
Leopold I., 1657-1705. Reichstaler 1671, Wien. 28,71 g. Dav. 3226; Voglh. 234 III. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Reichstaler 1671, Wien. 28,71 g. Dav. 3226; Voglh. 234 III. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1686, von J. Höhn, auf die Einnahme von Ofen (Buda). Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Die Stadtansichten von Buda und Pest, dazwischen die Donau, oben gekrönter Doppeladler mit Schwert, Zepter und dem ungarischen Wappenschild. 52,26 mm; 48,73 g. Slg. Montenuovo 990. RR Hübsche Patina, kl. Randfehler, fast vorzüglich Buda war seit 1541 ununterbrochen in türkischer Hand, trotz diverser Belagerungskampagnen seitens der Kaiserlichen, die zuletzt 1684 vergeblich den Versuch unternommen hatten, die Stadt zurückzuerobern. Ein von Herzog Karl V. von Lothringen geführtes Heer belagerte Buda seit dem 23. August 1686 und konnte die Residenzstadt der ungarischen Könige schließlich am 2. September 1686 einnehmen. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1686, von G. Hautsch und L. G. Lauffer, auf die Einnahme von Ofen (Buda). Der Kaiser in antiker Rüstung steht r. und wird von fliegender Viktoria gekrönt, vor ihm kniet die Personifikation Ungarns, hinter ihr steht Fides mit Patriarchenkreuz und Hostienkelch//Ansicht der unter Beschuß stehenden, brennenden Stadt, darüber Krone, im Vordergrund eine kaiserliche Artilleriestellung. Mit Randschrift. 45,24 mm; 38,40 g. Exemplar der Ottoman Collection, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 289, Osnabrück 2017, Nr. 1747 und der Auktion H. D. Rauch 46, Wien 1991, Nr. 805.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1686, von J. J. Wolrab, auf die Einnahme von Ofen (Buda). Stadtansicht, oben das Brustbild Leopolds I. in Lorbeerkranz über gekreuzten Palmzweigen//Der Kaiser als Josua steht v. v. in Rüstung mit Zepter und Schild, oben l. Sonne in Wolken, r. sinkender Halbmond, im Hintergrund Schlachtszene. Mit Randschrift. 48,05 mm; 37,05 g.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1686, von L. G. Lauffer und G. Hautsch, auf die Siege des Jahres in Ungarn. Stadtansicht von Wien, darüber zwei Genien mit dem Medaillon des Kaisers//Ansicht der zehn eroberten Festungen. 40,03 mm; 22,72 g. Slg. Montenuovo 1027 (dort mit Randschrift). Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 2757.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1686, von J. J. Wolrab, auf die Siege des Jahres über die Türken. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Zwei Putten halten die Kaiserkrone über 13 durch eine Kordel miteinander verbundene Medaillons, die die Ansichten bzw. Pläne der eingenommenen Städte zeigen, unten der gestürzte türkische Halbmond. Mit Randschrift. 48,29 mm; 45,46 g.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1687, von J. J. Wolrab, auf den Sieg bei Mohacs über die Türken. Darstellung der Reiterschlacht, oben zu den Seiten Medaillons mit den Brustbildern Maximilian Emanuels von Bayern und Karls von Lothringen, darüber strahlendes Kreuz//Der Kaiser sitzt nach l. in einem von drei Löwen gezogenen Triumphwagen und wird von schwebender Viktoria bekränzt, oben l. ein aus Wolken kommender Arm mit Lorbeer- und Palmzweig. Mit Randschrift. 43,14 mm; 30,02 g. Exemplar der Ottoman Collection, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 289, Osnabrück 2017, Nr. 1775 und der Slg. Georg Baums, Auktion Fritz Rudolf Künker 116, Osnabrück 2006, Nr. 116. Das mit dem Zitat IN HOC SIGNO [vinces] ('in diesem Zeichen [wirst Du siegen]') verbundene Kreuzmotiv auf der Vorderseite nimmt Bezug auf die Vision Konstantin des Großen vor der Schlacht an der Milvischen Brücke (312 n. Chr.) und stellt die abendländischen Kämpfer im Türkenkrieg somit in die Tradition der frommen Verfechter des Christentums.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1687, von G. Hautsch, auf die Schlacht bei Siklos und weitere Siege. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Sechs Medaillons mit Ansichten der eroberten Festungen, darüber Schlachtszene. 42,32 mm; 30,38 g. Kurz nach der Schlacht bei Mohács errangen die Kaiserlichen und die mit ihnen verbündeten Truppen auch bei dem nur etwa 10 Kilometer vom Schlachtort entfernten Ort Siklos einen Sieg.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1690, von P. H. Müller, auf die Krönung seines Sohnes Josef (später Kaiser Josef I., 1705-1711) zum römischen König in Augsburg. Medaillon, darin die Brustbilder Leopolds und seiner Gemahlin Eleonora nebeneinander r., umher sieben weitere Medaillons mit den Brustbildern der Kurfürsten//Die gekrönte Büste Josefs r. auf Postament, in das ein Genius zehn Zeilen Schrift einmeißelt, im Hintergrund zwei weitere, miteinander verbundene Postamente mit den Büsten und Wappen des Dauphins und des Sultans. Mit Randschrift: l AVSTRIA ELECTA IVSTE OMNIA VINCIT. 47,58 mm; 43,22 g.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1690, von P. H. Müller, auf die Krönung seines Sohnes Josef (später Kaiser Josef I., 1705-1711) zum römischen König in Augsburg. Medaillon, darin die Brustbilder Leopolds und seiner Gemahlin Eleonora nebeneinander r., umher sieben weitere Medaillons mit den Brustbildern der Kurfürsten//Die gekrönte Büste Josefs r. auf Postament, in das ein Genius zehn Zeilen Schrift einmeißelt, im Hintergrund zwei weitere, miteinander verbundene Postamente mit den Büsten und Wappen des Dauphins und des Sultans. Mit Randschrift. 47,79 mm; 43,84 g.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Silbermedaille 1692, von M. Brunner, auf die Einnahme von Großwardein. Leopold I. thront l. mit Zepter, vor ihm ein Genius, der ihm ein Schriftstück sowie ein lorbeerumwundenes Medaillon mit der Ansicht der eroberten Stadt präsentiert//Die personifizierte Beharrlichkeit und Standhaftigkeit steht l. an Säulenstumpf, im Hintergrund die Stadtansicht von Großwardein in Flußlandschaft. 48,30 mm; 45,03 g.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Doppelter Reichstaler o. J. (nach 1693), Hall. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 45.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Reichstaler 1693, Wien. 28,67 g. Dav. 3229; Voglh. 234 V. Feine Patina, vorzüglich
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. 1/2 Reichstaler 1693, Wien. 14,05 g. Herinek 785. Hübsche Patina, vorzüglich
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Reichstaler 1694, Hall. 28,63 g. Dav. 3245; M./T. 753; Voglh. 221 VI. Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Reichstaler 1695 KB, Kremnitz. 28,58 g. Dav. 3264; Voglh. 225 VI. Fast vorzüglich Exemplar der Auktion Sincona AG 1, Zürich 2011, Nr. 2389.
Schätzpreis | 300 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Reichstaler 1695 KB, Kremnitz. 28,59 g. Dav. 3264; Voglh. 225 VI. Sehr schön +
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Reichstaler 1695 KB, Kremnitz. 28,52 g. Dav. 3264; Voglh. 225 VI. Sehr schön
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. 3 Kreuzer (Groschen) 1695, Prag. 1,5 g. Herinek 1462. Vorzüglich
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Leopold I., 1657-1705. Reichstaler 1696 GE, Prag. 28,38 g. Münzmeister Gregor Egerer. Dav. 3280; Dietiker 903; Halacka 1393; Voglh. 231 III. R Sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.