Katalog - Auktion 354 - Teil 1

Ergebnisse 461-480 von 800
Seite
von 40
Auktion 354 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5461 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/2 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 1. Glockenhalbtaler. 14,46 g. Welter 826 (dieses Exemplar, vertauschte Vorderseite mit 825). Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Teil 1, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 157.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5462 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/2 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 4. Glockenhalbtaler. 14,58 g. Welter 828.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Greiser 23, Hannover 1985, Nr. 1149.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5463 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/2 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 5. Glockenhalbtaler. 14,39 g. Welter 829. Sehr schön-vorzüglich
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5464 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/2 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 5. Glockenhalbtaler. 14,46 g. Welter 829. Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Greiser 23, Hannover 1985, Nr. 1151.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5465 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/2 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 6. Glockenhalbtaler. 14,51 g. Welter 830.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 26, Basel 1991, Nr. 280 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 127, Osnabrück 2007, Nr. 3275.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5466 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/4 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 2. Glockenort. 7,18 g. Welter 836.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 34, Osnabrück 1996, Nr. 2899.
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5467 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/4 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 2. Glockenort. 7,24 g. Welter 836.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich
.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5468 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/8 Reichstaler 1647, Zellerfeld. 3,52 g. Dazu: 2 Mariengroschen 1644, Zellerfeld. 1,42 g. Welter 843, 847.
2 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Karl Kreß 148, München 1969, Nr. 1726. Exemplar der Slg. Waldmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 8, Osnabrück 1987, Nr. 131.
.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5469 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. Reichstaler o. J. (1650), Zellerfeld. Reisetaler. 28,97 g. Dav. 6362; Welter 804 B.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 34, Basel 1994, Nr. 523. Die Datierung der als „Reisetaler“ bezeichneten Gepräge Herzog Augusts des Jüngeren ist in der Literatur umstritten. Fiala ordnet diese Gepräge in das Jahr 1650 ein, wobei er sich vorsichtig auf Rethmeier bezieht, nach dessen Ansicht die Reisetaler zu diesem Zeitpunkt auf Befehl des Herzogs hergestellt wurden. Kroha vermutet, daß die Reisen des Herzogs nach Italien, Malta, England usw. der Grund für das Ausbringen dieses Talertyps war. Als weiterer denkbarer Anlaß für die Prägung ist auch der Tod Augusts im Jahre 1666 angeführt worden. Dann würde die auf den Reisetalern dargestellte Szene symbolisch für den Herzog stehen, der seine letzte Reise an das "andere Ufer" antritt. Fink führt dagegen an, die Darstellung könnte auch mit dem Wahlspruch des Herzogs („Alles mit Bedacht“) zusammenhängen. So findet sich der Sinnspruch zusammen mit der Darstellung des abfahrenden Schiffes und Reisenden im Vordergrund bereits in einer von Herzog Augusts Leibarzt Martin Gosky 1650 zusammengestellten Sammlung von Kupferstichen. Demnach wäre die Abbildung des nachdenklichen Schiffsreisenden als „Tugend des besonnenen Abwägens“ (H. Fink) zu deuten – eben „Alles mit Bedacht“. Insofern erscheint die bereits von Fiala vorgeschlagene Datierung mit um 1650 als am Wahrscheinlichsten.
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5470 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. Reichstaler 1654, Goslar oder Zellerfeld. 28,32 g. Dav. 6351; Welter 799. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 140, Osnabrück 2008, Nr. 2096.
.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5471 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. Löser zu 2 Reichstalern 1655, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 57,60 g. Münzmeister Henning Schlüter. Dav. 70 a; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 60; Welter 772.
Hübsche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 31.
.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5472 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1655, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 42,80 g. Dav. 71 (dort ohne Wertpunze); Duve 4 (dort ohne Wertpunze); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 65 (dort ohne Wertpunze); Welter 773 (dort ohne Wertpunze).
RR Henkelspur, kl. Schrötlingsfehler, sonst fast vorzüglich
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5473 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. Reichstaler 1666, Zellerfeld, auf seinen Tod am 17. September. 28,76 g. Dav. 6376; Welter Nachtrag 824. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 3, Auktion Leu 67, Zürich 1996, Nr. 3264.
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5474 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. Reichstaler 1666, Zellerfeld, auf seinen Tod am 17. September. 28,54 g. Dav. 6376; Welter Nachtrag 824. Feine Patina, min. Randfehler, vorzüglich
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5475 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/2 Reichstaler 1666, Zellerfeld, auf seinen Tod am 17. September. 14,34 g. Welter 834. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2528.
.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5476 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/4 Reichstaler 1666, Zellerfeld, auf seinen Tod am 17. September. 7,12 g. Welter 841.
Feine Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 3, Auktion Leu 67, Zürich 1996, Nr. 3265.
.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5477 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
August der Jüngere, 1635-1666. 1/8 Reichstaler 1666, Zellerfeld, auf seinen Tod am 17. September. 3,50 g. Welter 846.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 34, Osnabrück 1996, Nr. 2909.
.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5478 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Rudolf August, 1666-1685. Reichstaler 1671, Clausthal, auf die Eroberung der Stadt Braunschweig. 29,09 g. Dav. 6383 C; Welter 1837. Feine Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Kunst und Münzen AG, Lugano, 6.8.1969, Nr. 563.
.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5479 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Rudolf August, 1666-1685. Reichstaler 1671, Clausthal, auf die Eroberung der Stadt Braunschweig. 28,88 g. Dav. 6385; Welter 1837. Prachtexemplar mit hübscher Patina. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 6, Osnabrück 1987, Nr. 595.
.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5480 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM.
Rudolf August, 1666-1685. Reichstaler 1676, Zellerfeld, auf den Tod seines Neffen August Friedrich am 22. August. 29,14 g. Geharnischtes Brustbild August Friedrichs fast v. v.//13 Zeilen Schrift. Dav. 6398; Welter 2349.
Von großer Seltenheit. Das rechte Auge des Porträts minimal nachgraviert, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 105, Solingen-Ohligs 2001, Nr. 3506. August Friedrich, *24. August 1657 in Wolfenbüttel, der älteste Sohn des Herzogs Anton Ulrich und seiner Gemahlin Juliane von Holstein-Norburg, starb am 22. August 1676 in Speyer, nachdem er bei der Erstürmung der Festung Philippsburg schwer verwundet worden war. Im Krieg gegen Frankreich wurde die Festung von der Reichsarmee belagert und erobert. Mit dem Tod des Prinzen wurden die Pläne hinfällig, die Häuser Wolfenbüttel und Celle wieder zu vereinigen. Die dem Prinzen angelobte Tochter des Heideherzogs Georg Wilhelm, Sophie Dorothea ("Prinzessin von Ahlden"), heiratete 1682 Georg Ludwig von Hannover, den späteren englischen König Georg I.
.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 461-480 von 800
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Auktion 354 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle