Katalog - Auction 386

Ergebnisse 441-460 von 629
Seite
von 32
Auction 386 - - Teil 2
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 5586 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Edward VI, 1547-1553.  

Shilling 1549, London. 5,01 g. Münzzeichen Schwan. Seaby 2466.
Sehr schön

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

ERRATUM: Haare leicht nachgraviert.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5587 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Edward VI, 1547-1553.
Shilling (12 Pence) o. J. (1551), London. 5,97 g. Münzzeichen Y. Seaby 2482.
Hübsche Patina, sehr schön.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5588 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Elizabeth I, 1558-1603.  

Twopence-Farthing o. J. (1560), geprägt auf einem Shilling 1550 von Edward VI., Münzzeichen Schwan, mit Gegenstempel Greyhound auf der Vorderseite. 4,51 g. North 1990 Anm.; Seaby 2547.
Von größter Seltenheit. Münze: Fast sehr schön; Gegenstempel: Sehr schön

ERRATUM: Zur Prüfung/For further examination

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".
J. J. North beschreibt in der Anmerkung auf S. 106, Nr. 1990 exakt das hier vorliegende Stück mit dem Münz­meisterzeichen Schwan und dem Gegenstempel Greyhound.

Schätzpreis
4.000 €
Startgebot
3.200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 5589 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Vergoldete Silbermedaille 1633, unsigniert, vermutlich von N. Briot, auf seine Rückkehr nach London nach seiner Krönung am 18. Juni zum König von Schottland in Edinburgh. Geharnischter König mit Kommandostab in der Rechten reitet l., am Boden liegt sein Helm, oben strahlendes Gottesauge//Stadtansicht von London vom Südufer mit der alten St.-Pauls-Kathedrale, der alten überdachten London Bridge sowie Schiffen und Schwänen auf der Themse, oben Wolken und strahlende Sonne mit •: E :• (= Edinburgh). 43,52 mm; 24,67 g. Eimer 124 a.
R Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5590 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Silbermedaille 1641, von J. Blum, auf die Vermählung seiner Tochter Maria mit Wilhelm II. von Nassau-Diez-Oranien, Statthalter der Niederlande. Das Brautpaar reicht sich die Hände, oben Taube in Strahlen, zu den Seiten zwei Putten in Wolken, die Kränze über die Köpfe des Paares halten, im Hintergrund Reiter, Kutsche, Palast und Burg auf Hügel//Wilhelm als antiker Krieger steht nach r., zu seinen Füßen Bellona, mit der Rechten überreicht er der antik gekleideten Maria einen Olivenzweig, dazwischen steht der Genius von Holland mit Pfeilbündel, umher Waffen, im Hintergrund Viktoria und Abundantia. 71,82 mm; 102,77 g. Eimer 137; Jungk 8; v. Loon II, S. 258, 1.
Kl. Randfehler, leicht berieben, vorzüglich

Erworben am 1.10.1941 von Felix Schlessinger, Amsterdam.
Mit altem Unterlagszettel.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5591 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Silbergußmedaille o. J., von H. Reitz, auf die Hinrichtung des Königs am 30. Januar 1649. Gehar­nischtes Brustbild halbr. mit umgelegter Ordenskette neben dem Brustbild der Königin r.//Sieben­köpfiges Monster, davor abgeschlagenes Haupt des Königs samt den Insignien Zepter und Krone. 74,05 mm; 114,93 g. Eimer 153.
RR Originalguß. Herstellungsbedingtes Gußloch im Rand, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hans Meuss, Hamburg, November 1940, Nr. 275.
Mit altem Unterlagszettel.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5592 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Oliver Cromwell, 1653-1658.
Shilling 1658, London. 5,95 g. Seaby 3228.
R Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5593 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820.
Silbermedaille 1812, von N. G. A. Brenet, auf den Sieg der englischen Truppen unter dem Kommando des Feldmarschalls und Militärführers Arthur Wellesley, dem späteren Duke of Wellington (*1769, †1852), über die Franzosen bei Salamanca und den Einmarsch der Engländer in Madrid. Britische Truppen rücken gegen die Franzosen vor, auf diese schleudert Bellona Blitze//Wellesley reitet l. und wird von einem spanischen Paar begrüßt, das ihm eine Blumengirlande übergibt. 41,11 mm; 38,35 g. Eimer 1026; Slg. Julius 2550.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, min. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Siegfried von Schuckmann.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 339, Osnabrück 2020, Nr. 1087.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5594 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George IV, 1820-1830.
Crown 1821 (2. Regierungsjahr), London. Mit Randschrift. Dav. 104; Seaby 3805. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS (6484734-010).
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5595 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George IV, 1820-1830.
Shilling 1821, London. First head. 5,62 g. Seaby 3810.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, polierte Platte, min. berührt.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5596 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Silbermedaille 1837, von J. Baddely, auf die Gründung der ersten Schwimm­organisation (= National Swimming Society) am 30. Juni und seinen Mitbegründer John Strachan. Büste Strachans l.//Geflügelter Jüngling schwimmt mit zwei Schwänen und hält mit der Linken ein Spruchband: ART & CONFIDENCE. 38,40 mm; 25,12 g. Brown -; Eimer -.
Kräftige Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5597 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Crown 1847 (11. Regierungsjahr), London. Gotischer Typ. Mit Randschrift. 28,30 g. Dav. 106; Seaby 3883.
Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung "Cygnus in Nummis".

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5598 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Crown 1847 (11. Regierungsjahr), London. Gotischer Typ. Mit Randschrift. 28,16 g. Dav. 106; Seaby 3883.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, min. Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5599 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.
Florin 1848, London. Young head. Probe. Glatter Rand. Bull 2925; ESC 893 (R2); Seaby -. In US- Plastikholder der PCGS mit der Bewertung PR 66 (27584165).
Von größter Seltenheit. Prachtvolle Patina, polierte Platte.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5600

GROSSBRITANNIEN. LOT GROSSBRITANNIEN.
Kl. Serie von Crown-Stücken der Jahrgänge 1679, 1696, 1707, 1746, 1819, 1822, 1845, 1887, vorhanden sind Prägungen von Charles II. bis Victoria. Dav. 3776, 3782, 1342, 1350, 103, 104, 105, 107.
8 Stück. In Etui. Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5601 1

ITALIEN. BERGAMO. Stadt.
Grosso da 6 Denari o. J. (1236-1250), mit Titel Federicos II. 2,10 g. Brustbild Federicos II. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Kirchengebäude auf Säulen, darüber Kreuz zwischen zwei Spitztürmen, zu den Seiten je ein Zinnenturm, unten Felsen, zu den Seiten PGA - MVM. Biaggi 351; CNB 4.
RR Hübsche Patina, Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5602 1

ITALIEN. BERGAMO. Stadt.
Grosso da 4 Denari (1/2 Grosso), 1194-1250, mit Titel Federicos II. 1,28 g. Brustbild Federicos II. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Auf Felsen und Arkaden errichtetes Kirchengebäude mit Kreuz, zu den Seiten je ein Zinnenturm, oben Kreuz und Halbmond, zu den Seiten PGA - MVM. Biaggi 352; CNB 21.
Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Stuttgarter Münzauktionen 1, Stuttgart 2010, Nr. 1160.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5603 1

ITALIEN. CASTIGLIONE DELLE STIVIERE. Stadt.
Silbermedaille AN 4 (1796), von C. Lavy, auf die Schlacht bei Castiglione. Zwei kämpfende Krieger über Gefallenem//Zwei gekreuzte Posaunen mit Kranz. 43,13 mm; 39,40 g. Slg. Julius 501.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Sammlerpunze im Rand, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5604 1

ITALIEN. CISALPINE REPUBLIK.
Silbermedaille ANNO VIII/1800, von C. Lavy, Rückseitendarstellung nach dem Vorbild des Malers A. Appiani, auf die Wiederherstellung der Cisalpinen Republik. Kopf Napoléons I. l.//Nackter Herkules hilft der am Boden liegenden Italia auf, im Hintergrund Viktoria mit Schrifttafel. 52,88 mm; 73,28 g. Slg. Julius 802; Zeitz -.
R Herrliche Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung Siegfried von Schuckmann.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 293, Osnabrück 2017, Nr. 2007.
Napoléon Bonapartes Siege vereinfachten Italiens politische Landkarte durch die Schaffung größerer, konstitutionell fortschrittlicher Staaten wie der Cisalpinen Republik, die 1797 durch die Zusammenfassung der Lombardei, Modena, Emilia und Romagna entstand. Nachdem die Franzosen 1799 durch russische und österreichische Truppen vertrieben wurden, kam es zum Zusammenbruch der Republiken. Erst durch den Sieg Napoléon Bonapartes bei Marengo am 14. Juni 1800 wurde Oberitalien zurückerobert und die Cisalpine Republik wiederhergestellt.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5605 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Innocenz XII., 1691-1700.
Piastra 1692, Rom. 31,95 g. Dav. 4102; Muntoni 16.
Kl. Kratzer, fast vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 441-460 von 629
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle