Katalog - Katalog 335

Ergebnisse 441-460 von 1199
Seite
von 60
Katalog 335 - Teil 1
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BAYERN
Los 3490 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Silbermedaille o. J.,

von J. Kittel, auf seine Siege gegen die Türken. Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit umgebundenem Halstuch//Gekrönter Löwe l. hält einen Globus, in dem ein Schwert steckt und auf dem die Städtenamen WIEN, NEUHEUSEL, GRAN, WAILEN, PEST UND OFEN zu lesen sind. 42,12 mm; 28,22 g.

Slg. Montenuovo 1031; Witt. 1487. RR Patina, berieben, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3491 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Silbermedaille 1688,

von G. Hautsch, auf die Eroberung von Belgrad. Geharnischtes Brustbild r.//Landkarte von Belgrad mit dem angrenzenden Flußgebiet, unten Schrifttafel, oben strahlende Sonne. Mit Randschrift. 42,52 mm; 34,50 g.

Slg. Montenuovo 1075; Witt. 1499. RR Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 3492 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Silbermedaille 1688,

unsigniert, gefertigt im Auftrag von F. Kleinert, auf die Eroberung von Belgrad. Ansicht von Belgrad, im Abschnitt sechs Zeilen Schrift//Ein Hund steht nach l. auf einer Brücke und schaut einem Knochen, der ins Wasser gefallen ist, hinterher. Mit Randschrift: Ë BELGRADI EXSVPERAT MVROS BAVARICA VIRTVS Ë ÛÛ (FK) ÛÛ. 48,76 mm; 44,83 g.

Slg. Montenuovo 1067; Witt. 1503. RR Hübsche Patina, kl. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 66, Heidelberg 2015, Nr. 3564.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3493 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Silbermedaille o. J. (1689),

von P. H. Müller, gefertigt im Auftrag von F. Kleinert, auf den Beistand, den Maximilian II. Emanuel seinem Bruder, Joseph Clemens von Köln, gegen Frankreich geleistet hat. Geharnischtes Brustbild r. mit prunkvollem Helm//Die mit Kurhüten belegten Wappenschilde von Köln und Bayern, dazwischen Reichsapfel, der ebenfalls mit einem Kurhut belegt ist; oben ein nach r. springender Löwe. Mit Randschrift. 49,19 mm; 44,64 g.

Forster 834; Slg. Montenuovo 1096; Witt. 1506. RR Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 66, Heidelberg 2015, Nr. 3566.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3494 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Unter habsburgischer Besetzung, 1705-1715. Reichstaler 1705, München,

mit Titel Josefs I. 28,64 g.

Dav. 1033; Hahn 233; Herinek 158 a; Voglh. 248 I. R Hübsche Patina, vorzüglich + In der Schlacht bei Höchstädt 1704 wurde das bayerisch-französische Heer durch Prinz Eugen von Savoyen und den Herzog von Marlborough vollständig vernichtet. Maximilian Emanuel mußte Bayern verlassen und verlor seine Lande. Man verhängte die Reichsacht über ihn. Erst durch den Frieden von Baden 1714 wurden die Reichsacht und die damit verbundenen Sanktionen aufgehoben. In der Zeit des kurfürstlichen Exils ließen Josef I. und Karl VI. durch die kaiserliche Administration in München Münzen - wie das vorliegende Stück - prägen.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3495 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Unter habsburgischer Besetzung, 1705-1715.

3 Kreuzer (Groschen) 1705, 1708, 1709, 1711, alle mit Titel Josephs I. 3 Kreuzer (Groschen) 1712 (2x), 1713, alle mit Titel Karls III.

Hahn 230 (4x), 231 (3x); Herinek 239, 242-3, 245, 854, 855, 857. 7 Stück. Meist sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3496 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. Doppelter Schautaler 1727,

von G. R. Donner, auf die Geburt seines Sohnes, des Kurprinzen Maximilian Joseph (später Maximilian III. Joseph, 1745-1777). Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Der gekrönte Kurfürst steht nach l. in antiker Rüstung, in der Rechten Kommandostab, in der erhobenen Linken Reichsapfel, vor ihm sitzt Bavaria auf einem nach r. liegenden Löwen, der den Kurhut trägt; mit beiden Händen hält sie den bayerischen Wappenschild, der mit dem Kurhut bedeckt ist. 44,73 mm; 57,89 g.

Witt. 1862. RR Feine Patina, leichte Glättungsspuren, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3497 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. Doppelter Schautaler 1739,

von F. A. Schega. 52,88 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies und mit Ordensband, daran der Stern des St. Georgsordens//Zwei auf Felsen stehende Löwen halten gemeinsam das vierfeldige, bayerische Wappen mit Mittelschild, darüber Kurhut, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Kette des St. Georgsordens, unten Stadtansicht von München, oben zu den Seiten der Krone Schriftband mit MDCCX - XXVIIII.

Grotemeyer 1; Hahn 249; Witt. 1868. RR Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3498 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. Taler 1738, München. 29,46 g.

C Û A Û D Û G Û V Û B Û & P Û S Û D Û - C Û P Û R Û S Û R Û I Û A Û & E Û L Û L Û Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Ordensband und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//CLYPEUS OMNIBUS IN TE SPERANTIBUS Ü Madonna sitzt v. v. mit Zepter in der Linken, im rechten Arm hält sie das Kind, das die Rechte segnend erhebt und in der Linken einen Reichsapfel hält, im Vordergrund r. gekröntes, verziertes, bayerisches Wappen mit Mittelschild.

Dav. 1942; Hahn 248. RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3499 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. Schautaler 1739, München,

von F. A. Schega. 27,13 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies und mit Ordensband, daran der Stern des St. Georgsordens//Zwei auf Felsen stehende Löwen halten gemeinsam das vierfeldige, bayerische Wappen mit Mittelschild, darüber Kurhut, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Kette des St. Georgsordens, unten Stadtansicht von München, oben zu den Seiten der Krone Schriftband mit MDCCX - XXVIIII.

Grotemeyer 2; Hahn 249; Witt. 1868 und 1939. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3500 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. 30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1730, München. 6,73 g. Hahn 246. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 36, Heidelberg 2002, Nr. 5596.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3501 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. 3 Kreuzer (Groschen) 1728, München. 1,56 g. Hahn 242. Etwas Belag, vorzüglich

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3502 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. Reichstaler 1740, München,

auf das Vikariat. Gemeinschaftsprägung mit Karl Philipp, Kurfürst von der Pfalz. 29,24 g.

Dav. 1946; Hahn - (Abb. 272); Slg. Memmesh. 2430. R Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3503 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. 1/2 Reichstaler 1740, Mannheim,

auf das Vikariat. Gemeinschaftsprägung mit Karl Philipp, Kurfürst von der Pfalz. 14,50 g.

Haas 30; Hahn 271; Slg. Memmesh. 2426. Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3504 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. 6 Kreuzer 1740, München,

auf das Vikariat. 3,12 g.

Hahn 263. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 38, Heidelberg 2003, Nr. 2567.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3505 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. 3 Kreuzer (Groschen) 1740, München,

auf das Vikariat. 1,47 g.

Hahn 262. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 47, Dortmund 2008, Nr. 134.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3506 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. 3 Kreuzer (Groschen) 1740, München,

auf das Vikariat. 1,44 g.

Hahn 262. Vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3507 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH

Karl Albert, 1726-1745. 6 Kreuzer 1744, München. 3,23 g. Prägung als Kaiser Karl VII. Hahn 276. Vorzüglich

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN FRANKFURT
Los 3508 1
STADT

Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1742, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser. Förschner 253.3; J. u. F. 735; Witt. 1881. Vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3509 1
STADT

Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1742 (3x), auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser. 2,51 g; 2,42 g; 2,42 g.

Förschner 250.2 (2x), 276.2; J. u. F. 744 (2x), 1922. 3 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 441-460 von 1199
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 60
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle