, 177-192.
- mit Crispina. Æs, 178/180, Byzantion (Thracia), Magistrat Ailios Pontikos Heros; 15,93 g. Drapierte Büsten der Crispina und des Commodus einander gegenüber//Korinthischer Helm r. RPC 3771 (temporary number); Schönert-Geiss vergl. 1448 ff. (V 83/T -).
R Sehr schön

Erworben am 19. November 2004 bei der Firma Herinek, Wien.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 470 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pertinax, 193.
AR-Denar, Rom; 2,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC 15; Coh. 2; RIC 1 a.
R Feine Tönung, kl. Schrötlingsrisse, leichte Prägeschwäche, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Gemini XII, Chicago 2015, Nr. 381.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 471 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 200/201, Rom; 7,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zweig und Schriftrolle. BMC 189; Calicó 2459; Coh. 202; RIC 160.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Goldberg 62, Beverlys Hills 2011, Nr. 3203 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 806.
Der Revers nennt Septimius Severus Fundator Pacis, Gründer des Friedens. Das Thema des Friedens nimmt nach dem brutalen Bürgerkrieg, der mit der Ermordung des Commodus begann, einen bedeutenden Raum in der Münzprägung ein. Die Terminologie, die den Kaiser als fundator pacis, pacator orbis etc. lobt, hatte sich freilich bereits unter Augustus entwickelt, der die Idee vom Kaiser als Weltheiland, der die Völker vom Krieg erlöst, durch seine Dichter propagieren ließ, so. z. B. in den messianischen Prophezeihungen der vierten Ekloge Vergils.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 472 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- und Julia Domna. AV-Aureus, 200/201, Rom; 7,09 g. Büste des Septimius Severus r. mit Aegis und Lorbeerkranz//Drapierte Büste der Julia Domna r. BMC 192; Calicó 2587; Coh. 1; RIC 161 b.
Prachtexemplar. RR Sehr attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar
mit feiner Goldtönung, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Fernand David (* 1861, † 1927).
Septimius Severus stellte nach den Bürgerkriegen seine Familie auf Aurei vor. Damit signalisierte er die Kontinuität des Herrscherhauses.

Schätzpreis
60.000 €
Zuschlag
55.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 473 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211.
- für Julia Domna und Geta. AR-Denar, 196/211, Rom; 3,34 g. Drapierte Büste der Julia Domna r.// Drapierte Büste des Geta r. BMC 60; Coh. 1; RIC 571.
R Herrliche Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung G. R. Arnold ("Silver coins of the Severan Dynasty"), Auktion Glendining's, London 21. November 1984, Nr. 87 und der Auktion Leu 59, Zürich 1994, Nr. 301.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 474 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217.
Æ-As, 212, Rom; 9,99 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Elefant r. BMC 239; Coh. 210; RIC 495.
Vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Frank L. Kovacs, Auktion Helios Numismatik 1, München 2008, Nr. 325 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 736.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 475 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217.
AR-Antoninian, 217, Rom; 4,77 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter. BMC 179; Coh. 374; RIC 285 c.
Gutes sehr schön.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 476 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217.
- für Divus Septimius Severus. Æ-Sesterz, 211, Rom; 26,99 g. Kopf r.//Rogus. BMC 49; Coh. 90; RIC 490 B.
RR Schrötlingsriß, Felder geglättet, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 648.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 477 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Macrinus, 217-218.
- für Diadumenianus. AR-Denar, Juni 217/Februar 218, Rom; 3,10 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Standarte und Zepter, dahinter zwei Standarten. BMC 87; Coh. 3; RIC 102.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Datierung nach Curtis Clay.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 478 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Denar, 218/219, Antiochia; 3,23 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Quadriga r., darin der Stein von Emesa. BMC 284; Coh. 268; RIC 195.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, gutes vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 812.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 479 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222.
Æ-Sesterz, 220, Rom; 25,66 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sol geht l. mit erhobener Rechten und Peitsche, davor Stern. BMC 424; Coh. 156; RIC 300.
Knapp sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 128, Solingen-Ohligs 2005, Nr. 376 und der Auktion Münz Zentrum 168, Solingen-Ohligs 2013, Nr. 588.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 480 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus IV. Elagabal, 218-222.
- für Julia Maesa. AR-Denar, Rom; 3,21 g. Drapierte Büste r.//Pudicitia sitzt l. mit Zepter und lüftet Schleier. BMC 76; Coh. 36; RIC 268.
Feine Tönung, fast vorzüglich.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 461-480 von 585
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Auktion 382
Alle Kategorien
-
Alle