
Æ-Antoninian, Sommer/Herbst 294, Treveri, 3. Emission, 3. Offizin; 3,28 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Kaiser steht l. und opfert aus Patera über Dreifuß. Cahn in SNR 37 (1955), 82; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 56.2 (dies Exemplar abgebildet); RIC 486. Dazu: zwei weitere seltene Antonianiane der ersten Tetrarchie aus Trier: Constantius I., 3. Emission, 3. Offizin; Cahn 70; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 42.3 (dies Exemplar abgebildet); RIC 650, Sol, CLARITAS AVGG, erworben 1993 in Lyon; und Diocletian, 2. Emission, 1. Offizin; Fides mit Standarten; Cahn 16; Estiot/Zanchi in RN 171 (2014), 74.8 (dies Exemplar abgebildet); RIC 119. Maximian I.: Exemplar der Auktion Jacquier 45, Kehl am Rhein 2018, Nr. 1813. Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten. Bei den mit D signierten Münzen handelt es sich um Prägungen der ehemals 4. Offizin aus Lugdunum, die nach Trier verlagert wurde. Hier prägt sie als 3. Offizin.
Schätzpreis | 200 € |
Startgebot | 200 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen