Katalog - Auktion 365

Ergebnisse 461-480 von 596
Seite
von 30
Auktion 365
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 5461 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 347/355, Antiochia, 3. Offizin; 4,38 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XX/MVLT/XXX. RIC 84.
R Leichte Fassungspuren (?), vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu Numismatik 2, Winterthur 2018, Nr. 328 und der Auktion Numismatik Naumann 83, Wien 2019, Nr. 735. In einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung: MS, Strike: 5/5, Surface: 3/5, edge marks.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5462 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 351/355, Constantinopolis; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Roma und Constantinopolis sitzen einander gegenüber und halten Schild mit VOT/XXX/ MVLT/XXXX. RIC 96.
R Winz. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.
Exemplar der Sammlung ESR (Erich von Schulthess-Rechberg), Auktion Hess/Leu 17, Luzern 1961, Nr. 429 und der Auktion Hirsch Nachf. 160, München 1988, Nr. 710.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5463 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 351/355, Constantinopolis; 4,40 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Roma und Constantinopolis sitzen einander gegenüber und halten Schild mit VOT/XXX/MVLT/ XXXX. RIC 96.
R Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 48, München 1990, Nr. 980.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5464 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 351/355, Nicomedia, 1. Offizin; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen v. v. und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXX/ MVLT/XXXX. RIC 74.
RR Kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5465 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 355/361, Sirmium; 4,31 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen mit Schild, darauf VOT/XXXV/MVLT/XXXX. RIC 57.
R Winz. Kratzer, leicht beschnitten, Graffito auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 28, München 1984, Nr. 3693 a; der Auktion Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 1105 und der Auktion Peus Nachf. 378, Frankfurt am Main 2004, Nr. 943.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5466 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 355/361, Sirmium; 4,45 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Schild und Speer//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXXV/MVLT/ XXXX. RIC 59.
RR Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich. Exemplar der Auktion Lanz 64, München 1993, Nr. 856.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5467 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 355/361, Nicomedia, 6. Offizin; 4,32 g. Kopf r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift VOT/XXXX. RIC 100.
RR Leichter Doppelschlag auf dem Avers, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich. Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 572, Basel 1994, Nr. 62.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5468 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361.
AV-Solidus, 355/361, Antiochia, 6. Offizin; 4,43 g. Kopf r. mit Perldiadem//Roma und Constantinopolis sitzen einander gegenüber und halten Schild mit VOT/XXXX. RIC 173.
R Prüfstelle am Rand, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5469 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Nepotianus, 351.
Æ-Maiorina, Rom, 4. Offizin; 4,22 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 203.
RR Leicht korrodiert, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Ponterio 145, New York 2008, Nr. 314 und der Auktion Oslo Myntgalleri 14, Oslo 2018, Nr. 906.
Nepotian war nur 28 Tage Kaiser, was die Seltenheit seiner Prägungen erklärt. Die Datierung seiner Usurpation ist umstritten, traditionell wird sie in das Jahr 350 datiert; Curtis Clay hat sich mit guten Argumenten für eine Datierung in das Jahr 351 ausgesprochen (http://www.forumancientcoins.com/board/index.php?topic=62201, letzter Zugriff: 23.08.2013). Ein zwingendes Argument für eine der beiden Datierungen gibt es bislang zwar nicht, aber Aurelius Victor und die Epitome de Caesaribus stützen Curtis Clays Datierung.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5470 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julianus II. Apostata, 360-363.
AV-Solidus, 361/363, Antiochia; 3,95 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Soldat mit Trophäe r. legt Hand auf Gefangenen. RIC 198.
R Beschnitten, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5471 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julianus II. Apostata, 360-363.
Æ-Doppelmaiorina, 361/363, Thessalonica, 3. Offizin; 8,77 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., darüber zwei Sterne. RIC 225.
Gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Tareq Hani, Auktion Goldberg 117, Los Angeles 2020, Nr. 2304; zuvor erworben beim Münzzentrum Rheinland.
Das Münzbild rief unter der christlichen Bevölkerung von Antiochia großen Aufruhr hervor. Die Antiochener deuteten den Stier als Opferstier - siehe Szidat, Zur Wirkung und Aufnahme der Münzpropaganda (Iul. Misop. 355 d), in: Museum Helveticum 38 (1981), S. 27. Da in Antiochia eine Hungersnot herrschte und den Christen der Genuß des Opferfleisches der in großer Zahl geopferten Stiere verboten war, ist ihre vom Kaiser in seiner Satire Misopogon (Barthasser) geschilderte spöttische Reaktion auf die Münze nicht völlig unverständlich. Da der Stier auch von Socrates Scholasticus als Opferstier bezeichnet wird (hist. eccl. 3, 17) und die übrigen Deutungen des Stieres (Apisstier, Mithrasstier, goldenes Kalb, philosophisches Symbol für einen guten Kaiser und Zodiakalstier) aus vielerlei Gründen ausscheiden, handelt es sich bei dem auf dem Revers abgebildeten Stier wahrscheinlich tatsächlich um einen Opferstier, siehe Thormann, Zur Deutung des Stieres auf den Folles Kaiser Julians, in: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 4 (2005). Die jüngste Deutung des Stieres als Konzeptionszeichen (Kay Ehling in JNG 55/56, S. 111-132) steht im Widerspruch zur von Julian vertretenen Philosophie des Iamblichos und der chaldäischen Orakel, siehe Thormann, Konzeptionszeichen auf antiken Münzen? in: Lehmann (Hrsg.), Nub Nefer - gutes Gold: Gedenkschrift für Manfred Gutgesell, Rahden 2014, S. 179-186.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5472 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julianus II. Apostata, 360-363.
Æ-Doppelmaiorina, 361/363, Nicomedia, 2. Offizin; 8,43 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r. RIC 121.
Winz. Kratzer auf dem Avers, etwas Silbersud, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 192, Solingen-Ohligs 2020, Nr. 648.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5473 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julianus II. Apostata, 360-363.
Æ-Doppelmaiorina, 361/363, Nicomedia, 1. Offizin; 8,04 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., darüber zwei Sterne. RIC 122.
Herrliches Porträt. Felder geglättet, vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Emporium 56, Hamburg 2006, Nr. 685.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5474 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julianus II. Apostata, 360-363.
Æ-Doppelmaiorina, 361/363, Antiochia, 4. Offizin; 8,26 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., darüber zwei Sterne. RIC 216.
Dunkelgrüne Patina, winz. Korrosionsstellen, gutes sehr schön

Exemplar der Lagerliste Münzen & Medaillen AG 532, Basel 1990, Nr. 60 und der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland 48, Stuttgart 2019, Nr. 1607.
In einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung: Ch VF.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5475 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julianus II. Apostata, 360-363.
Æ-Centenionalis, 361/363, Cyzicus, 2. Offizin; 3,08 g. Gepanzerte Büste l. mit Helm, Speer und Schild//In Kranz: VOT/X/MVLT/XX. RIC 130.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 107, Wien 2018, Nr. 471. In einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung: MS.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5476 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus I., 364-375.
AV-Solidus, 364/367, Arelate; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht fast v. v., Kopf r., mit Standarte und Victoria auf Globus. RIC 1 b.
Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5477 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus I., 364-375.
AV-Solidus, 364/367, Antiochia, 2. Offizin; 4,48 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus. RIC 2 a.
Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5478 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus I., 364-375.
AR-Argenteus, 364/367, Constantinopolis, 1. Offizin; 2,91 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem// In Kranz: VOT/V. RIC 11 a.
Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5479 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valens, 364-378.
AV-Solidus, 364/367, Thessalonica; 4,50 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. RIC 4 b.
Gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Albrecht Ullrich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5480 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valens, 364-378.
AV-Solidus, 364/367, Nicomedia, 6. Offizin; 4,51 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Christogrammstandarte und Victoria auf Globus. RIC 2 c.
Winz. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 79, Wien 2019, Nr. 717.
In einem US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung: AU, Strike: 5/5, Surface: 2/5, marks.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 461-480 von 596
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Auktion 365
Alle Kategorien
-
Alle