AV-Tremissis zu 1 1/2 Scripula, 377, Treveri; 1,65 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig.
RIC 21 e. Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglichExemplar der Sammlung Christoph Buchhold.
Exemplar der Auktion NAC 23, Zürich 2002, Nr. 1701.
Das Nominal wird meist als "1 1/2 Scripula" oder "9 Siliquae" bezeichnet. Korrekt ist die - auch antik belegte - Bezeichnung Tremissis, die 1/16 der Uncia (und somit 1,5 Scripula bzw. 9 Siliquae) entspricht. Der Tremissis zu 8 Siliquae, der 1/3 Solidus entspricht, wurde 384 eingeführt. Siehe Weiser, Wolfram, Die Geldwährung des römischen Reiches, Bonn 2023, S. 120 f.