Katalog - Auktion 408

Ergebnisse 441-460 von 684
Seite
von 35
Auktion 408 - - Teil 2 und 3
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 831 1

LIPPE. GRAFSCHAFT, SEIT 1789 FÜRSTENTUM. Friedrich Adolf, 1697-1718.  1/3 Taler 1713, Detmold. 8,11 g. Der Wappenschild ohne Kartusche und die Jahreszahl im Feld. Ihl/Schwede 374 B/b; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4194.RR Hübsche Patina, kl. Prägeschwäche, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 832 1

LIPPE. GRAFSCHAFT, SEIT 1789 FÜRSTENTUM. Paul Alexander Leopold, 1802-1851.  Vereinsdoppeltaler 1843. 37,03 g. AKS 5; Dav. 724; Kahnt 282; Thun 212.Hübsche Patina, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 833 1

LOBDEBURG. GRAFSCHAFT. Unbestimmter Dynast.  Brakteat, Schleiz. 0,69 g. Stier steht r., darunter Stern, oben aufsteigender Halbbogen, der zwei Kuppeltürme trägt, r. Kuppelturm, auf dem Rand oben und unten je drei Punkte, r. und l. je ein Stern, dazwischen Punkte. Berger -; Posern-Klett -; Röblitz -; Schmidt/Knab -; Slg. Bonhoff -.Von größter Seltenheit. Kl. Schrötlingsrisse, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 834 1

LOBDEBURG. GRAFSCHAFT. Unbestimmter Dynast.  Brakteat, Schleiz. 0,66 g. Stier steht r., oben aufsteigender Halbbogen, der einen Zinnenturm trägt, r. aus dem Boden wachsende Lilie, auf dem Rand oben und unten je ein Kugelkreuz, r. und l. je ein Punkt. Berger -; Posern-Klett 771; Röblitz 1.4; Schmidt/Knab 82; Slg. Bonhoff -.Von größter Seltenheit. Kl. Schrötlingsrisse, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 835 1

LOBDEBURG. GRAFSCHAFT. Unbestimmter Dynast.  Brakteat, Schleiz. 0,59 g. Stier steht l. mit rückwärts gewandtem Kopf, r. aufsteigender Halbbogen mit Kuppelturm, l. dreiblättrige Pflanze, oben Bäumchen mit fünf Zweigen, zwischen den Beinen achtstrahliger Stern, auf dem Rand zwei Kugeln und zwei Kreuze. Berger -; Posern-Klett -; Röblitz 1.19; Schmidt/Knab 87; Slg. Bonhoff -.Von größter Seltenheit. Kl. Randabbruch, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 836 1

LOBDEBURG. GRAFSCHAFT. Unbestimmter Dynast.  Brakteat, Schleiz. 0,51 g. Stier steht l. mit langem Schweif. Berger -; Posern-Klett -; Röblitz -; Schmidt/Knab -; Slg. Bonhoff -.Von allergrößter Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 837 1

LOBDEBURG. GRAFSCHAFT. Unbestimmter Dynast.  Brakteat, Schleiz. 0,65 g. Stier steht r. mit langem Schweif, auf dem Rand in den Winkeln vier Kugeln. Berger -; Posern-Klett -; Röblitz -; Schmidt/Knab -; Slg. Bonhoff -.Von allergrößter Seltenheit. Kl. Kratzer, winz. durchgehender Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 838 1

LOBDEBURG. GRAFSCHAFT. Unbestimmter Dynast.  Brakteat, Schleiz. 0,71 g. Stierkopf zwischen zwei Kuppeltürmen auf Dreifachbogen, darunter Rad. Berger -; Posern-Klett -; Röblitz -; Schmidt/Knab -; Slg. Bonhoff -.Von allergrößter Seltenheit. Kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 839 1

LÖWENSTEIN. LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Konstantin, 1789-1806.  1/2 Konv.-Taler 1789, Wertheim, auf seinen Regierungsantritt. 14,05 g. Beck/Morschek 25.7; Wibel 322.Sehr seltene Variante. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast StempelglanzExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 254, Osnabrück 2014, Nr. 3605 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1562.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 840 1

LÜNEBURG. STADT..  Reichstaler (28 Groschen) 1611, mit Titel Rudolfs II. 28,87 g. Münzmeiser Henning Hansen. Dav. 5464; Mader 421; Schnee 22.Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-StempelglanzExemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 23, Dortmund 2003, Nr. 2011, der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 2762 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1574.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 841 1

MANSFELD. MANSFELD, GRAFSCHAFT..  Günther IV., Ernst II., Hoyer VI., Gebhard VII. und Albrecht VII., 1486-1526. Taler 1524, Eisleben. Dav. 9473; Tornau 65 c. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6062344-018).Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-StempelglanzExemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 34, Dortmund 2006, Nr. 1779.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 842 1

MARK. GRAFSCHAFT. Georg Wilhelm von Brandenburg, 1619-1640.  20 Schilling o. J., Huissen. 19,29 g. Menadier 110 var.; Slg. Lejeune 1357 var.Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer auf der Rückseite, schön-sehr schönDiese Kippermünze wurde auf Veranlassung des Ministers Graf Adam Schwarzenberg, Statthalter der rheinischen Besitzungen, geprägt. Der Graf als Pfandinhaber des Amtes Huissen erteilte dem Christoffel Wort aus Paderborn den Befehl in Huissen eine "Märkische Münzstätte" zu errichten.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 843 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1348 HERZOGTUM. Johann Albrecht I., 1547-1576, ab 1556 in Schwerin.  Taler 1549, Gadebusch. 28,67 g. Dav. 9547; Kunzel 97 E/a.Feine Patina, kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 844 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Ulrich III., 1555-1603.  Reichstaler (27 Schilling, 6 Pfennig) 1568, Grevesmühlen, mit Titel Maximilians II. Dav. 9551; Kunzel 109 A/b. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 53 (5747293-003).RR Fast vorzüglichSeit der Mitte des 16. Jahrhunderts hatten sich verschiedene Reichsstände angewöhnt, den Wert des Talers bzw. des Reichstalers in Kleinmünzen im abgebildeten Reichsapfel anzugeben. Seit 1559 (2. Augsburger Reichsmünzordnung) war es sogar vorgeschrieben. In Süddeutschland erfolgte die Angabe in Kreuzern, in Mitteldeutschland in Groschen, in Teilen Norddeutschlands in Schillingen, so auch in Mecklenburg. Auf dem vorliegenden Taler findet man im Reichsapfel den Wert 27/6, d. h. 27 Schilling lübisch 6 Pfennige. Dies ist die alte Bewertung des Talers (seit 1566 Reichstaler). Diese Relation war aber 1569 bereits überholt, wie aus einem Bericht Herzog Ulrichs an den Probationstag hervorgeht. Daher wurde 1572 der Reichstaler auf 32 Schilling (2 Mark lübisch) festgesetzt.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 845 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-GÜSTROW, HERZOGTUM. Gustav Adolf, 1636-1695.  Leichter Gulden (1/2 Taler) 1679, Güstrow. 14,28 g. Dav. 671; Kunzel 501 B/a.R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 846 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Christian I. Ludwig, 1658-1692.  2/3 Taler (Gulden) 1671, Dömitz. 21,70 g. Dav. 665; Kunzel 235 A/a.RR Fast vorzüglichChristian I. Ludwig kam als ältester Sohn Adolf Friedrichs und seiner Frau Anna Maria nach dem Tod des Vaters 1658 auf den Thron Mecklenburg-Schwerins. Verheiratet mit seiner Cousine Christine Margarethe, Tochter Johann Albrechts II. von Mecklenburg-Güstrow, zog Christian 1662 nach Frankreich an den Hof Louis XIV., um sich von seiner Frau wegen zu enger Verwandtschaft scheiden zu lassen. Dazu trat er 1663 zum katholischen Glauben über. Im gleichen Jahr vermählte er sich neu mit Isabelle Angélique de Montmorency-Bouteville und blieb in Paris. 1665/6 soll sich Christian mit dem Plan befaßt haben, Mecklenburg beim Kurfürsten von Brandenburg gegen das Herzogtum Kleve einzutauschen, das er dann wiederum Louis XIV. zum Kauf anbieten wollte. Der Plan wurde jedoch nie umgesetzt. 1688 begann Louis XIV. den Pfälzischen Erbfolgekrieg und Christian zog nach Den Haag, wo er 1692 starb.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 847 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Christian I. Ludwig, 1658-1692.  2/3 Taler (Gulden) 1672, Dömitz. 21,72 g. Dav. 666; Kunzel 236 A/a.R Schöne Patina, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 848 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-SCHWERIN, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Friedrich Franz II., 1842-1883.  Vereinstaler 1867. 25jähriges Regierungsjubiläum. AKS 55; Dav. 729; Kahnt 294; Thun 216. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 PL (6508234-009).Äußerst selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von polierten Stempeln.Fast Stempelglanz (Prooflike)

Schätzpreis
1.750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 849 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-STRELITZ, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Adolf Friedrich II., 1701-1708.  1/3 Taler 1703, Mirow. 8,88 g. Kunzel 545 A/a.RR Winz. Zainende, sehr schönDie Münzstätte Mirow wurde am 23. Februar 1703 eingerichtet, aber im Jahr 1705 bereits wieder geschlossen. Hannemann erwähnt, daß (laut den Aufsätzen von Dr. Hans Fründt, "Über mecklenburgische Münzen" und "Taler und Gulden des Landes Mecklenburg-Strelitz") von dem vorliegenden Stück zusammen mit den Gulden von 1703 insgesamt nur 513 Exemplare geprägt wurden. Ein Teil dieser Münzen wurde bereits 1704 wegen der sehr schlechten Ausprägung wieder eingeschmolzen, weshalb das vorliegende Stück äußerst selten ist.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 850 1

MECKLENBURG. MECKLENBURG-STRELITZ, HERZOGTUM, SEIT 1815 GROSSHERZOGTUM. Adolf Friedrich II., 1701-1708.  1/12 Taler 1703, Mirow. 3,14 g. Kunzel 547 A/a.RR Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 441-460 von 684
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
- Teil 2 und 3
Alle Kategorien
-
Alle